Pelikan M481 (wahrscheinlich) ca 40 Jahre alt - reparabel?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4193
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Pelikan M481 (wahrscheinlich) ca 40 Jahre alt - reparabel?

Beitrag von TomSch »

Hi,

wenn es sich um ein Steckaggregat handelt, müsste es - das ist korrekt - eigentlich wackelfrei sitzen.
Da dem nicht so ist, könnten folgende Ursachen infrage kommen:
- du hattest das Steckaggregat eventuell nicht weit genug eingeschoben,
- vielleicht übst du beim Schreiben zu viel Druck aus,
- es ist irgendwo ein unentdeckter Haarriss im Griffstück,
- vielleicht ragen Tintenleiter und Feder zu weit aus dem Steckring heraus nach vorne,
- u.U. hat der (Metall-)Steckring irgendwo einen kleinen Dötsch.

Stirnrunzelnd und grübelnd, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Hellebardier
Beiträge: 106
Registriert: 25.11.2023 0:28

Re: Pelikan M481 (wahrscheinlich) ca 40 Jahre alt - reparabel?

Beitrag von Hellebardier »

Ich habe einen M481 mit Steckfeder, schaut genauso aus und verhält sich ähnlich, ich kann mir vorstellen dass das der Grund dafür ist, dass jeder Versuch mit Steckaggregaten abgebrochen wird und weiterhin verschraubte verbaut werden

edit:
es lässt sich leicht wiederholt herausziehen, das erste mal nach einiger Zeit ist immer schwieriger, Tinte dringt ein wenig zwischen Hülse und Schaft, wackeln tut aber bei mir nichts im merkbaren Bereich
LG
Janis
Frosch
Beiträge: 9
Registriert: 15.10.2024 17:29

Re: Pelikan M481 (wahrscheinlich) ca 40 Jahre alt - reparabel?

Beitrag von Frosch »

Hallo Thomas,
zu viel Druck ist, nach fast 30 Jahren Füller-Abstinenz, auf jeden Fall noch ein Problem, aber ich arbeite daran ;-)
Nachdem ich das Federaggregat ein ganz kleines bisschen gedreht habe, ist jetzt zumindest das Gefühl von Wackeln weg. Deine anderen Anregungen werde ich verfolgen, wenn ich die aktuelle Füllung leer geschrieben habe.
Vermutlich sollte ich den Füller in Zukunft nur mit einer Sorte Tinte benutzen, um das Reinigen auf das unbedingt nötige zu beschränken, damit diese Steckverbindung nicht noch weiter ausleiert.

Hallo Janis,
es ist gut zu hören, dass es bei Dir mit dem M481 ähnlich aussieht. Dann habe ich meinen hoffentlich bei der leider notwendigen intensiven Grundreinigung nicht ruiniert.

Mein M481 ist von 1984, sehr wahrscheinlich aus der ersten Charge, die produziert wurde. Es war ein Einsteiger-Modell, knapp 40 DM hat er damals gekostet. Vielleicht war diese Steckverbindung auch nie so ganz dicht. Ich erinnere mich, an Tintenflecken am Mittelfinger, habe Füller damals aber auch zu nah an der Feder gegriffen.

Vielen Dank für Eure Antworten und Euren Rat.
Schöne Grüße
Kristine
Antworten

Zurück zu „Pelikan“