M 800 - 370 DM - weiß jemand wie alt und welche Feder?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
miro
Beiträge: 46
Registriert: 09.11.2005 18:04

M 800 - 370 DM - weiß jemand wie alt und welche Feder?

Beitrag von miro »

Hallo!

Habe nach langer Suche einen M 800 erstanden und bin vollkommen begeistert. Die Feder schreibt komplett anders (viel weicher) als die meines neuen M 250 und die gesamte Habtik ist ein Traum!

Auf der original Verpackung ist eine Preisempfehlung von 370 DM angegeben. Könnte mir vielleicht jemand mitteilen, wie alt der Füller ungefähr sein könnte, müsste ja von der Preisempfehlung nachzuvollziehen sein.
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen!

Sorry, noch eine Frage: Die Feder meines "Neulings" ist M. Jedoch ist das "M" auf der Feder (14c), wenn der Füller gerade auf dem Tisch liegt und von oben betrachtet wird, nur halb zu sehen. Also nur die oberen "Bögen" des M. Ist das normal? Ich kenne nur Bilder von neuen 800ern, bei denen es scheint, die Federbreitenangabe sei komplett zu sehen und nicht zur Hälfte vom Zierring verdeckt.
Wäre es möglich, dass die Feder eines kleineren Modelles bei meinem M800 montiert wurde oder passen nur spezielle 800er Federn?

Vielen Dank! Und ich möchte an dieser Stelle noch meine Freude über dieses Forum Kund tun! So nette Leute und Begeisterung sollen mir Ansporn sein, es euch gleich zu tun, und mein Wissen über die herrliche Welt der Füller & Co zu vertiefen! Danke!

Allen ein schöns Wochenende!
Gruß, miro
Atlan
Beiträge: 28
Registriert: 21.01.2004 12:50
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Atlan »

Hi,
wenn auf dem unteren Goldring der Kappe noch "Pelikan W.Germany" steht und das Pelikan-Emblem auf dem Kappenkopf noch in Gold (vergoldetes Messing) eingelegt ist, ist es ein M800 aus der ersten Serie und somit mind. 15 Jahre alt. Vom Preis her müsste das hinkommen.
Ich habe auch so einen. Das mit der Federstärkenkennzeichnung ist mir noch nie aufgefallen - aber bei meinem ist das auch so (ich habe gerade nachgeschaut).

Glückwunsch zu dem Teil - meiner Ansicht nach ein Highlight der Pelikan Füllhalter.

Für weitere Details kann ich nur den Testbericht von Stephan Thirmeyr empfehlen.
http://www.penexchange.de/forum/viewtop ... light=m800

Gruß, Atlan
miro
Beiträge: 46
Registriert: 09.11.2005 18:04

Beitrag von miro »

Hallo Atlan!

Danke für´s nachsehen! Ja, es ist noch einer mit W. Germany Gravur. Es freut mich, dass ich einen guten kauf gemacht habe.
Jedoch ist meine Freude schon wieder ein wenig hinfort. Die Feder schreibt zwar traumhaft, ich musste jedoch feststellen, dass zwischen Feder und Tintenleiter ein Ring vorhanden ist, welcher sowohl in Höhe der Federbezeichnung als auch genau darunter offen ist. Dies scheint normal, jedoch sind ringsherum kleine "Dellen". Es scheint, als hätte man das Teil mit einer Nadel oder Ähnlichem "bearbeitet". Das ist wohl nicht normal, oder ist das eine Dichtung??? Wie kann ich die Feder entfernen um es mir genauer anzusehen?
Der Füller ist eigentlich komplett "neu". Er hat keinerlei Gebrauchsspuren und auch die Feder sieht mir neu aus. Komisch! Kann mir jemand sagen, ob das normal ist oder ob da mal "herumgepfuscht" wurde?
Danke euch!!

gruß, miro
Atlan
Beiträge: 28
Registriert: 21.01.2004 12:50
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Atlan »

miro hat geschrieben:.....dass zwischen Feder und Tintenleiter ein Ring vorhanden ist, welcher sowohl in Höhe der Federbezeichnung als auch genau darunter offen ist. Dies scheint normal, jedoch sind ringsherum kleine "Dellen". .....
Hallo miro,
also ich kann mir ehrlich gesagt nicht genau vorstellen, was du da beschreiben möchtest. Sorry!
Nimm doch einfach deinen Füllhalter, geh' in ein gut sortiertes Schreibwaren-Fachgeschäft und vergleiche deinen Füller mit einem wirklich neuwertigen. Wenn an deinem Füller irgendwas "gemurkst" aussieht - ab zum Pelikan Service. Die Leute dort sind wirklich sehr hilfsbereit, kompetent und obendrein noch sehr kulant.

Gruß, Atlan
Antworten

Zurück zu „Pelikan“