Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss
Das ist ein gutes Thema, weil es viele betrifft, die einen Halter suchen, mit dem sie wirklich schreiben können und der nicht die Welt kostet. Die Goldfedern kosten mehr und mehr. Manche Firmen tun sich auch schwer damit, daß ein mittelpreisiger Halter auch groß sein darf. In der Tendenz neigen die Benutzer zu größeren Füllern, zumal viele (so auch ich) die Kappen nicht aufstecken wollen. Eine Pelikan-400er-Größe ist mir schicht zu schmächtig, vor allem zu kurz. Mir liegt der schmalere und lange Cross Townsend da viel mehr. Das ist halt der Bleistift-Effekt.
Es nutzt alles nichts. Man muß der Wahrheit ins Auge schauen. Entweder man kann vor Ort das alles ausprobieren und man kauft dann (zum Normalpreis, wenn es auch noch eine gute Auswahl gibt) oder man bestellt (kann dabei auch besondere Hersteller berücksichtigen, die man sonst nicht findet). Aber: Man kauft Schuhe im Laden oder läßt schicken und probiert mehr oder weniger viel und häufig. Da gibt es kein richtig oder falsch.
Man muß auch akzeptieren, daß die Federauswahl immer beschränkter wird und "Aha-Effekt"-Federn sehr selten werden.
DIE empfehlenswerten "Referenzfüller" sind meiner Meinung nach:
Lamy Studio (es gibt auch viele gute Federn)
TWSBI Diamond 540
Waterman Expert
Cross Townsend
Zahlreiche Lindauer-Modelle (lindauer.li)
Conklin Herringbone, Stylograph, Glider usw. (prinzipiell auch der sensationelle Mark Twain, wenn es etwas teurer sein darf)
Einige Edison-Modelle (ich liebe meinen Edison Collier)
Stipula Modello T
Visconti Rembrandt
Ungeachtet ihrer Schmächtigkeit sind die Cross und Waterman dauerhafte Begleiter und schlagen viele andere Modelle in Praxistauglichkeit. Man kann sie auch gut im Laden finden.
Lindauer bekommt man bei der Firma, es gibt auch andere Anbieter
TWSBI bekommt man bei europäischen Händlern
Stipula, Visconti und Conklin werden i. d. R. bei Internet-Fachhändlern angeboten. Bei Edison gibt es einige wemige Quellen, momentan ist das meiste ausverkauft, da müssen wohl Nachlieferungen abgewartet werden, so wie auch bei TWSBI.
Das fällt mir auf die Schnelle ein ohne Anspruch auf Vollständigkeit, da gibt es noch so vieles! Viele Berichte kannnst Du gerne bei mir nachlesen.
(Bezugsquellen nicht über das Forum).
VG Thomas
Es nutzt alles nichts. Man muß der Wahrheit ins Auge schauen. Entweder man kann vor Ort das alles ausprobieren und man kauft dann (zum Normalpreis, wenn es auch noch eine gute Auswahl gibt) oder man bestellt (kann dabei auch besondere Hersteller berücksichtigen, die man sonst nicht findet). Aber: Man kauft Schuhe im Laden oder läßt schicken und probiert mehr oder weniger viel und häufig. Da gibt es kein richtig oder falsch.
Man muß auch akzeptieren, daß die Federauswahl immer beschränkter wird und "Aha-Effekt"-Federn sehr selten werden.
DIE empfehlenswerten "Referenzfüller" sind meiner Meinung nach:
Lamy Studio (es gibt auch viele gute Federn)
TWSBI Diamond 540
Waterman Expert
Cross Townsend
Zahlreiche Lindauer-Modelle (lindauer.li)
Conklin Herringbone, Stylograph, Glider usw. (prinzipiell auch der sensationelle Mark Twain, wenn es etwas teurer sein darf)
Einige Edison-Modelle (ich liebe meinen Edison Collier)
Stipula Modello T
Visconti Rembrandt
Ungeachtet ihrer Schmächtigkeit sind die Cross und Waterman dauerhafte Begleiter und schlagen viele andere Modelle in Praxistauglichkeit. Man kann sie auch gut im Laden finden.
Lindauer bekommt man bei der Firma, es gibt auch andere Anbieter
TWSBI bekommt man bei europäischen Händlern
Stipula, Visconti und Conklin werden i. d. R. bei Internet-Fachhändlern angeboten. Bei Edison gibt es einige wemige Quellen, momentan ist das meiste ausverkauft, da müssen wohl Nachlieferungen abgewartet werden, so wie auch bei TWSBI.
Das fällt mir auf die Schnelle ein ohne Anspruch auf Vollständigkeit, da gibt es noch so vieles! Viele Berichte kannnst Du gerne bei mir nachlesen.
(Bezugsquellen nicht über das Forum).
VG Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Quarantäne
UpsThomas Baier hat geschrieben:Dafür, Cliff, gibt es die PN.
VG Thomas

Stimmt...vor lauter Füller...Füller...

