Pennino hat geschrieben:
@ Benedikt: Welchen hattest Du ?
Ob der Unterschied in der Zusammensetzung Auswirkung auf das Polierergebnis hätte ?
Das wusste der Kollege leider nicht mehr genau, er vermutet aber, dass es der von Manufactum war. Allerdings sollten sich die Schleifeigenschaften doch nur marginal unterscheiden, wenn es alles unter dem selben Gattungsbegriff verkauft wird, oder? Ein Vergleich wäre natürlich top, kann ich allerdings mangels vergleichbarer Celluloid-Füller nicht anstellen...
Ein kleines Thema gibt es mit dem Kalk allerdings, das sich aus seiner Beschaffenheit ergibt. Ist von der Konsistenz ja wie feines sandiges Pulver, das sich nur temporär mit dem Wasser am Tuch zu einer Paste verbindet. Wenn das Wasser trocknet, bleibt das Pulver einfach zurück.
Es lässt sich deshalb von den Flächen super runterspülen. Allerdings muss man aufpassen, dass man sich buchstäblich keinen "Sand ins Getriebe schafft", zB über den Füllknopf. Ohne Befeuchtung hat das Zeug eben null Schmier- und 100% Schmirgelwirkung.