M800 in SCHILDPATT-BRAUN

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN

Beitrag von HeiJa »

Ist der schööööööönnnnnnn *seufz*
Hyronima
Beiträge: 15
Registriert: 21.12.2012 20:17

Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN

Beitrag von Hyronima »

@ audace: Zur Farbe der Tinte kann ich noch nicht so viel sagen, da ich sie bisher nur in diesem FH geschrieben habe. Überrascht war ich nicht, schließlich ist es eine EF-Feder, da fließt nicht so viel Tinte, wie einer B. Ich werde sie die Tage mal mit anderen Haltern testen.

Die Größe entspricht der eines M800 (was er ja ist) und ist damit für mich genau richtig. Oder meintest du mit wuchtig etwas anderes?

Viele Grüße
Hyronima
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN

Beitrag von audace »

Hallo noch mal,

Danke und "nein nein", ich meinte das schon bezogen auf die Größe. Ich hab' (schon) einen wirklich recht großen Füller und das reicht mir vollends. Bei den Pelikanen, da sind mir die Größen der M2xx oder M4xx ganz lieb.

Wegen der Tinte bin noch mal gespannt!


Viele Grüße!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN

Beitrag von Juli407 »

Toller Füller, Glückwunsch dazu!

Er gefällt mir auch seeeehr gut! Ich freue mich schon, wenn ich meinen in den Händen halten darf... Wird wohl Mai werden :?
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN

Beitrag von thott »

*Neid*.......Tolles Stück!

Die Schildpatt-Füller von Pelikan gefallen mir besonders, weil jedes Stück
seine individuellen Farbnuancen hat.

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN

Beitrag von Tenryu »

Es ist ein schöner Füller, ohne Zweifel.... doch ich weiß nicht.... Irgendwie spricht mich der grüne mehr an. (Und viel billiger gibt es den auch.)
...Und dann gibt es ja auch noch den weißen M600.... *seufz*
Josh
Beiträge: 73
Registriert: 02.05.2010 16:51

Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN

Beitrag von Josh »

Tenryu hat geschrieben:Allein von den Bildern her zu urteilen, scheint die Binde doch ganz anders auszusehen, als bei den klassischen Modellen. Mir fehlt da der opalisierende, perlmuttartige Glanz.
In Natura hat das schöne Stück genau diesen "opalisierenden, perlmuttartigen Glanz". Vor allem wenn man ihn ein wenig rollt - besonders vor einer Lichtquelle - entsteht ein spektakulärer Wechsel zwischen Braun- und Silber-Tönen - ein echter Traum. Einen Vergleich zu meinem M400, dessen Modelljahr ich nicht genau kenne (vollgoldene Feder, noch ohne goldene Zierringe am Korpus) braucht er keineswegs zu scheuen. Durch die größere Oberfläche wirkt er in diesem Punkt für mich noch etwas spektakulärer.
Tenryu hat geschrieben:Es ist ein schöner Füller, ohne Zweifel.... doch ich weiß nicht.... Irgendwie spricht mich der grüne mehr an. (Und viel billiger gibt es den auch.)
...Und dann gibt es ja auch noch den weißen M600.... *seufz*
Im Vergleich etwa zu einem M600 oder M400 Schildpatt grün erscheint mir der Effekt deutlich ausgeprägter. Das mag daran liegen, dass das silbrig Perlmuttartige zu braun deutlich mehr Kontrast hat als zu grün.

Der Vergleich zum M800 grün hinkt aus meiner Sicht etwas - technisch und in den Gebrauchseigentschaften gibt es wohl keinen Unterschied, aber den "opalisierenden, perlmuttartigen Glanz" kann ich beim grünen (wahlweise blauen oder roten) M800 kaum oder jedenfalls bei weitem nicht in dem Ausmaß wie beim Schildpatt Braunen feststellen.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN

Beitrag von Tenryu »

Als Vergleich meinte ich nicht den grünen M800 sondern, den alten schildpatt-braunen 400er aus den 1950er Jahren.

