M815 Metal Striped Blue
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Andreas_Hannover
- Beiträge: 159
- Registriert: 10.03.2022 20:41
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
M815 Metal Striped Blue
Guten Morgen,
eben war die Nachricht von einem neuen M815 Metal Striped Blue in meinen Mails, die ich gleich mit Euch teilen möchte. Er soll im Juni erscheinen.
Die ganze Story gibt es hier:
https://thepelikansperch.com/2025/04/30 ... announced/
eben war die Nachricht von einem neuen M815 Metal Striped Blue in meinen Mails, die ich gleich mit Euch teilen möchte. Er soll im Juni erscheinen.
Die ganze Story gibt es hier:
https://thepelikansperch.com/2025/04/30 ... announced/
Re: M815 Metal Striped Blue
Moin Andreas,
Vielen Dank für die Info. Fraglos ein wunderschönes Stück. Aber ich bin erleichtert, dass es für mich kein Must-Have ist. Spart 'ne Menge Geld
Vielen Dank für die Info. Fraglos ein wunderschönes Stück. Aber ich bin erleichtert, dass es für mich kein Must-Have ist. Spart 'ne Menge Geld

LG, Claudia
- Andreas_Hannover
- Beiträge: 159
- Registriert: 10.03.2022 20:41
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: M815 Metal Striped Blue
Hallo Claudia,
vorgestern war ich im Tintenturm und habe mich nicht zu fragen getraut, was bzw. wann es etwas Neues gibt. Umso erfreuter bin ich, dass dem nun so ist.
Klar ist der ziemlich hochpreisig, ich meine auch nicht, dass ich den "haben muss"...
Bin aber sehr gespannt, wie er in natura wirkt. 
vorgestern war ich im Tintenturm und habe mich nicht zu fragen getraut, was bzw. wann es etwas Neues gibt. Umso erfreuter bin ich, dass dem nun so ist.
Klar ist der ziemlich hochpreisig, ich meine auch nicht, dass ich den "haben muss"...


Re: M815 Metal Striped Blue
Yep. Grundsätzlich ist es erstmal wunderbar, dass Pelikan weiterhin in die Sparte Fine Writing investiert !!! Ich warte also weiter auf einen M600 in Orange-Weiß (die passende Tinte haben sie mit der Apricot Achat ja schon geliefert ... genau SOLCH ein Orange hätte ich gern) und auf die nach wie vor fehlenden M1000/M1005 in Rot-Schwarz und Blau-Schwarz. Gern auch den Glauco Cambon als M1000, aber das wird wohl nicht passieren. Schade eigentlich 

LG, Claudia
Re: M815 Metal Striped Blue
Ich liebe genau dieses Pelikan-Blau. Das gibt es beim Blue Ocean und ich glaube, beim Leuchtturm von Alexandria auch.
Hach. Bei Appelboom 870 Euro. Das habe ich gerade nicht in der Portokasse
lg
mecki
Hach. Bei Appelboom 870 Euro. Das habe ich gerade nicht in der Portokasse

lg
mecki
Re: M815 Metal Striped Blue
So geht es mir auch. Gefällt mir optisch und vom Material her sehr gut, aber der Preis.
Erst recht, da ich meine Pelikane kaum noch schreibe. Seufz
Und auch ich finde es toll, dass Pelikan hier weiterhin Neuheiten auf den Markt bringt.

Und auch ich finde es toll, dass Pelikan hier weiterhin Neuheiten auf den Markt bringt.
Re: M815 Metal Striped Blue
Das macht Lust darauf. Aber ich bin gespannt, die Farbe in echt zu sehen.
- Andreas_Hannover
- Beiträge: 159
- Registriert: 10.03.2022 20:41
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: M815 Metal Striped Blue
Vielleicht gibt's bei einer Sammelbestellung im Tintenturm Mengenrabatt

Re: M815 Metal Striped Blue
Moin Andreas,
danke für die Information. Ein ausgesprochen schöner Füller, wenn ich den nicht schon in Schwarz hätte, würde ich darüber nachdenken.
danke für die Information. Ein ausgesprochen schöner Füller, wenn ich den nicht schon in Schwarz hätte, würde ich darüber nachdenken.

