M215 tut nicht, was er soll =(

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2928
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

M215 tut nicht, was er soll =(

Beitrag von stefan-w- »

hallo liebe leute!

momentan häufen sich ja bei meinen pelikanen die troubles, aber zumindest den m405 hab ich jetzt wieder im griff :)

mein sorgenkind ist allerdings mein m215 schwarz/blau mit feder "b".
zuerst hatte er edelstein topaz drinnen, und ich hatte mit massiven anschreibproblemen und aussetzern zu kämpfen (vor allem, wenn ich während des schreibens kurz eine gedankenpause einlegte).

also alles gründlich gereinigt und bei rolf eine diamine tinte (grey) aufgetan. frisch befüllt. und?
das selbe in grey....er will einfach nicht kontinuierlich schreiben, er setzt immer wieder aus. und das ist etwas, das mich zur WEISSGLUT bringt....eine kratzende feder ist auch nicht lustig, aber ständig zu hoffen, dass er auf der strecke nicht liegenbleibt, ist doof plus.

habt ihr einen rat, was ich versuchen könnte? soll ich den tintenfluss erhöhen, indem ich den tintenleiter mit einer klinge bearbeite?

ratlos grüsst aus wien,
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: M215 tut nicht, was er soll =(

Beitrag von agnoeo »

Bei mir ist es eine M215er M-Feder, die mit der Caran d'Ache Amazon beim Anschreiben hakt. Die andere M-Feder - die wie eine B-Feder schreibt - läuft dafür satt und glatt. Habe schon überlegt erstere einzuschicken oder es mit Schleifen zu probieren, konnte mich aber noch nicht durchringen.
- David
Peli Can
Beiträge: 61
Registriert: 05.08.2012 15:00

Re: M215 tut nicht, was er soll =(

Beitrag von Peli Can »

Jawoll, wenn die Federschenkel gerade stehen, und die Tinte nicht schon auf halbem Wege zur Feder "stecken" bleibt, geht es wohl ans schleifen.
Hast du eine Lupe?
Dann kann man das Problem schon mal eingrenzen... was du beschreibst klingt eigentlich nach einem sogenannten "Babys-Bottom".

Ich verlinke mal zu Richard Binder:

http://www.richardspens.com/?page=ref/glossary/B.htm
Antworten

Zurück zu „Pelikan“