-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss
Ja, kenne ich auch.
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss
Hallo Mr.
gute Entscheidung. Schicke "das Biest" erstmal nach Peine.
Ich bin mir fast sicher .... die "bändigen" Deinen FH.
Wenn nicht ...ich habe noch keinen 800er und probiere mich gerne ....
Gruß Tim
gute Entscheidung. Schicke "das Biest" erstmal nach Peine.
Ich bin mir fast sicher .... die "bändigen" Deinen FH.
Wenn nicht ...ich habe noch keinen 800er und probiere mich gerne ....

Gruß Tim
Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es auch nicht das Ende.
(Oscar Wilde)
Wenn es nicht gut wird,
ist es auch nicht das Ende.
(Oscar Wilde)
Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss
Sooooo...
Wie ihr sicherlich oben gelesen habt...der 800 ist unterwegs in die Werkstatt..es
bleibt spannend
Pelikan hat sich auf meine Email noch nicht gemeldet..mal schauen.
Hatte ja erwähnt, dass ich mir auch einen Lamy 2000 bestellt HATTE...
Habe die Bestellung storniert, da ich nun Abstand davon nehme Füller übers Netz zu
kaufen...habe kapiert, dass man den im Laden ausprobiere muss...evtl. auch mit eigenem Papier...daran werde ich mich jetzt halten! Wenns interessante Exoten im Netz gibt, für welche es keine Händler in meiner Nähe gibt, dann gibts entweder nen Blindkauf oder eben
gar keinen Kauf...
Wisst ihr ob Rolf Thiel von missing-pen noch aktiv ist? Denke mal ja...außer dass
deren Internetpräsenz (derzeit?) im Umbau ist...
Hat schon mal jemand dort gekauft? Ist das ein richtiger Laden? Neustadt ist nicht
so weit von mir weg und währe dann evtl. mal nen Abstecher wert...
Vielleicht schreibe ich denen mal ne Email...
Werde nächste Woche mal nen Fachgeschäft (Heidelberg) aufsuchen und mich nach
dem Füller mit guter Edelstahlfeder umsehen, den ich bei der Arbeit benutzen kann...
Thomas hat ja ein paar interessante und teils preiswerte Modelle aufgelistet...
Wenn noch jemand ein paar gute Ideen und Adressen hat...immer her damit!
Grüße, Mr. Cliff
Wie ihr sicherlich oben gelesen habt...der 800 ist unterwegs in die Werkstatt..es
bleibt spannend

Hatte ja erwähnt, dass ich mir auch einen Lamy 2000 bestellt HATTE...
Habe die Bestellung storniert, da ich nun Abstand davon nehme Füller übers Netz zu
kaufen...habe kapiert, dass man den im Laden ausprobiere muss...evtl. auch mit eigenem Papier...daran werde ich mich jetzt halten! Wenns interessante Exoten im Netz gibt, für welche es keine Händler in meiner Nähe gibt, dann gibts entweder nen Blindkauf oder eben
gar keinen Kauf...
Wisst ihr ob Rolf Thiel von missing-pen noch aktiv ist? Denke mal ja...außer dass
deren Internetpräsenz (derzeit?) im Umbau ist...
Hat schon mal jemand dort gekauft? Ist das ein richtiger Laden? Neustadt ist nicht
so weit von mir weg und währe dann evtl. mal nen Abstecher wert...
Vielleicht schreibe ich denen mal ne Email...
Werde nächste Woche mal nen Fachgeschäft (Heidelberg) aufsuchen und mich nach
dem Füller mit guter Edelstahlfeder umsehen, den ich bei der Arbeit benutzen kann...
Thomas hat ja ein paar interessante und teils preiswerte Modelle aufgelistet...
Wenn noch jemand ein paar gute Ideen und Adressen hat...immer her damit!
Grüße, Mr. Cliff
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 19.10.2012 17:08
Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss
Der Lamy 2000 ist klasse!
Du hast geschrieben, dass du besonders klassische FH bevorzugst; schau dir mal den Diplomat Excellence A an.