LG
Heinrich
Heinrich
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 02.07.2024 17:12
Re: M815 Metal Striped Blue
Hach ist der schön. Blau und Silber, genau mein Beuteschema… nur die Größe (des Füllers und des Preises) schrecken mich ab.
Re: M815 Metal Striped Blue
Dann möchte ich hiermit die Gelegenheit nutzen und meinen ersten Beitrag im Forum verfassen, allerdings zum Thema Pelikan allgemein. Zuerst, der neue M815 gefällt mir eigentlich ganz gut, aber ich finde den Preis dafür zu hoch.
Kurz zu mir, ich bin kein Sammler und besitze auch nicht übertrieben viel Füller, aber meine Füller (nur Kolben) sind alle befüllt und werden auch verwendet. Von Pelikan besitze ich meinen "ersten" Kolbenfüller M200 (Anfang 90er mit M Feder), einen neueren M200 (mit IB) und einen gut erhaltenen M1000 (mit M), den ich gebraucht erstanden habe. Da ich auf breitere Federn stehe, besitze ich noch einen neuwertig erstandenen MB149 (mit O2B), in jüngster Zeit kamen dann noch zwei neue MB149 (mit curved nib und O3B der origin collection) hinzu. Für den Alltag verwende ich neben den M200er noch vier TWSBI 580 R.
Für mich ist das Design zwar wichtig, d.h. der Füller muss mir gefallen, aber entscheidender ist für mich die Feder, da ich sie auch verwende. Ich würde mir eventuell auch noch einen M1000(5) oder M800(5) zulegen wollen, aber die Federbreiten bei Pelikan sprechen mich überhaupt nicht an. Bei Fritz Schimpf bekommt man zwar noch BB und IB Federn für den M800(5) (IB nur als bicolor), aber keine Oblique Federn mehr und beim M1000 ist totale Ebbe. Es ist zwar nett, dass Pelikan neue Füller der Souverän Serie baut, allerdings ist es nicht ausreichend nur am Design zu schrauben und Einheitsfedern SF bis BB zu verbauen. Warum eine BB- auch noch teurer als eine B-Feder ist, erschließt sich mir auch nicht wirklich.
In diesen Sinne beobachte ich die Neuerscheinungen von Pelikan weiterhin, aber ich habe keine Hoffnung, dass sich bei den Federn etwas tut. Da könnte sich Pelikan bei MB mal ein Beispiel nehmen.
Beste Grüße,
graviton
Kurz zu mir, ich bin kein Sammler und besitze auch nicht übertrieben viel Füller, aber meine Füller (nur Kolben) sind alle befüllt und werden auch verwendet. Von Pelikan besitze ich meinen "ersten" Kolbenfüller M200 (Anfang 90er mit M Feder), einen neueren M200 (mit IB) und einen gut erhaltenen M1000 (mit M), den ich gebraucht erstanden habe. Da ich auf breitere Federn stehe, besitze ich noch einen neuwertig erstandenen MB149 (mit O2B), in jüngster Zeit kamen dann noch zwei neue MB149 (mit curved nib und O3B der origin collection) hinzu. Für den Alltag verwende ich neben den M200er noch vier TWSBI 580 R.
Für mich ist das Design zwar wichtig, d.h. der Füller muss mir gefallen, aber entscheidender ist für mich die Feder, da ich sie auch verwende. Ich würde mir eventuell auch noch einen M1000(5) oder M800(5) zulegen wollen, aber die Federbreiten bei Pelikan sprechen mich überhaupt nicht an. Bei Fritz Schimpf bekommt man zwar noch BB und IB Federn für den M800(5) (IB nur als bicolor), aber keine Oblique Federn mehr und beim M1000 ist totale Ebbe. Es ist zwar nett, dass Pelikan neue Füller der Souverän Serie baut, allerdings ist es nicht ausreichend nur am Design zu schrauben und Einheitsfedern SF bis BB zu verbauen. Warum eine BB- auch noch teurer als eine B-Feder ist, erschließt sich mir auch nicht wirklich.
