Meine Erfahrungen mit dem Pelikan-Service waren nicht so gut.
Auf meinen Stresemann musste ich über vier Wochen warten. Die erbetene Korrektur der EF-Feder (Reparatur-Vermerk war: "Schreibfeder gerichtet") ist darüber hinaus nicht sonderlich zufriedenstellend geworden. Ich hatte den Tintenfluss bemängelt (zu trocken) und den Schliff (zu kratzig), wobei die EF-Feder auch nicht sonderlich fein schreibt, nicht feiner als die F-Feder meines M1000. Da muss es dann eigentlich nicht so kratzig zugehen, oder? Viel verbessert hat sich jedenfalls nicht, wobei ich mich nach so langer Zeit auch nicht mehr so gut daran erinnern kann, wie die Feder ursprünglich geschrieben hat. Ich gebe zu, ich nutze überwiegend breitere Federn, so dass ich nicht viele Vergleichsmöglichkeiten habe. Getestet haben sie jedenfalls was, weil relativ viel Reste blauer Tinte vorhanden waren.
Bei dem eingesandten Epoch (Kauf 2011) war die Plastik-Kappe eingerissen. Ich habe gelesen, dass anderen das nach einiger Zeit auch passiert ist (Material-Ermüdung, da die Steck-Kappe relativ fest sitzt?). Mit einer Kulanz-Leistung habe ich nicht wirklich gerechnet. Geärgert haben mich aber der aufgerufene Preis von knapp 45 Euro für die eher billig anmutende Kappe (ich will ja nicht wieder mit dem Marietta von FC kommen, aber trotzdem

) und auch hier die Bearbeitungszeit von über vier Wochen.
Hinzukommt, dass ich gerade zur gleichen Zeit eine deutlich schnellere Gratis-Reparatur von Visconti in Florenz (sic!) mit DHL-Express-Versand bekommen habe. Bravo!
Frau Przybylok habe ich eine Feed-Back-Mail geschrieben, aber keine Reaktion darauf erhalten. Wahrscheinlich bin ich etwas mimosenhaft, aber meine Pelikane sind im Moment aus dem Umlauf verbannt

. Naja, die können ja nichts dafür und das gibt sich bestimmt wieder...