Du hast geschrieben, dass du besonders klassische FH bevorzugst; schau dir mal den Diplomat Excellence A an.

- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss
Rolf ist sicher noch aktiv. Seine Webpraesenz war nie gut gepflegt so lange ich sie kenne (noch nicht so lang). Ob er auch einen Laden at weiss ich nicht. Internetbestellungen haben aber auch den Vorteil, dass man ein 14-taegiges Rueckgaberecht hat.
Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss
Hallo Mr.Cliff,Mr.Cliff hat geschrieben:Wisst ihr ob Rolf Thiel von missing-pen noch aktiv ist? Hat schon mal jemand dort gekauft?
kurze Antworten: Ja und ja. Er wird im Forum sehr empfohlen und auch mich nicht enttäuscht. Ob er einen Laden hat, weiß ich nicht, aber kommt es bei Internet-Bestellungen darauf an?
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss
Rolf Thiel ist sehr zu empfehlen, ein Ladengeschäft hat Blankenhorn in Frankenthal, war aber nicht dort. Auch sehr guter Händler. Bei denen bestelle ich gerne. Aber auch im Ausland.
VG Thomas
VG Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss
Blankenhorn (fuellhalter.de), Rolf Thiel und Christiane und Volker (pen-paradise.de, hier: ichmeisterdustift) sind alles bekannte und sehr zuverlässige Händler. Bei ihnen ist auch die Internetbestellung kein Risiko, da sie sich lieber ein Bein ausreißen, als einen Käufer unzufrieden zu lassen.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss
Man sollte dem Pelikan Service schon noch etwas Zeit geben und Mr. Cliff die Chance darueber zu berichten.
Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss
Moin Gemeinde,
ich habe mir mal erlaubt, den eigentlichen Inhalt dieses Threads wieder in den Zusammenhang zu bekommen, für den er eigentlich gedacht ist - den irrelevanten Teil habe ich mal verschoben. Da werden wir uns noch überlegen, was wir damit machen.
Sollte einer oder eine von Euch dies nicht gut finden, so bitte ich, dies auch wieder im "Sonstiges"-Bereich zu diskutieren - ich finde aber, Mr. Cliff hat es verdient, dass hier explizit auf seine Problematik eingegangen wird.
ich habe mir mal erlaubt, den eigentlichen Inhalt dieses Threads wieder in den Zusammenhang zu bekommen, für den er eigentlich gedacht ist - den irrelevanten Teil habe ich mal verschoben. Da werden wir uns noch überlegen, was wir damit machen.
Sollte einer oder eine von Euch dies nicht gut finden, so bitte ich, dies auch wieder im "Sonstiges"-Bereich zu diskutieren - ich finde aber, Mr. Cliff hat es verdient, dass hier explizit auf seine Problematik eingegangen wird.
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss
hallo mr. cliff,
herzlich willkommen unter den gleichgesinnten fuellfeder "abhängigen" =)
zunächst gratulation zum m800, das war sicher ein guter kauf und pelikan wird dir sicherlich behilflich sein.
zu missing-pen und rolf thiel:
ich und viele andere hier im forum haben bereits bei ihm gekauft und waren immer sehr zufrieden. er ist ein fachmann und kann auch schreibgeraete besorgen, die es woanders nicht mehr gibt und wenn du etwas bestimmtes suchst oder z.b einen fuellhalter customizen willst ( z.b mit einer anderen feder (gold, rhodiniert, stahl)) ist er die richtige anlaufstelle.
ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter,
herzlich willkommen unter den gleichgesinnten fuellfeder "abhängigen" =)
zunächst gratulation zum m800, das war sicher ein guter kauf und pelikan wird dir sicherlich behilflich sein.
zu missing-pen und rolf thiel:
ich und viele andere hier im forum haben bereits bei ihm gekauft und waren immer sehr zufrieden. er ist ein fachmann und kann auch schreibgeraete besorgen, die es woanders nicht mehr gibt und wenn du etwas bestimmtes suchst oder z.b einen fuellhalter customizen willst ( z.b mit einer anderen feder (gold, rhodiniert, stahl)) ist er die richtige anlaufstelle.
ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter,
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss
Hey PelikanWien!
Vielen Dank für die Antwort! Ich freue mich wirklich in der Tat schon sehr auf meinen, dann hoffentlich top
funktionierenden, M800! Hatte ja schon das Vergnügen mit einem super funktionierenden M800 zu schreiben und das war absolut top!
Bin schon etwas ungeduldig muss ich sagen...natürlich würde ich schon gerne mit dem 800 loslegen...aber
ich übe mich in Geduld
Das Paket an Pelikan ging am Wochenende leider noch nicht raus, da das Versandunternehmen (meines
Vertrauens) die Pakete erst am Montag, also morgen, abholt.
Nebenbei lese ich hier kräftig weiter und auch auf der Seite von Thomas...die ich super finde!!!
Habe mir mal Diamine Tinten (vor allem Oxblood...das finde ich der Hammer!) bestellt...bin noch am
überlegen was ich in den 800 einfülle..wobei..bin mir ziemlich sicher, dass es beim Pelikan Tanzanite bleibt.
Finde die Tinte super schön! Denke auch, was ich hier u. a. gelesen habe, dass sie gut zu dem 800
passt bez. Fließeigenschaft, etc.
An dieser Stelle auch noch mal Danke an alle anderen "Schreiberlinge", auch für eure Unterstützung und euren Rat, in diesem Thema!
Schönen Sonntag,
Mr. Cliff
P.S.: Muss leider arbeiten, aber nicht mehr sehr lange...in Begleitung eines Lamy Safari, Stub 1,5
Vielen Dank für die Antwort! Ich freue mich wirklich in der Tat schon sehr auf meinen, dann hoffentlich top
funktionierenden, M800! Hatte ja schon das Vergnügen mit einem super funktionierenden M800 zu schreiben und das war absolut top!
Bin schon etwas ungeduldig muss ich sagen...natürlich würde ich schon gerne mit dem 800 loslegen...aber
ich übe mich in Geduld

