Pelikan Level L5, die grosse Zerlegung

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Papiertiger
Beiträge: 225
Registriert: 04.08.2018 14:52

Re: Pelikan Level L5, die grosse Zerlegung

Beitrag von Papiertiger »

Ich hatte mal einen L5 Black. Als dessen Tintenfäßchen leer war habe ich es einfach mit 4001 Königsblau nachgefüllt. Es gab keinerlei Probleme und ein Unterschied zu vorher war auch nicht erkennbar. Jetzt habe ich mir vor zwei Wochen einen L5 Ceramic mit B-Feder gegönnt, die aber wie eine M schreibt. Trotzdem butterweich. Mein Level L5 funktioniert gut und ich schreibe täglich damit.
und wenn die Originaltinte alle ist bekommt er auch 4001 Königsblau aus der Literflasche. Zerlegen will ich ihn möglichst nicht.
Wenn er mal vom Tintenfluß her zickt stelle ich ihn mit dem Vorderteil einfach über Nacht ins Ultraschallbad und gebe ihm am nächsten Tag eine Ultraschallbehandlung. Danach ziehe ich ein dünnes Goldblech durch den Federschlitz. Das dürfte reichen.
Meinen ersten L5 hatte ich mehrere Jahre und habe ihn nie gereinigt. Und als ich ihn schließlich verschenkt habe (weils kein Ceramic war und ich aber unbedingt einen Ceramic haben wollte) schrieb er immer noch gut. Ich denke ich werde mir noch ein paar L5er als Ersatzteillager zulegen und den Ceramic behalten. Eeeeeeeeendlich ist er mein. :)
Rainer
Beiträge: 187
Registriert: 20.03.2016 11:24
Wohnort: Nähe Tübingen

Re: Pelikan Level L5, die grosse Zerlegung

Beitrag von Rainer »

Zu "PhiSch"'s Beitrag vom November 2017:
Der "Pümpel" sei nicht durchgängig, daher bekommt der Tintenleiter keine Tinte.

Mein Level 5 war auch strohtrocken. Habe mir den Mechanismus auch noch mal genau angesehen nachdem ich den Faden durchgelesen habe.
Ich kam zu folgender Überzeugung: der Dorn hinten am Tintenleiter müsste den undurchlässigen Gummiteil des oben mit "Pümpel" bezeichneten Bauteils durchdringen und käme damit mit der Tinte in Kontakt. Nun könnte es bei der Millimeterkonstruktion allerdings sein, dass er das z.B. wegen Konstruktionstoleranzgründen nicht schafft. Dann müsste man ihm etwas helfen.

Ich fasste mir ein Herz und durchbohrte ganz fein den "Pümpel". Gerade so, dass Licht hindurch fällt, wenn man eine Taschenlampe durchscheinen lässt.
Was soll ich sagen: Jetzt schreibt mein Level 5 so wie mein Level 65 schon immer: satt und (fast) reibungslos; goldfederähnlich.
Diese Theorie würde erklären, warum manche Levels super schreiben und andere gar nicht.

Wie immer: wer so mit seinen Füllern experimentiert, der kann freilich auch mal Fehler machen. Aber bei mir hat es funktioniert.

Übrigens: ich befülle den Schaft durch das Loch oben im Drehmechanismus nur noch mit Spritze. Ist viel einfacher.

Rückmeldungen stets willkommen.
Gruß
Rainer
DioSanto
Beiträge: 603
Registriert: 21.09.2015 10:59

Re: Pelikan Level L5, die grosse Zerlegung

Beitrag von DioSanto »

Zollinger hat geschrieben:
20.10.2008 8:49
Danke für deinen Beitrag!!

