Wenn es so einfach wäre, wie bei meinem Montblanc Meisterstück 14, dann würde ich nicht fragen müssen. Bei meinem Pelikanen steht leider nix auf der Kappe oder sonst wo. Ich habe hier schon fleissig geforscht und bin mir eigentlich sicher das mein UR-Pelikan ein M 200 ist, den ich vor langer Zeit(ca.1985-90) in einem Fachgeschäft erworben habe, zusammen mit einem Druckbleistift und einem Kugelschreiber. Sie begleiten mich schon viele Jahre zu vollster Zufriedenheit. Vor einigen Tagen kam ein neuer dazu, den ich aus einem Nachlass geschenkt bekam. Die beiden unterscheiden sich wie folgt:
UR-Pelikan:
schwarz/schwarz
Länge ohne Kappe: 12,2 cm
Kappenabschluß oben: rund
Kappenabschluß unten: Doppelring Gold, Schmal/breit
Kappentext: Pelikan - W. Germany
Mechanik: kein Trennring/flacher Abschluß
Feder: 14c/585 OB Bicolor
Ich habe noch die Originalverpackung, eine Plastikschale mit Platz für die 3. Sogar die Original Garantie und die BDA ist noch dabei. Leider ist nirgendwo der Typ verzeichnet.
Neuer Pelikan:
schwarz/schwarz
Länge ohne Kappe:12,2 cm
Kappenabschluß oben: Flach, angeschraubt mit Goldring
Kappenabschluß unten: Doppelring Gold, schmal/breit
Kappentext: Pelikan - Germany
Mechanik: Trennring gold/flacher Abschluß
Abschluß zur Feder hin: Goldring
Feder: 18c/750 OBB Bicolor
Ist dieser nun ein M 400 oder auch ein M 200?
Keine Angst sie sind nicht verkäuflich,
beide schreiben vorzüglich und bleiben in meinem Besitz.
Ich will nur wissen um welchen Typ es sich handelt.
Bilder wären natürlich besser, habe leider keine Kamera zur hand, die in die Nahaufnahme geht.
Danke für eure Mühe, die rüttinger Seite habe ich schon besucht, bin mir aber nicht sicher, denn irgendwas ist immer anders.

Eigentlich brauchts ja keine Nahaufnahme. Hier also noch ein Bild vom janzen. Gruß
Michael