Das Paket an Pelikan ging am Wochenende leider noch nicht raus, da das Versandunternehmen (meines
Vertrauens) die Pakete erst am Montag, also morgen, abholt.
Nebenbei lese ich hier kräftig weiter und auch auf der Seite von Thomas...die ich super finde!!!
Habe mir mal Diamine Tinten (vor allem Oxblood...das finde ich der Hammer!) bestellt...bin noch am
überlegen was ich in den 800 einfülle..wobei..bin mir ziemlich sicher, dass es beim Pelikan Tanzanite bleibt.
Finde die Tinte super schön! Denke auch, was ich hier u. a. gelesen habe, dass sie gut zu dem 800
passt bez. Fließeigenschaft, etc.
An dieser Stelle auch noch mal Danke an alle anderen "Schreiberlinge", auch für eure Unterstützung und euren Rat, in diesem Thema!
Schönen Sonntag,
Mr. Cliff
P.S.: Muss leider arbeiten, aber nicht mehr sehr lange...in Begleitung eines Lamy Safari, Stub 1,5

Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss
Sooooo...
Ich habe noch einer etwas längeren Zeit meinen 800 von der Reparatur zurück bekommen, wobei auf dem Rep.Auftrag steht, dass es ein M801 wäre...
Zudem hat Pelikan sogar meinen Wunsch erfüllt und mir die Kappe getauscht, da ich die vorhergende Bildmarke auf der Füllerkappe wollte und nicht die ganz neue Bildmarke, welche ich ja mit dem Füller eigentlich erworben habe. Die neue Bildmarke sieht meiner Meinung nach total billig aus, da das Logo, ganz in Gold gehalten, matt gehalten und eben eher billig aussieht. Jetzt habe ich die Kappe mit dem schwarzen Kopf und dem gold gelaserten Pelikan (mit einem Jungtier). Das gefällt mir wesentlich besser...
Jetzt aber die SCHLECHTE Nachricht...Habe entgegen meinem beigelegten Brief/Anmerkungen im Textfeld des Reparatur/Federwechselauftrages meine angeblich reparierte OM-Feder wieder zurück bekommen...das war ganz und gar nicht in meinem Sinn!!
Ich habe auch extra darauf hingewiesen....
Der Tintenleiter wurde ausgetauscht...dachte ich mir schon.
Die Feder aber ist immer noch in einem, für dieses Niveau/Preisklasse, schlechten Zustand!
Meine (mittlerweile zugelegten) Füller mit einfachen Stahlfedern (z.B. Italix!) schreiben wesentlich weicher!! Bin sehr enttäuscht muss ich sagen!
Jetzt muss ich meinen 801 wieder zu Pelikan schicken...das dauert wieder...und hoffen, dass diesmal verstanden wird was ich will!?
Mehr als entsprechende Worte dazu schreiben kann ich eben auch nicht...wobei ich morgen
bei einer Mitarbeiterin, mit welcher ich in Email Kontakt stand, mal anrufen werde um mal
mit ihr darüber zu reden.
Ihr könnt euch sicherlich denken, dass ich mittlerweile fast keine Lust mehr auf den 801 habe, bzw. glaube, dem "hochpreisigen" Segment den Rücken zuzudrehen...
Wenn ich sehe, dass ein Noddler's Ahab für wenig Geld, oder ein Italix "Parson's Essential" für £39 wesentlich besser schreiben, egal bei welchem Papier, und dabei, zumindest der Italix meiner Meinung nach sehr gut verarbeitet sind und auch edel daher kommen, frage ich mich, ob es überhaupt Sinn macht so viel Geld für einen Füller auszugeben...Goldfeder
