Pelikan Upgrade?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Pelikan Upgrade?

Beitrag von Freddy »

Hallo,
ich hatte einen M200 aus den 90gern. Habe den verkauft, da er mir ziemlich billig vorkam und ich eine Goldfeder haben wollte. Für das Geld habe ich einen 1950-60 M140 (Streifenhörnchen) mit 585 Gold B gekauft. Das mit der B Feder wusste ich vorher nicht, aber macht eigentlich sehr viel Spaß. Die Feder ist extrem flexibel! Strichvariationen gehen praktisch ohne Druckaufwand. :shock: (Im Vergleich zu dem was ich so kenne)
Aber eher was für besondere Momente als für das Tägliche (zu breit) und mich persönlich stört die kurze Länge und das geringe Gewicht. Außerdem bei meiner Haltung hat die vertikale Strichführung etwas wenig Deckkraft, mit einer M Feder kann ich am besten schreiben (F noch nicht probiert).

Mir hat das Upgrade von 200 auf 140 sehr gut gefallen. Deshalb die Frage :
Lohnt sich Umstieg auf M400? Oder einen optisch und technisch demolierten 800er den ich mit einer 400er Bicolor Feder und technischem Geschick wieder flott mache? Den von den Beschreibungen zur Länge und Gewicht wäre er wohl optimal.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
PeliJoerg
Beiträge: 460
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Pelikan Upgrade?

Beitrag von PeliJoerg »

Hallo Freddy,

das wird leider nicht klappen - schlicht und ergreifend, weil eine 400er Feder nicht in einen 800er Schaft passt - dazu ist ihr Gewinde zu schmal. Die fällt einfach rein, aber beim Umdrehen des Schaftes - zum Beispiel zum Schreiben - auch wieder raus. Und die Tinte gleich hinterher ...

Ansonsten sind die M800 schon tolle Füller, aber eben nur mit den passenden Federn.

Jörg
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Pelikan Upgrade?

Beitrag von pelikaniac »

Hi, der eigentliche Vorteil des 800ers ist seine Feder. Die des 400ers passt da auch nicht rein. Wenn Du einen 800er erwerben kannst brauchst Du auch eine 800er Feder. Flex haben die modernen Pelikane aber nicht, ein wenig davon hat höchstens der 1000er aufgrund der Größe seiner Feder.
Gruß,
Der Jörg

P.S.: Ups, da war der andere Jörg einen Tick schneller...
Zuletzt geändert von pelikaniac am 18.12.2014 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Pelikan Upgrade?

Beitrag von Freddy »

Ok, dann hat es sich erledigt.
Hat der M400 wenigstens etwas an Masse? Damit man auch fühlt, dass man was in der Hand hat?
Wie sieht es mit dem M600 aus? Der Kostet ja neu bei Amazon 200€, also müsste es ihn gebraucht mit deutlichen Spuren auch deutlich günstiger geben.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Pelikan Upgrade?

Beitrag von pelikaniac »

Du wirst keinen Pelikan Souverän mit deutlichen Spuren auf dem Markt finden... Die sind ganz selten weil alle Leute wissen wie teuer sie sind. Also brauchst Du sehr viel Geduld oder sehr viel Glück :mrgreen: .
Wenn Du in der 200/400er Größe etwas in der Hand haben willst: Pelikan M215, der hat als einziges Serienmodell einen Metallkorpus und ist damit schwerer, die Suche im Forum findet bestimmt einen Vergleich der Gewichte. Ansonsten findest Du mehrere Seiten zum vergleich der Füllhalter hier: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... t=rothemel
Wenn Du sonst mehr Gewicht haben willst: Ab dem 800er sind die Mechaniken aus Messing, das wird dann deutlich schwerer.
Gruß,
der Jörg
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan Upgrade?

Beitrag von audace »

Der oder ein M400 unterscheidet sich in Größe, Gewicht und Haptic nicht von dem M200, den du ja (schon mal) hattest. Der wesentlich spürbare Unterschied liegt in der Feder allenfalls, denn die ist beim M400 normalüblich 14ct. Gold ...

Ein M600 ist größer, aber nicht deutlich schwerer deswegen. Günstig kriegst du den vielleicht noch neu als M605 in einem Angebot der Galeria-Kaufhof - dazu gibt es auch einen Thread hier im Forum!


Schöne Grüße! :)

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Pelikan Upgrade?

Beitrag von MCA »

Und wenn ich mich nicht täusche kann man ab 800er auch die Kolbenmechanik ausbauen. Die Modelle darunter (zumindest aktuelle meine ich gelesen zu haben) sind nicht eingeschraubt sondern "friction fit".

Finde ich schade, die Mechanik auszubauen ermöglicht eine so viel bessere Reinigung vom Innenleben...

