Der Pelikan-Service - immer noch gut?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Patronus
Beiträge: 114
Registriert: 26.09.2013 12:55
Wohnort: NRW

Re: Der Pelikan-Service - immer noch gut?

Beitrag von Patronus »

Hallo Günter,
beruhigt bin ich noch nicht :( An den Füllern hängt mein Herz und ... viel Geld. Ich hatte es mir so vorgestellt, daß die RMA gleich am Wareneingang gescannt wird. Wenn sich der Status bis morgen nicht ändert, rufe ich lieber an.

Viele Grüße
Marcel
Patronus
Beiträge: 114
Registriert: 26.09.2013 12:55
Wohnort: NRW

Re: Der Pelikan-Service - immer noch gut?

Beitrag von Patronus »

Hier mal eine Info für alle Mitleser, die auch noch nie etwas zu Pelikan geschickt hatten. Das dürfte besonders dann interessant sein, wenn der Warenwert deutlich über 500 Euro liegt. Dazu: hat jemand einen Tip, wie man in diesem Fall höher versichert versenden kann?

Es kann anscheinend einige Werktage dauern, bis die Füller in der Reparaturabteilung bearbeitet werden. Nach dem Scan der RMA bei Pelikan erhält man dann pro Auftrag eine automatisierte Mail mit einer Eingangsbestätigung:
Das von Ihnen eingeschickte Schreibgerät ist in unserer Reparaturabteilung eingegangen. Die Bearbeitung wird ca. [...] Wochen dauern, da viele Arbeitsschritte in Handarbeit durchgeführt werden. usw.
hotap

Re: Der Pelikan-Service - immer noch gut?

Beitrag von hotap »

Patronus hat geschrieben: hat jemand einen Tip, wie man in diesem Fall höher versichert versenden kann?
DHL
Transportversicherung bis 2.500 EUR zusätzlich Euro 3,50 zum Paketpteis
oder 25.000 EUR zusätzlich Euro 15,00 zum Paketpreis.
Hier gucken und dann „Hinzubuchbare Services“ anklicken und dann suchst du dir das entsprechende Thema, mittels klick aus.

Schönen Gruß
Günter
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Der Pelikan-Service - immer noch gut?

Beitrag von Tombstone »

Günter hat alles Wichtige bereits gesagt respektive verlinkt. Wichtig wäre nur in diesem Falle der Hinweis, dass diese Versandart wie geschaffen für uns Füllerfreunde ist - allerdings die Art der Ware die Versicherungsmöglichkeit definiert.
So sind Uhren z.B. ausgeschlossen!
Also: für Füller kein Problem - wenn ihr andere Dinge versenden wollt, checkt die AGBs, da steht es ziemlich genau drin...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Der Pelikan-Service - immer noch gut?

Beitrag von sanphoemo »

Hallo, ich bin ganz neu hier und wollte meiner Begeisterung über den Pelikan Reparaturservice Ausdruck verleihe. Die Kappe meines M400 war defekt, der Einsatz war am Gewinde abgebrochen. Durch zufälliges Auffinden dieses Forums bin ich auf den Pelikan Service gestossen. Der Preis von ca 100 Euro für eine neue Kappe hatte mir zu Denken gegeben :wink: . Kappe letzte Woche eingeschickt, am Freitag Eingang durch Pelikan bestätigt. Heute morgen, Dienstag, Info: die Kappe ist repariert und bereits im Versand. Danach die 2. Mail- Reparatur erfolgte kostenlos :D . Mein Füller ist ca 20 Jahre alt, von Garantie, oder vorhandener Rechnung also keine Spur mehr. Ich bin total begeistert!

LG
sanphoemo
leser3000
Beiträge: 3
Registriert: 04.05.2015 23:05

Re: Der Pelikan-Service - immer noch gut?

Beitrag von leser3000 »

Hallo, ich bin auch ganz neu hier. Habe einen 400 NN aus dem Nachlass meines Opas bekommen und ihn letztens eingeschickt zur Reparatur. Nun habe ich eine Mail mit Kostenvoranschlag bekommen und darin war eine UPS-trackingnr. enthalten.
Habt ihr eine Idee, ob und an wen der Service die Füller intern weiterschickt? Bei mir ist jedenfalls nichts angekommen... :?:
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Der Pelikan-Service - immer noch gut?

Beitrag von amarti »

Der Füller wird bei Pelikan intern nicht weiter geschickt. Der bleibt beim Reparaturservice.

"Kostenvoranschlag UND Trackingnummer" passt nicht zusammen. Wenn du eine UPS-Trackingnummer hast, dann wurde der Füller verschickt. Dann ist UPS dein Ansprechpartner, wenn du nichts erhalten solltest.

Wenn du einen Kostenvoranschlag hast, dann ist der Füller beim Reparaturservice und man wartet auf deine Entscheidung.

Andreas
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Der Pelikan-Service - immer noch gut?

Beitrag von philS »

Hätte man in der Zeit, wie man diesen Post schreibt nicht auch eine Mail an Pelikan schreiben können?
Dann hätte man auch richtige Antworten von zuständigen Personen erhalten. Wir können doch hier nur mutmaßen.
leser3000
Beiträge: 3
Registriert: 04.05.2015 23:05

Re: Der Pelikan-Service - immer noch gut?