hin oder her...mittlerweile sind wohl einige Stahlfedern...da gebe ich Thomas recht, sehr sehr gut!!!
Nun gut...mach hier erst mal nen Strich drunter, sonst rege ich mich noch auf...
Bin eben enttäuscht...
Ich ruf morgen mal bei Pelikan an und dann berichte ich weiter...
Bis dahin trösten mich mein sehr liebgewonnener Noddler's Ahab und Italix "Parson's Essential"
Bilder diesbezüglich folgen...
Grüße,
"der Mr."
Ich habe noch einer etwas längeren Zeit meinen 800 von der Reparatur zurück bekommen, wobei auf dem Rep.Auftrag steht, dass es ein M801 wäre...
Zudem hat Pelikan sogar meinen Wunsch erfüllt und mir die Kappe getauscht, da ich die vorhergende Bildmarke auf der Füllerkappe wollte und nicht die ganz neue Bildmarke, welche ich ja mit dem Füller eigentlich erworben habe. Die neue Bildmarke sieht meiner Meinung nach total billig aus, da das Logo, ganz in Gold gehalten, matt gehalten und eben eher billig aussieht. Jetzt habe ich die Kappe mit dem schwarzen Kopf und dem gold gelaserten Pelikan (mit einem Jungtier). Das gefällt mir wesentlich besser...
Jetzt aber die SCHLECHTE Nachricht...Habe entgegen meinem beigelegten Brief/Anmerkungen im Textfeld des Reparatur/Federwechselauftrages meine angeblich reparierte OM-Feder wieder zurück bekommen...das war ganz und gar nicht in meinem Sinn!!

Ich habe auch extra darauf hingewiesen....
Der Tintenleiter wurde ausgetauscht...dachte ich mir schon.
Die Feder aber ist immer noch in einem, für dieses Niveau/Preisklasse, schlechten Zustand!
Meine (mittlerweile zugelegten) Füller mit einfachen Stahlfedern (z.B. Italix!) schreiben wesentlich weicher!! Bin sehr enttäuscht muss ich sagen!
Jetzt muss ich meinen 801 wieder zu Pelikan schicken...das dauert wieder...und hoffen, dass diesmal verstanden wird was ich will!?
Mehr als entsprechende Worte dazu schreiben kann ich eben auch nicht...wobei ich morgen
bei einer Mitarbeiterin, mit welcher ich in Email Kontakt stand, mal anrufen werde um mal
mit ihr darüber zu reden.
Ihr könnt euch sicherlich denken, dass ich mittlerweile fast keine Lust mehr auf den 801 habe, bzw. glaube, dem "hochpreisigen" Segment den Rücken zuzudrehen...
Wenn ich sehe, dass ein Noddler's Ahab für wenig Geld, oder ein Italix "Parson's Essential" für £39 wesentlich besser schreiben, egal bei welchem Papier, und dabei, zumindest der Italix meiner Meinung nach sehr gut verarbeitet sind und auch edel daher kommen, frage ich mich, ob es überhaupt Sinn macht so viel Geld für einen Füller auszugeben...Goldfeder
hin oder her...mittlerweile sind wohl einige Stahlfedern...da gebe ich Thomas recht, sehr sehr gut!!!
Nun gut...mach hier erst mal nen Strich drunter, sonst rege ich mich noch auf...

Bin eben enttäuscht...
Ich ruf morgen mal bei Pelikan an und dann berichte ich weiter...
Bis dahin trösten mich mein sehr liebgewonnener Noddler's Ahab und Italix "Parson's Essential"

Bilder diesbezüglich folgen...
Grüße,
"der Mr."