Funktioniert das ganze bei allen Level gleich?
s_elch
Beiträge: 1
Registriert: 09.12.2023 13:48

Re: Pelikan Level L5, die grosse Zerlegung

Beitrag von s_elch »

Thomas J hat geschrieben:
27.09.2015 16:17
Bei meiner Level 5 Füllfeder tritt beim Schreiben aus der Tinteneinfüllöffnung nach einer Weile immer wieder Tinte aus. Es bildet sich im laufe der Zeit ein Tropfen über dieser Öffnung.
Wenn ich die Füllfeder Zerlege kann ich durch diese Öffnung hindurchsehen (offene Bohrung).
Meine Frage wäre: Müsste in dieser Bohrung normalerweise ein Verschluss, sein der sich nach absetzen des Tintenbehälters selbsttätig verschließt?
Hallo in die Runde,

ich hole dieses alte Thema mal wieder hoch, weil ich dasselbe Problem habe: Einen länger trockengelegenen L5 ceramics habe ich zerlegt und nun leckt er oben aus dem Füll-Stutzen. Das wundert mich nicht, weil man hier in jeder Ventilrad-Stellung durchgucken kann.

Leider war die Nachfrage vom Ursprungsposter hier nicht beantwortet, deswegen stell ich sie noch einmal:
  • Das soll nicht so - was ist kaputt / fehlt?
  • Wie kommt man da dran / wie kann man den oberen Teil des Innenlebens auseinander nehmen?
  • Wo bekommt man ein Ersatzteil, oder womit kann man sich behelfen?
Schon einmal herzlichen Dank für Eure HIlfe!
Wuschelbart
Beiträge: 11
Registriert: 25.03.2012 13:56

Re: Pelikan Level L5, die grosse Zerlegung

Beitrag von Wuschelbart »

Hallo liebe Forumgemeinde,
ich habe mit viel Interesse diesen Betrag über den Level5 gelesen, weil ich von einem Freund einen Level5 gereinigt hatte.
Ich fand diesen Füller so interessant und so habe ich mir in der Bucht einen Level5 ersteigert.
Dieser war zwar orginal verpackt und angeblich nicht benutzt, doch es waren Tintenreste darin.
Das säubern war kein Problem, doch ich kann mit der Tintenflasche keine Tinte in den Vorratstank bekommen.
Der Anschluß ist absolut dicht. Der Problempunkt ist diese Mechanik.(Bild)
Es wäre schön wen mir jemand sagen könnte wie diese zerstörungsfrei auseinander geht!

Beste Grüße aus Braunschweig
Andreas
Dateianhänge
level5.jpg
level5.jpg (121.26 KiB) 141 mal betrachtet
Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 282
Registriert: 02.01.2022 12:32
Wohnort: Nord-Niedersachsen

Re: Pelikan Level L5, die grosse Zerlegung

Beitrag von Felix »

Moin Andreas,

das Unterteil ist lediglich gesteckt. Solltest du problemlos wieder eingesteckt bekommen. Wenn du den L5 nicht gefüllt bekommst, liegt das oft an eingetrockneter Tinte in dem Füllstutzen der Tinte. Ich würde erst einmal die Verschlusskappe der Tinte ausgiebig wässern und es dann noch einmal versuchen.
Beste Grüße
Felix
Wuschelbart
Beiträge: 11
Registriert: 25.03.2012 13:56

Re: Pelikan Level L5, die grosse Zerlegung

Beitrag von Wuschelbart »

Guten Morgen Felix,

Danke für die schnelle Antwort. Das Teil habe ich schon sehr lange gewässert. Auch im Ultraschallbad hat es schon mehrere
Prozeduren hinter. Soweit ich es mit der Lupe sehen konnte scheint etwas darin zu stecken.
Ich habe den Füller mit der Feder ins Tintenfass gesteckt - und er schreibt Prima. Es wäre schade wenn ich ihn nicht füllen könnte und Kandidat für die Schrottkiste wäre.

Grüße Andreas
Dateianhänge
Level5-2.jpg
Level5-2.jpg (133.2 KiB) 37 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Pelikan“