Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Edelweissine
- Beiträge: 2707
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Rausnehmen will ich sie nicht, das hat nach langem Wässern schon jemand probiert, der sich besser damit auskennt.
Eigentlich hatte er die Feder rausdrehen wollen, was aber nicht gelang.
Diese Fotos kann ich Dir anbieeten.
Eigentlich hatte er die Feder rausdrehen wollen, was aber nicht gelang.
Diese Fotos kann ich Dir anbieeten.
- Dateianhänge
-
- PhotoPictureResizer_20250311_165158_copy_621x420.jpg (38.06 KiB) 1258 mal betrachtet
Gruß,
Heike
Heike
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 25.11.2023 0:28
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Aber wenn sie noch nie draußen war, woher weiß man dann, dass es eine Steckfeder ist? o_O
LG
Janis
Janis
- Andreas_Hannover
- Beiträge: 182
- Registriert: 10.03.2022 20:41
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Das hab ich auch gerade gedacht...
- Edelweissine
- Beiträge: 2707
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Wenn ein Fachmann sie trotz seines ewiglangen Wässerns nicht herausdrehen kann und er schon etliche 140er in der Hand hatte, dann vertraue ich ihm.
Gruß,
Heike
Heike
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Manchmal hilft wässern nicht, da muss dann ein Schüttelbad (Utraschallgerät) ran.
Aber ich habe drei 140 er und einer davon hat eine Steckfeder.
Aber ich habe drei 140 er und einer davon hat eine Steckfeder.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 25.11.2023 0:28
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Ich befürchte das ist keine Steckfeder sondern eine Kaputte Federeinheit deren gebrochener (vermutlich durchsichtiger) Federring noch im Griffstück steckt, kommt sehr häufig vor
LG
Janis
Janis
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 25.11.2023 0:28
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Das Problem ist nur, dass Steckfedern bei 140ern soweit ich weiß nicht dokumentiert sind, entweder das ist ein wirklich einmaliges Exemplar, jemand hat eine 400er Steckfedereinheit irgendwie da reingeprügelt (aber dann wäre die Feder eine andere) oder jemand hat einen 140er mit gebrochenem Federring als Steckfeder verkauft (was aber die scheinbare unlösbarkeit der Federeinheit nicht erklärt, vielleicht wurde der Federring geklebt und ist deshalb im Griffstück fest?), woher kommt denn die Info, dass es eine Steckfeder sei?Edelweissine hat geschrieben: ↑11.03.2025 19:05Wenn ein Fachmann sie trotz seines ewiglangen Wässerns nicht herausdrehen kann und er schon etliche 140er in der Hand hatte, dann vertraue ich ihm.
LG
Janis
Janis
- Andreas_Hannover
- Beiträge: 182
- Registriert: 10.03.2022 20:41
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Leuchtet ein; würde ich auch tun.Edelweissine hat geschrieben: ↑11.03.2025 19:05Wenn ein Fachmann sie trotz seines ewiglangen Wässerns nicht herausdrehen kann und er schon etliche 140er in der Hand hatte, dann vertraue ich ihm.
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Stimmt! Hab sie reingesteckt und komplett wieder rausdrehen können.
- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Vielleicht interessiert euch ja dieses Angebot für einen 140 mit OBB-Feder, das ich zufällig gerade auf Ebay gesehen habe. So richtig vertrauenerweckend finde ich es nicht, will's euch aber nicht vorenthalten.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Die Steck-Federeinheiten beim Pelikan 400 sehen so aus:

Gemäss Pelikan wurden sie lediglich während weniger Monate im Jahr 1950 produziert, bevor man sie durch geschraubte Einheiten gewechselt hat.
Der Pelikan 140 kam ja erst zwei Jahre später, und er grüngestreifte sogar erst 1954. Obwohl man sich nie ganz sicher sein kann, halte ich es also eher für unwahrscheinlich, dass es sich wirklich um gesteckte Federeinheiten handelt.
PS: meine "Erfahrung" mit den zwei gesteckten Exemplaren die ich hatte ist die, dass die gesteckte Einheit leichter herauszunehmen ist, als die geschraubte.

Gemäss Pelikan wurden sie lediglich während weniger Monate im Jahr 1950 produziert, bevor man sie durch geschraubte Einheiten gewechselt hat.
Der Pelikan 140 kam ja erst zwei Jahre später, und er grüngestreifte sogar erst 1954. Obwohl man sich nie ganz sicher sein kann, halte ich es also eher für unwahrscheinlich, dass es sich wirklich um gesteckte Federeinheiten handelt.
PS: meine "Erfahrung" mit den zwei gesteckten Exemplaren die ich hatte ist die, dass die gesteckte Einheit leichter herauszunehmen ist, als die geschraubte.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
- Entschleuniger
- Beiträge: 704
- Registriert: 11.03.2021 18:34
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Das selbe Spielchen hat man bei Pelikan ein paar Jahrzehnte später wiederholt beim M400...Zollinger hat geschrieben: ↑11.03.2025 20:55Die Steck-Federeinheiten beim Pelikan 400 sehen so aus:
Gemäss Pelikan wurden sie lediglich während weniger Monate im Jahr 1950 produziert, bevor man sie durch geschraubte Einheiten gewechselt hat.
PS: meine "Erfahrung" mit den zwei gesteckten Exemplaren die ich hatte ist die, dass die gesteckte Einheit leichter herauszunehmen ist, als die geschraubte.
Meine Erfahrung ist, die Steckfeder lässt sich ZU leicht rausnehmen. Meine wackelt wie ein Lämmerschwanz.
1607_martin bei Instagram.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 25.11.2023 0:28
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Dass die Steckfedereinheiten von Pelikan oft eher locker sind kann ich mit meinem M481 ebenfalls bestätigen, die Schraubfedereinheit hat nicht unbegründet seit bald 100 Jahren bei Pelikan Bestand
LG
Janis
Janis