Pelikan M150/M200

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Radek
Beiträge: 3
Registriert: 10.01.2006 9:57
Wohnort: CZ

Pelikan M150/M200

Beitrag von Radek »

Hallo Füller-Experten,
Ich möchte mir erste Pelikan Füller anschaffen. Im Plenum ist viel gutes zum M200 geschrieben. Aber sehr wenig schreibt es zum M150. Wie ist ein Unterschied zwischen M200 und M150 - nur die Größe? Die Feder ist gleich? Was für Erfahrung haben Sie mit M150 - ist "nicht schlecht", oder lieber M200 kaufen?
Welche Federbreiten bevorzugen Sie (F,M,B...)?
Über alle Antworten bin ich dankbar.
Radek
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Hallo Radek!

Ich denke bezüglich der Qualität dürfte es keine Unterschiede zwischen dem M150 und dem M200 geben. Der 150 ist nicht nur kürzer, sondern auch dünner. Das ist nicht für alle Leute bequem. Ich benutze den 200 und finde ihn für mich auch eher zu dünn.

Der Vorteil eines kleinen und dünnen Füllhalters liegt vor allem darin, daß man ihn bequem z.B. in der Hemdtasche tragen kann. Wenn man aber viel schreibt oder große Hände hat, ist ein größerer und vor allem dickerer Füller weitaus angenehmer. Ich persönlich würde sogar eher zum M600 raten (der allerdings deutlich teurer ist), weil er meiner Ansicht nach eine sehr angenehme handliche Größe besitzt.

Zur Federbreite: Das hängt von der Handschrift und dem Verwendungszweck ab. Wenn man eine feine kleine Handschrift hat, ist eine F-Feder von Vorteil. Ebenso wenn man viel Zahlen oder Formeln usw. auf kleinkariertem Papier schreibt. Für größere ausladende Handschrift oder zum Unterschreiben ist eine M- oder B-Feder besser, weil die Schrift dadurch kräftiger aussieht. Im Allgemeinen sollte eine M-Feder ausreichen.

Aber das alles sind nur theoretische Überlegungen. Das beste ist immer noch, den Füllhalter vorher selber ausprobieren.
rudi
Beiträge: 33
Registriert: 08.12.2004 13:00

Beitrag von rudi »

Hallo Radek,

Ich würde auch eher zum M200 raten, da man erst ab dieser Größe (zumindest ich) richtig mit einem Füllhalter schreiben kann.

Was die richtige Feder angeht, kannst du dir, wenn du den Füller über Rolf unter http://www.missing-pen.de bestellst eine Auswahl an Federn zukomen lassen. Du probierst dann alle Federn aus und schickst die restlichen Federn wieder zurück.

Einen besseren Service zu einem Superpreis kann es eigentlich nicht geben. Man möge mir verzeihen, dass ich hier Werbung für missing-pen.de mache :oops:
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Plenum Freunde,

ich habe auch 2 M 150, die sind wirklich sehr schmächtig, vor allemviel zu kurz. Ansonsten ist die Qualität bzgl. Material und Langzeitkonstanz ähnlich SCHLECHT. Unter einem M 400 (oder M 300 als Kleinvariante) kann das wirklich nur ein Einstieg sein. Des Sparwillen des Herstellers und den entsprechend recht stattlichen Preis schätze man ein, wenn man den Füller ein Jahr benutzt und sich erste Risse einstellen und sich die dürftige Vergoldung ablöst...

Also die einfachen Pelikane haben momentan recht gute Federn bei den bekannt stattlichen Serienschwankungen, sie sind ein Einstieg im Bereich Kolbenfüller geeignet oder für einen sehr robusten Einsatz auch. Aber man fühlt sofort die sehr einfache Materialqualität. Das stört früher oder später bei JEDEM FÜLLER sehr und es kommt recht schnell der Wunsch nach mehr auf. Dann ist die Füllhalersucht eh nicht mehr aufzuhalten...

Viele Grüße
Euer Thomas Baier

(P. S: Auch ich habe einmal mit einem M 200 blaumarmoriert 1988 angefangen...)
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Plenum Freunde,

ich habe auch 2 M 150, die sind wirklich sehr schmächtig, vor allemviel zu kurz. Ansonsten ist die Qualität bzgl. Material und Langzeitkonstanz ähnlich SCHLECHT. Unter einem M 400 (oder M 300 als Kleinvariante) kann das wirklich nur ein Einstieg sein. Des Sparwillen des Herstellers und den entsprechend recht stattlichen Preis schätze man ein, wenn man den Füller ein Jahr benutzt und sich erste Risse einstellen und sich die dürftige Vergoldung ablöst...

Also die einfachen Pelikane haben momentan recht gute Federn bei den bekannt stattlichen Serienschwankungen, sie sind ein Einstieg im Bereich Kolbenfüller geeignet oder für einen sehr robusten Einsatz auch. Aber man fühlt sofort die sehr einfache Materialqualität. Das stört früher oder später bei JEDEM FÜLLER sehr und es kommt recht schnell der Wunsch nach mehr auf. Dann ist die Füllhaltersucht eh nicht mehr aufzuhalten...

Viele Grüße
Euer Thomas Baier

(P. S: Auch ich habe einmal mit einem M 200 blaumarmoriert 1988 angefangen...)
Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Schuttwegraeumer »

Ich besitze 2 M200.
Einen habe ich mit einer M-Feder und einen mit F-Feder.
Die M ist ideal um größere Sachen zu schreiben wie Arbeiten für die Schule und eben normale Schriftstücke wo man in normaler Schriftgröße schreibt wie eben auf liniertem Papier oder so.
M deshalb weil die Federn weniger kratzen je breiter sie sind und M ist hier der ideale Kompromiss.
Meinen M200 mit F Feder verwende ich wenn ich fein schreiben will wie zum Beispiel in meinem Logbuch.
Dort muss man teilweise sehr klein schreiben und es soll trotzdem lesbar sein.
M wäre dafür zu breit.

Schutti
Radek
Beiträge: 3
Registriert: 10.01.2006 9:57
Wohnort: CZ

Beitrag von Radek »

Hallo,
vielen Dank um Ihre Hilfe. Diese Woche habe Ich ein M200 kaufen. :lol:
Er ist Super.
Aber habe Ich noch eine Frage. Wenn schreibe Ich langere Zeit, ist zwischen die Adern unten Feder (schwarze Kunststoff) die Tinte. Wenn gebe Ich der Füller mit Feder oben, get Tinten weg (im Füller). Füller schreibt immer gleich.
Ist das im Ordnung, oder ist das ein Fehler?
Vielen Dank.
EINSIEDLERKREBS
Beiträge: 11
Registriert: 22.01.2006 21:00
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von EINSIEDLERKREBS »

Hallo Radek!

Ich würde mich immer für den M200 entscheiden!Nicht nur wegen der Größe,sondern auch wegen der Auswahl an Farben!(M150 nur in schwarz)

Hoffe konnte helfen!

Gruß
Thanasi :!:
Antworten

Zurück zu „Pelikan“