Hallo Einsiedler,
am leichtesten läßt sich Deine Frage durch einen einfachen Test entscheiden. Wenn Du einen guten Freund hast, der Dir beide Exemplare ausleihen kann, wirst Du nach einigen Zeilen/Seiten eigenen Schreibens sicher feststellen, was für Dich eher richtig ist. Abgesehen vom Größenunterschied zwischen dem neuen Modell des 600ers und dem 400er Souverän kenne ich keine wesentlichen Unterschiede, die kleinen Varianzen bei den Ringen lasse ich jetzt mal außer acht. Ich habe beide in Benutzung und stelle fest, daß mir der M400 für den Alltagsgebrauch besser liegt, während ich bei längeren Schreiben oder wenn ich "für gut" schreibe, eher auf den M600 zurückgreife. Ich schreibe derzeit von beiden mit einem Exemplar mit einer 14K-M-Feder, da kann ich gut vergleichen.
Mach Dir auch gute Gedanken über die zu verwendende Feder, das macht für einen Füller, der täglich benutzt werden soll, mindestens soviel aus, wie die Größe des Korpus.
Sollte Dich, ausgelöst durch dieses Probieren, das Füllervirus packen (bei mir fing es mit ebendieser Entscheidung zwischen M400 und M600 an

), dann wirst Du wahrscheinlich sowieso eine Entwicklung in Richtung größere Kopora machen. Gib mir dann bitte nicht die "Schuld"

an Deiner Erkrankung... .
Viel Spaß beim Probieren - die Qual der Wahl ist ja nicht soo unangenehm.
Sebastian
Es ist eine Dummheit, sich von hier fortzusehnen, die meisten Anstalten sind noch schlechter. György Konrád