Aber wie auch immer: ich bin nicht bereit für den braunen ~120€ Aufpreis gegenüber einem Standard-M800 zu bezahlen.
Ich besitze schon einen blau-gestreiften, und werde ihm vielleicht eines Tages einen grünen zur Seite stellen. Mit dem gesparten Geld kann ich mir 1-2 günstigere Füller zusätzlich leisten.
Aber vielleicht ist das eine zu rationale Denkweise, wenn es um Schreibgeräte geht... :wink:
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN

Beitrag von Beginner »

Tenryu hat geschrieben:Ich besitze schon einen blau-gestreiften, und werde ihm vielleicht eines Tages einen grünen zur Seite stellen. Mit dem gesparten Geld kann ich mir 1-2 günstigere Füller zusätzlich leisten.
Das allein ist dermaßen irrational, dass es ein brauner M800 auch nicht maßgeblich schlimmer machen würde :D
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN

Beitrag von toni »

Beginner hat geschrieben:
Tenryu hat geschrieben:Ich besitze schon einen blau-gestreiften, und werde ihm vielleicht eines Tages einen grünen zur Seite stellen. Mit dem gesparten Geld kann ich mir 1-2 günstigere Füller zusätzlich leisten.
Das allein ist dermaßen irrational, dass es ein brauner M800 auch nicht maßgeblich schlimmer machen würde :D
Klasse, danke! :D
Der war wirklich herrlich und trifft unsere "Macke" absolut auf den Kopf :)
Viele Grüße
Toni
lion
Beiträge: 177
Registriert: 13.07.2005 8:41

Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN

Beitrag von lion »

Oh je, was ist das für ein schönes Modell :roll: Das ist ein direkter Angriff auf meine Bemühungen zu Zurückhaltung und Füllerkaufentsagung.
Zur Feder habe ich noch eine Frage: ist das eventuell eine Flex oder eine normale EF?

Glückwunsch auf jeden Fall zu dem schönen Schreibgerät!

Gruß,
Sebastian
Es ist eine Dummheit, sich von hier fortzusehnen, die meisten Anstalten sind noch schlechter. György Konrád
Jua
Beiträge: 5
Registriert: 01.02.2013 10:27

Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN

Beitrag von Jua »

Wo kann man eigentlich einen M800 mit EF Feder bestellen?

Habe bis jetzt nur F,M,B gesehen und zum stolzen offiziellen 465,- Pelikan Preis :(
Hyronima
Beiträge: 15
Registriert: 21.12.2012 20:17

Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN

Beitrag von Hyronima »

Die Feder ist eine EF - ganz normale moderne zweifarbige Pelikan-Feder ohne Flex, wie bei jedem anderen aktuellen M 800.
Ich finde allerdings, dass sie für eine Pelikan-Feder wirklich extrafein schreibt und bin damit sehr zufrieden.
Unser aller Onlinehändler scheint noch Einiges an Federn auf Lager zu haben... Ich habe ihm einfach mitgeteilt, welche Federstärke ich mir wünsche und am übernächsten Tag war ich wunschlos glücklich :D
Jua
Beiträge: 5
Registriert: 01.02.2013 10:27

Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN

Beitrag von Jua »

"Unser aller Onlinehändler" danke für die Info :D
penpiper
Beiträge: 103
Registriert: 27.04.2012 22:18

Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN

Beitrag von penpiper »

Hallo zusammen,

heute hat mich das Schicksal gebeutelt, mein Flieger ist gecancelled worden :cry:

Der Rückweg führte mich dann allerdings zu geeigneter Zeit an Hannover vorbei, so dass......ein kleiner Abstecher.......zu Pelikan.........zwingend wurde :D

Und was soll ich sagen: Ich hab' ihn, ich hab' ihn, ich hab' ihn, ich h... :oops:

Schööööön ist er und genau wie seine (älteren) kleinerer Vorgänger haben die Streifen wesentlich mehr Ausstrahlung als bei den "bunten" Modellen, einfach ................................ (mir fehlen die Worte).

heute Abend erst einmal vorsichtig auspacken und noch nicht losschreiben :cry: die gewählte Tinte sollte die neue "Amber" werden, aber die kommt erst nächste Woche! Also wird es erst einmal beim Schauen bleiben.

Und: Wer sich das gute Stück noch gönnen möchte, sollte sich beeilen: Ich bekam die Information, dass der 800er in schildpatt in nur einer kleinen Auflage gefertigt wurde und bereits dem Ausverkauf entgegengeht :roll: Also beeilen!

Und noch eine Info: Auch der 600er Ruby Red ist bereits ausverkauft - nun muss ich sehen, wo ich den noch herbekomme :evil:
Viele Grüße

Holger
Antworten

Zurück zu „Pelikan“