Oder weiß grad jemand, ob ein M750 oder M605 (Kaufhof) auch gedreht sind? Will da ungern was kaputt machen, vorallem beim M750 ^^
Grüße,
Manuel
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Pelikan Upgrade?

Beitrag von Freddy »

Danke für die Aufklärung.
Also wohl eher Sparen und sich in Geduld üben nach einem M800. Mit allem darunter werde ich wohl nicht glücklich.

Den M215 finde ich vom Design nicht so schön und müsste mir dann noch für 60€ eine M400 Feder kaufen.
Den 605 bei Galaria ist auch alles andere als ansprechend :mrgreen: Bei dem Preis lohnt es sich wohl nur wegen der Kappe, Feder und Kolbenmechanismus :mrgreen:

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Pelikan Upgrade?

Beitrag von pelikaniac »

Der 605er vom Kaufhof ist in Natura viel besser als auf den Fotos. Schau ihn Dir mal an.
Und ein absoluter Schnapper ist er sowieso.
Gruß,
der Jörg
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Pelikan Upgrade?

Beitrag von wilfhh »

Leider ist der M 605 beim Kaufhof mittlerweile ausverkauft, zumindest auf der Website :(
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
simon7+
Beiträge: 79
Registriert: 06.04.2013 14:11
Wohnort: Berlin

Re: Pelikan Upgrade?

Beitrag von simon7+ »

...ich habe gestern noch einen in einer Filiale in Berlin gekauft!

LG
Alf
Ich weiss was ich denke, wenn ich höre was ich sage.
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Pelikan Upgrade?

Beitrag von Freddy »

Ich hasse euch und Kaufhof :mrgreen:

Grad einen 605er gekauft für 116,99€
Wenn man eine Payback hat und einen Gutschein,
dann kriegt man die 10% auch (offline).

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Pelikan Upgrade?

Beitrag von thobie »

Damit hast Du definitiv einen guten Fang gemacht. Und kannst jetzt ja auf den M800 sparen :twisted:

Der M605 hat schon eine schöne Größe. Er liegt gut in der Hand. Ob der M800 besser in der Hand liegt, muss man selber ausprobieren. Es gibt durchaus Leute, denen der M605 beim Schreiben von längeren Dokumenten angenehmer ist, weil er leichter ist. Der M1000 ist noch einmal ein Stück größer und schwerer; allerdings spielt die Feder in einer ganz anderen Liga. Die ist sehr elastisch, aber definitiv nichts für Leute, die sie mit viel Druck aufsetzen. Die wird man aufgrund der Länge dann sicher verbiegen können.

Aber erst einmal herzlichen Glückwunsch für den Erwerb des M605. Ach ja, ich habe in diesem Jahr den zweiten davon gekauft. Den ersten habe ich mit einer Wünsch-Dir-Was-Feder ausgerüstet. Und dann habe ich in diesem Jahr von Rolf Thiel eine OBB-Feder für den M400 Oldstyle erworben. Für diese Feder habe ich bei Fritz Schimpf einen M200 Demonstrator gekauft. Und dazu eine OBB-Stahlfeder bekommen. Testgeschrieben und festgestellt, dass das definitiv eine der besten Federn ist, die ich jemals hatte. Und so brauchte ich für die OBB-Goldfeder noch ein Zuhause. Und sie tut nun in einem M605 ihren Dienst. Einfarbig Gold passt auch zum M605.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Pelikan Upgrade?

Beitrag von wilfhh »

Mensch Thomas, da schwirrt einem ja der Kopf...
Also, Du hast einem M200 die Feder rausgeschraubt und in einen M605 gesetzt, oder, nee, Moment, nochmal, Du machst eine Boutique auf für Deine Tochter ...äh... nee, für den Papst, oder wie jetzt.
:mrgreen:
Nichts für ungut und fröhliche Weihnachten, :wink:
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
PurpleInk
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2014 16:35
Wohnort: Berlin

Re: Pelikan Upgrade?

Beitrag von PurpleInk »

wilfhh hat geschrieben:Mensch Thomas, da schwirrt einem ja der Kopf...
Also, Du hast einem M200 die Feder rausgeschraubt und in einen M605 gesetzt, oder, nee, Moment, nochmal, Du machst eine Boutique auf für Deine Tochter ...äh... nee, für den Papst, oder wie jetzt.
:mrgreen:
Doch nicht etwa in Wuppertal?! :lol:

@Freddy: Glückwunsch zum Schnäppchen. So ist das mit den Füllerviren hier :wink: Ich habe den auch und finde ihn super alltagstauglich. Hatte mir allerdings die M-Feder bei Pelikan zu F tauschen lassen. Bei mir läuft er mit Rohrer & Klingner Salix Tinte - eine absolut geniale Kombination.

Schöne Feiertage.
Schreibende Grüße
Susi - PurpleInk
Antworten

Zurück zu „Pelikan“