Wie reinige ich meinen Pelikan 400NN richtig??

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Didi
Beiträge: 2
Registriert: 16.03.2006 21:29
Wohnort: Herbolzheim

Wie reinige ich meinen Pelikan 400NN richtig??

Beitrag von Didi »

Hallo Freunde des edlen Schreibzeuges,

ich bin neu hier im Forum und habe gleich einige Fragen an die Fachleute.

Habe zu meinem 40 sten Geburtstag einen alten, aber sehr gut erhaltenen Pelikan 400NN mit Federgröße OB , grün gestreift bekommen.

Er schreibt auch wunderbar leicht ohne zu kratzen. Nur beim befüllen habe ich ein Problem.
Beim Einziehen der Tinte durch den Kolbenmechanismus beginnt der Füller am Ende zu Tropfen ( wenn der Kolben fast oben ist und somit der Füller voll befüllt ist.) :(
Kann ich den Füller irgendwie öffnen, um nachzuschauen, ob vielleicht eine Dichtung ( falls es sowas dort gibt) kaputt ist ??

Einen Riss in der Aussenhülle des Füllers habe ich nicht entdecken können.

Die Kolbenmechanik lässt sich sehr leicht bewegen.

Gibt es für solche Füller noch Ersatzmechaniken ?
Wenn ja, was kostet eine Reparatur oder die Ersatzmechanik ??
:?
Grüße aus Herbolzheim

Dietmar

P.S. Schreibfehler dürft Ihr behalten !!!
G-H-L
Beiträge: 1376
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Pelikan 400NN befüllern

Beitrag von G-H-L »

Hallo Didi,

ich denke, am besten ist es, wenn du dich mit dem Problem direkt an Pelikan wendest.

Auf der Internetseite www.pelikan.de gibt es die Möglichkeit Kontakt mit Pelikan aufzunehmen. Der Service dort ist sehr hilfsbereit und zuvorkommend.

Mein Pelikan M150 und mein Level5 Ceramic wurden dort innerhalb kürzester Zeit repariert und wieder zurückgeschickt. Hat inklusive Postversand knapp 10 Tage gedauert.

Gruß
Gerhard

PS:
Didi
Beiträge: 2
Registriert: 16.03.2006 21:29
Wohnort: Herbolzheim

Pelikan 400NN befüllen

Beitrag von Didi »

Hallo Gerhard,

vielen Dank für den Tipp.
Habe heute morgen mit Pelikan Kontakt aufgenommen. Mal schauen, was die zu meinem "Problem" sagen.
Vielleicht ist es ja gar nicht so tragisch. Und der Füller ist noch zu reparieren. Wäre doch schade um das gute Stück. :roll:
Grüße aus Herbolzheim

Dietmar

P.S. Schreibfehler dürft Ihr behalten !!!
Antworten

Zurück zu „Pelikan“