naja, die Steuernummer gehört wirklich ins Impressum (siehe Teledienstegesetz und Mediendienstegesetz) ...
Hallo Michael,
ich möchte dies ja nicht zum Jura-Forum ausarten lassen, dennoch erlaube ich mir die Frage, wo genau das mit der Steuernummer steht. De UStID-Nr. muß ja nur angegeben werden, wenn sie vorhanden ist. Aber die Steuernummer ?
Ganz nebenbei (damit es nicht alle machen müssen):
Ich habe Frau Martini angemailt, dass hier für sie u.U. spannende Themen lauern. Es muss ja nicht sein, dass einige Leute eine Situation z.B. per Abmahnung ausnutzen, während wir uns hier unbeteiligt einen Wolf diskutieren.
Seid mir nicht böse, aber ich verstehe eure Aufregung nicht. Warum zerbrecht ihr euch Frau Martinis Kopf? Die gute Frau ist seit vielen Jahren eine erfolgreiche Geschäftsfrau auch im Internet. Ich denke, dass sie sehr gut erwogen und kalkuliert hat, was sie tut. Sie hat schließlich einiges an Renommee in der Branche zu verlieren. Ich glaube nicht, dass sie so dumm ist, sich durch irgendwelche formaljuristischen Fehler selbst irgendwelchen Wölfen zum Fraß vorzuwerfen. Freut euch doch lieber an ihrem Mut ein Wagnis einzugehen, vor dem andere sich gescheut haben, wie sie selbst bekennen. Wenn die Seite nichts taugt und/oder Frau Martini irgendeinen kapitalen Bock geschossen hat, wird die Seite ohnehin nicht lange existieren. Die Gesetze des Marktes sind unerbittlich.
ich verspüre keine Aufregung in diesem thread. Ich finde es aber gut, auch eine erfahrene Geschäftsfrau auf eventuelle Fallstricke hinzuweisen. Zu meinen, die jahrelange Geschäftserfahrung würde auch den Rundum-juristischen Sachverstand mit sich bringen, scheint mir doch eher unwahrscheinlich. Ob ich die Geschäftsidee wirklich begrüßen soll, da bin ich aus dem Bauch heraus irgendwie noch unsicher, stichhaltig (wirklich??) ist für mich höchstens, dass dem Marktführer hier eine Konkurrenz an die Seite gestellt wird.
ich wollte zumindest keine Aufregung verbreiten, ganz im Gegenteil. Ich denke, Frau Martini hat sich mit dieser Auktionsplattform viel Mühe gemacht, aber bei der ganzen Arbeit ein paar Kleinigkeiten übersehen.
Das einzige war eben, dass so eine Auktionsplattform halt auch ständige Arbeit verursacht und am Anfang mit einigen Investitionen verbunden ist. Als privater Sammler war mir das halt zu viel Aufwand. Frau Martini ist ja aber eine professionelle Händlerin und kann sich halt jeden Tag um die Plattform kümmern.
Da Frau Martini ja diesen Thread begonnen hat, gehe ich davon aus, dass sie auch mitliest ... insofern bestand aus meiner Sicht nicht die Notwendigkeit, sie extra anzuschreiben.
Ich finde diese neue Auktionsplattform toll !!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Sokko,
ich denke, so eine Auktionsplattform kann durchaus einen wirklichen Wettbewerbsvorteil haben. Nämlich, dass der Websitebetreiber aktiv eingreift wenn Fälschungen angeboten werden. Leider gibt es ja auch bei den älteren Schreibgeräten einige Fälschungen (siehe penbid.com), wenn diese konsequent bei dieser Auktionsplattform gelöscht werden, denke ich, hat sie für uns alle einen entsprechenden Vorteil und wird sicher auch auf lange Sicht genutzt.
Hallo, erst mal herzlichen Dank für das rege Interesse.
Ich bin immer für Anregungen dankbar, auch Kritik (solange sie sachlich ist).
Punkt Impressum: vollkommen klar - war noch nicht komplett angeben, ist nun nachgeholt (>wobei man hier die Wahl zwischen Vat ID und Sternummer hat).
Fakes: Bitte immer mailen, falls was auftaucht. Bin zwar den ganzen Tag online, bekome aber auch nicht alles mit.
Gebot auf eigene Auktionen: Bitte Beispiele hierfür. Wir haben derzeit ein paar test Auktionen mit test accounts laufen, um genau das zu verhindern.
Bestand der Plattform: wird sich zeigen. Das System steht (und fällt) natürlich durch die Attraktivität der Angebote. Die Kategorien sind vielschichtig angelegt, und das Ganze ist auf Wunsch auch noch erweiterbar. Es liegt auch ein bißchen am Benutzer. Die technische Prämisse ist nun geschaffen. Jeder hat die Möglickeit das System für sich zu testen. Will heißen: es gibt ja einen Registrierungsbonus ($25),der auf die anfallenden Gebühren angerechnet wird. So ist für jeden das Einstellen von 250 (!) Auktionen kostenfrei (falls keine Zusatzoptionen genutzt werden).
Software und bugs: Die Anschaffung der Software ist der geringste finanzielle Einsatz, das System aber lauffähig zu kriegen, bedeutet hier konkret: seit 6 Wochen arbeitet eine Technikfirma täglich um die in der Software enthaltenen Fehler auszubügeln. Falls also am Anfang nicht alles "rund" läuft - bitte Nachsicht.
daß bei Frau Martini einwandfreie ware über den Ladentisch geht, weiß ich schon seit über 10 Jahren und habe fürher einige schöne Schreiber bei ihr gekauft.
Naturgemäß müssen die rechtlichen Dinge klar sein, wer bei "Fremdware" Verkäufer ist, etc.
Grundsätzlich ist ein solches Medium zu begrüßen. Ob dieser "Vertriebsweg" gegenüber der bisherigen Praxis, mit den wenigen Verkäufern klassischer, aber auch aktueller Schreibgeärte direkt Kontakt aufzunehmen, konkurrieren kann, wird sich zeigen.
Direkt vergleichbar sind solche spezialisierten Börsen mit ebay nicht, da man über unwissende Verkäufer auch heute noch einen guten Deal machen kann, noch vor 2 Jahren war das natürlich noch besser möglich.
Was schon erwähnt wurde und was ich nochmals unterstreichen möchte, ist jedoch, daß die Schreibgerätebeschreibungen viel viel besser sein müssen. Sie müssen einen Informationsgehalt bieten (Erhaltungszustand, Federstärke), der dem Interessierten weiterhilft.
Viele Grüße
und beste Wünsche für die neue Börse!
Thoams Baier