Pelikan 800 Wallstreet

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan 800 Wallstreet

Beitrag von Tenryu »

Die perfekte Lösung lautet:
Kaufe dir noch ein zweites Set. Dann hast du eines zum schreiben und eines für die Sammlung. :mrgreen:
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2931
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Pelikan 800 Wallstreet

Beitrag von stefan-w- »

lieber thomas,

aber es gibt doch schlimmeres als nicht zu wissen, was man mit einem seltenen m800er set machen soll, z.b. gar kein seltenes m800er set zu besitzen.

denk mal drüber nach. :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
osh
Beiträge: 220
Registriert: 29.08.2014 17:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan 800 Wallstreet

Beitrag von osh »

Na, das ist doch eigentlich ganz einfach! :wink:

Wenn Du ihn verkaufst, ist er weg. Unwiederbringlich.
Wenn Du ihn benutzt, ist er nicht mehr neu. Unumkehrbar.

Ihn also zu behalten und nicht zu nutzen ist der einzige Zustand, der die anderen Beiden nicht ausschliesst.

Ergo: Erst verkaufen, wenn dringend Geld benötigt wird.
Ergo: Erst nutzen, wenn ganz sicher ist, dass ein M800 der perfekte Schreiber für Dich ist, was Größe, Gewicht und Feder angeht.

Gruß,
Oliver
Bild
Meine gewerbliche Seite: Tintenproben online: http://www.tintenprobe.de
Tintenprobe.de auf Facebook | Instagram
Neu: the ink guru's book of fountain pen inks
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Pelikan 800 Wallstreet

Beitrag von toni »

Variante vier: Du verschenkst das Set. Ich würde mich opfern ;-)
Sollte dies nicht in Frage kommen, schließe ich mich Oliver an.
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Pelikan 800 Wallstreet

Beitrag von Cepasaccus »

toni hat geschrieben:Variante vier: Du verschenkst das Set. Ich würde mich opfern ;-)
Aber nicht, dass Du dann auch nicht weisst, was Du damit machen sollst, und der Fueller dann zu einem Wanderfueller wird.

Cepasaccus
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Pelikan 800 Wallstreet

Beitrag von toni »

Du hast Recht, vor diesem Dilemma stünde ich wohl tatsächlich. Am besten, ich eröffne (wenn es soweit ist) ein neues Thema mit dieser Frage und Du verweist freundlich aber bestimmt darauf, dass ich mal die Suchfunktion nutzen solle ;-)
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Pelikan 800 Wallstreet

Beitrag von Cepasaccus »

Und ganz nebenbei wuerde ich noch darauf hinweisen, dass Toni einen Fueller zu verschenken hat.

Waere es meiner, dann wuerde ich ihn unbefuellt einlagern, aber ich bin auch nicht der Liebhaber moderner Fueller. Waere ich's, dann wuerde ich ihn befuellen.

Cepasaccus
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Pelikan 800 Wallstreet

Beitrag von thobie »

Hallo Thomas,

ich würde den Halter nutzen. Ich habe auch Uhren, die deutlich teurer waren und die trage ich auch im Alltag. Warum auch nicht? Dafür sind sie da. Ein paar Ausnahmen gibt es schon. Da spielt aber mehr der emotionale Wert der Uhr eine Rolle. So nutze ich zwei Uhren, die ich von meinem Großvater geerbt habe, überhaupt nicht. Es sind zwar Uhren renommierter Herstellen (Lange & Söhne bzw. Patek Philippe); beiden sieht man aber den langjährigen Gebrauch deutlich an. Gleichwohl würde ich einen Verlust nicht verschmerzen können. Und ich könnte die Uhren auch nicht ersetzen. Also bleiben sie dort, wo sie sind: Im Safe.

Bei dem Halter würde sich mir folgende Frage stellen: Entspricht die Feder meinen Vorstellungen? Ich nutze praktisch nur abgeschrägte Federn. Da weiß ich genau, dass ich mit einer geraden Feder nicht glücklich werden. Und schau mal, ob Dir der M800 von der Größe und vom Gewicht zusagt. Wenn mir die Feder und die Größe und das Gewicht gefallen würde, würde ich den Halter nutzen. Ich bin da halt kein Sammler. Von einem Halter in der Vitrine habe ich nichts. Ich hätte auch keine Probleme, einen solchen Halter im Büro zu nutzen. Die meisten kennen der Wert eh nicht.

Ich habe Deinen Ausführungen entnommen, dass Du ansonsten nicht so der Sammler bist. Falls du den Halter nicht nutzen möchtes, dann versuche ihn zu verkaufen. Dann kann sich ein anderer daran erfreuen: Sei es als Komplettierung der Sammlung, sei es, um ihn zu nutzen.

Viele Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Pelikan“