Beitrag von leser3000 »

philS hat geschrieben:Hätte man in der Zeit, wie man diesen Post schreibt nicht auch eine Mail an Pelikan schreiben können?
Dann hätte man auch richtige Antworten von zuständigen Personen erhalten. Wir können doch hier nur mutmaßen.
Hat man bereits und wartet auf entsprechende Antwort... :roll:
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Der Pelikan-Service - immer noch gut?

Beitrag von Freddy »

Bei alten Füllern lassen die sich Zeit... Aber dafür sind die Kosten zweistellig bis 0€ also entspannt Tee trinken und mit Bandzugfedern üben :mrgreen:

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
leser3000
Beiträge: 3
Registriert: 04.05.2015 23:05

Re: Der Pelikan-Service - immer noch gut?

Beitrag von leser3000 »

Freddy hat geschrieben:Bei alten Füllern lassen die sich Zeit... Aber dafür sind die Kosten zweistellig bis 0€ also entspannt Tee trinken und mit Bandzugfedern üben :mrgreen:
Sooo, Aufklärung durch ne Mail - alles gut und die UPS-Nr. kam an mich durch einen EDV-Fehler. Dafür kostet's dann ca 80 für die Reparatur. Aber das ist mir das Schätzchen wert. 8)
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Der Pelikan-Service - immer noch gut?

Beitrag von Linceo »

Vor einer Woche habe ich meinen eine Woche zuvor bei Fritz Schimpf erworbenen blaugestreiften M805 nach Hannover geschickt, da der Tintenfluss nicht meinen Erwartungen entsprach und die Feder zudem eine leichte Anschreibschwäche zeigte. Vor allem bei Punkten und Kommas zickte der schöne Vogel.

Da ich mich an dem Prachtstück ja schließlich erfreuen wollte, statt mich lange zu ärgern, habe ich ihn kurzerhand nach Hannover geschickt und schon heute zurückbekommen.

Und: Jetzt ist alles so, wie ich es mir gewünscht habe: Die 3B-Feder schreibt satt und weich und vor allem sofort... ein echter Traum.

Kosten: 0,00 Euro.
Das ist Service! Und die Schnelligkeit macht Freude!

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Der Pelikan-Service - immer noch gut?

Beitrag von Freddy »

Hallo Donate,
hast du nicht vor kurzem den M1000 mit 3B erworben? Und jetzt 805 mit 3B ? Du hast aber Glück in letzter Zeit :)

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
josi
Beiträge: 623
Registriert: 14.02.2013 22:01
Wohnort: Berlin

Re: Der Pelikan-Service - immer noch gut?

Beitrag von josi »

Meine Erfahrungen mit dem Pelikan-Service waren nicht so gut.

Auf meinen Stresemann musste ich über vier Wochen warten. Die erbetene Korrektur der EF-Feder (Reparatur-Vermerk war: "Schreibfeder gerichtet") ist darüber hinaus nicht sonderlich zufriedenstellend geworden. Ich hatte den Tintenfluss bemängelt (zu trocken) und den Schliff (zu kratzig), wobei die EF-Feder auch nicht sonderlich fein schreibt, nicht feiner als die F-Feder meines M1000. Da muss es dann eigentlich nicht so kratzig zugehen, oder? Viel verbessert hat sich jedenfalls nicht, wobei ich mich nach so langer Zeit auch nicht mehr so gut daran erinnern kann, wie die Feder ursprünglich geschrieben hat. Ich gebe zu, ich nutze überwiegend breitere Federn, so dass ich nicht viele Vergleichsmöglichkeiten habe. Getestet haben sie jedenfalls was, weil relativ viel Reste blauer Tinte vorhanden waren.

Bei dem eingesandten Epoch (Kauf 2011) war die Plastik-Kappe eingerissen. Ich habe gelesen, dass anderen das nach einiger Zeit auch passiert ist (Material-Ermüdung, da die Steck-Kappe relativ fest sitzt?). Mit einer Kulanz-Leistung habe ich nicht wirklich gerechnet. Geärgert haben mich aber der aufgerufene Preis von knapp 45 Euro für die eher billig anmutende Kappe (ich will ja nicht wieder mit dem Marietta von FC kommen, aber trotzdem :lol: ) und auch hier die Bearbeitungszeit von über vier Wochen.

Hinzukommt, dass ich gerade zur gleichen Zeit eine deutlich schnellere Gratis-Reparatur von Visconti in Florenz (sic!) mit DHL-Express-Versand bekommen habe. Bravo!

Frau Przybylok habe ich eine Feed-Back-Mail geschrieben, aber keine Reaktion darauf erhalten. Wahrscheinlich bin ich etwas mimosenhaft, aber meine Pelikane sind im Moment aus dem Umlauf verbannt :P . Naja, die können ja nichts dafür und das gibt sich bestimmt wieder... :)
Gruß, Martin
PeliCityFan
Beiträge: 36
Registriert: 10.05.2015 21:24

Re: Der Pelikan-Service - immer noch gut?

Beitrag von PeliCityFan »

Ich habe einen am Schaft zerbrochenen Athens, die Geschichte hier:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =3&t=12392
ca. 1 Monat Reaktionszeit (=innerhalb der zugesagten 5 Wochen Bearb.zeit), wurde ohne Kosten repariert, bin gespannt, wie der wieder zurück kommt ....
Vibrant Blue + Vibrant Green, der Rest schreibt mittlerweile woanders :wink:
Antworten

Zurück zu „Pelikan“