In diesen Sinne beobachte ich die Neuerscheinungen von Pelikan weiterhin, aber ich habe keine Hoffnung, dass sich bei den Federn etwas tut. Da könnte sich Pelikan bei MB mal ein Beispiel nehmen.
Beste Grüße,
graviton
Re: M815 Metal Striped Blue
Hallo in die Runde,
danke für die Information über die Neuerscheinung. Ich finde den Neuen einfach nur fantastisch. Ich hatte erwartet, dass als nächstes die Art Collection a la Glauco Cambon fortgesetzt wird aber die klassischen Streifen in metallischer Ausführung und ein sehr ansprechendes Blau gefallen mir sehr gut.Gut gefällt mir ich das Tintenfenster. Die 800er Größe ist für mich optimal und ich bin ebenfalls ein Fan von etwas gewichtigeren Füllern. Allerdings meine ich das Gewicht in der Hand und nicht beim Preis. Da entwickelt sich Pelikan zunehmend in eine Richtung, die einen überlegen lassen, ob sich das Gefühl "kaufen wollen" auch in eine Entscheidung "kaufen können" entwickelt.
Ich bin hin und hergerissen und möchte ihn gerne "in echt" sehen und in der Hand halten und sollte mir schon jetzt überlegen, wie ich das gegebenenfalls mit der Portokasse hinbekomme...
Viele Grüße, Ingo
danke für die Information über die Neuerscheinung. Ich finde den Neuen einfach nur fantastisch. Ich hatte erwartet, dass als nächstes die Art Collection a la Glauco Cambon fortgesetzt wird aber die klassischen Streifen in metallischer Ausführung und ein sehr ansprechendes Blau gefallen mir sehr gut.Gut gefällt mir ich das Tintenfenster. Die 800er Größe ist für mich optimal und ich bin ebenfalls ein Fan von etwas gewichtigeren Füllern. Allerdings meine ich das Gewicht in der Hand und nicht beim Preis. Da entwickelt sich Pelikan zunehmend in eine Richtung, die einen überlegen lassen, ob sich das Gefühl "kaufen wollen" auch in eine Entscheidung "kaufen können" entwickelt.
Ich bin hin und hergerissen und möchte ihn gerne "in echt" sehen und in der Hand halten und sollte mir schon jetzt überlegen, wie ich das gegebenenfalls mit der Portokasse hinbekomme...
Viele Grüße, Ingo
Eigene Wege entstehen erst, wenn man sie geht.
Re: M815 Metal Striped Blue
Hallo Ingo,
vielen Dank für die Nachricht, hatte noch gar nicht in die Emails geschaut.
Für bei mir löst er kein "willhaben-Gefühl" aus, dafür müsste er in Blau und Gold gehalten sein, aber aus unserer Füller-Bubble kenne ich einige, die sich über die silberne Ausführung freuen werden
.
Beste Grüße
Harald
vielen Dank für die Nachricht, hatte noch gar nicht in die Emails geschaut.
Für bei mir löst er kein "willhaben-Gefühl" aus, dafür müsste er in Blau und Gold gehalten sein, aber aus unserer Füller-Bubble kenne ich einige, die sich über die silberne Ausführung freuen werden

Beste Grüße
Harald
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 13.02.2024 9:50
Re: M815 Metal Striped Blue
Ist natürlich auf diesen ersten Bildern schwer zu erkennen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht das blau des Blue Ocean ist. Der ist nämlich etwas durchscheinend. So quasi ein "Semi-Demonstrator". Für mich geht das eher in Richtung des blau vom Stone Garden.
Wie auch immer. Mir gefällt er außerordentlich gut.
Grüße,
Stefan
Re: M815 Metal Striped Blue
Ah, Stefan, da habe ich mich vertan, ich meinte den Blue Planet, da ist das Blau nicht so transparent, oder?
lg
mecki
lg
mecki