Familienfoto

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Familienfoto

Beitrag von Andi36 »

Hallo Günter

Auch wenn diese Füller nicht von einem Modell/Hersteller stammen, so passen Sie doch optisch sehr gut zusammen.
hotap hat geschrieben:.... keine Familie, sondern nur ein halbes Dutzend farbige, liebe Freunde, die ihr „Zusammenleben“ in Schreibgerätemappen fristen....
Diese Geräte haben definitiv Stil und Ausstrahlung und das zeigt, dass man nicht nur nach den Montpeligrafen schielen sollte.

Mein Pan würde übrigens bestens dazu passen.
Eine tolle Familie und ein gelungenes Foto!

Gruss, Andreas
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4540
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

...und weil das mein Lieblings-Thread ist, hier wieder eine Pelikan Familie. (Die vermehren sich einfach, ich kann dagegen nichts machen...)
Bild

von Links nach Rechts:

_Grün/Schwarz
_Schildpatt/Braun
_Schwarz/Schwarz
_Grau/Schwarz
_Grün/Grün
_Hellschildpatt/Braun

...ein Bild mit aufgesteckten Kappen folgt in Kürze.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Familienfoto

Beitrag von Andi36 »

Wunderschön!

darf ich fragen, woher Du die Prachtexemplare beziehst? Steigerst Du (auch) in der eBucht?
Die Frage kommt daher, weil die Unterschiede zwischen den einzelnen Füller teils nur Nuancen sind. Ich hab' da schon mal Dinge auf den Bildern gesehen, die gar nicht da waren - und mir dann am liebsten in den Hi... gebissen.

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4540
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

...hast ne PM.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Familienfoto

Beitrag von Blaufinger »

würde mich eigentlich auch interessieren :wink:

Ich liebe diese Pelikane :D

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4540
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

...kleine Ergänzung zu vorangegangenem Bild:
Bild

@Thomas

da gibt's weder eine bestimmte Quelle noch ein garantiertes Rezept. Das Geheimnis heisst: Suchen, Suchen und nochmals Suchen. (Und wenn Du dann noch nichts gefunden hast dann such weiter.) Um Ebay kommt man dabei nicht herum, ich persönlich bevorzuge jedoch Flohmärkte, Tauschhandel unter Freunden, oder den rege genutzten Marktplatz auf Fountainpennetwork. Mit der Zeit hat man dann so seine persönlichen Anlaufstellen für bestimmte Objekte...
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Familienfoto

Beitrag von Andi36 »

Selbst wenn ich mich wiederholen sollte, das sind wirklich wunderbare Füller. Was hier noch fehlt - und genau nach diesem Exemplar zu einem angemessenen Preis suche ich schon seit längerem vergeblich - ist der dunkelbraune Schildpatt, also die dunkelbraune Variante des Untersten im Bild.

Andreas
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4540
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Andi36 hat geschrieben:Selbst wenn ich mich wiederholen sollte, das sind wirklich wunderbare Füller. Was hier noch fehlt - und genau nach diesem Exemplar zu einem angemessenen Preis suche ich schon seit längerem vergeblich - ist der dunkelbraune Schildpatt, also die dunkelbraune Variante des Untersten im Bild.

Andreas
das musst Du mir genauer erklären - diesen Füller kenne ich nicht!

Meines Wissens gabs den normalen Schildpatt (zweitoberster im Bild) und den Hellschildpatt. Der echte Hellschildpatt hat einen marmorierten Schaft, ein grünes Tintensichtfenster und eine marmorierte Kappe (diese gabs wiederum mit einem oder zwei Kappenbändern). Der Füller zu unterst im Bild war nicht katalogisiert. Es sind aber mehrere solche Exemplare bekannt. Einer davon ist im Pelikan-Buch abgebildet. Entweder ist es eine nicht katalogisierte Variante des Hellschildpatt oder ein Füller der nachträglich mit einer falschen Kappe ausgerüstet wurde.
Ich persönlich tendiere zur ersten Variante. Vom Modell 100N resp. 101N gab es auch beide Varianten - mit Schildpattkappe und mit brauner Hartgummikappe. Hält man sich jedoch streng an die Kataloge, dann gibt es diesen Füller nicht. Schön ist er trotzdem.

Vielleicht hat Werner dem noch etwas hinzuzufügen, resp. zu korrigieren..?
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Familienfoto

Beitrag von werner »

Hallo Christian,
Hallo Andreas,

bevor ich mich zu den Vermutungen äußere, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu dieser wirklich hervorragenden Sammlung. Da kommt man wirklich schon beim Betrachten ins Schwärmen.

Mein "sogenanntes" Wissen stammt aus Dokumenten, Bildern, Büchern und allem was dazugehört. Den Autoren des Buches stand natürlich das gesamte Pelikan Archiv für die Recherche zur Verfügung. Es ist aber bekannt, dass bei der Farb-Modellpalette (100, 100N, 140, 400) und hier speziell für den ausländischen Markt eine viel größere Anzahl von Varianten gefertigt wurden als wir uns das vorstellen können. Das liegt unter anderem auch an dem vielfach leicht in der Farbe abweichenden Grundmaterial sei es Celluloid oder Celluloseazetat. Und viel davon ist auch meiner Meinung nach im Pelikan Archiv nicht dokumentiert.

Es gibt also m. E. noch viel zu entdecken.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4540
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Hallo Werner

Danke für Deine ergänzenden Bemerkungen, die ich natürlich gerne höre, will ich doch noch viel entdecken!

Bei meiner Abgrenzung der Schilpattmodelle habe ich mich streng an die verfügbaren und einigermassen gefestigten Fakten gehalten. Spekulationen möchte ich mir nicht erlauben. Da ich diese Füller aber kaum wieder verkaufen werde, spielt es mir eigentlich keine Rolle ob sie offiziell annerkannt "echt" sind oder auch nicht.

Danke nochmals.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Familienfoto

Beitrag von Andi36 »

Hallo zusammen,

das Kleid, das ich suche ist dieses hier:
Pelikan.jpg
Ob es nun ein egenständiges Modell ist, oder ob das ausgeprägte Streifenmuster (2.ter Füllers von in Zollingers Foto) durch Materialschwankungen verschwunden ist, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls besitzte ich einen Kuli, der dieses Kleid trägt und er gefällt mir ausgesprochen gut. Daher bin ich auf der Suche nach dem FH

Achtung: das Bild ist nicht von mir, ich habe es wohl in einer Auktion gefunden. Urheber unbekannt.

Gruss,
Andreas
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4540
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Andi36 hat geschrieben:Hallo zusammen,

das Kleid, das ich suche ist dieses hier:
Pelikan.jpg
Ob es nun ein egenständiges Modell ist, oder ob das ausgeprägte Streifenmuster (2.ter Füllers von in Zollingers Foto) durch Materialschwankungen verschwunden ist, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls besitzte ich einen Kuli, der dieses Kleid trägt und er gefällt mir ausgesprochen gut. Daher bin ich auf der Suche nach dem FH

Achtung: das Bild ist nicht von mir, ich habe es wohl in einer Auktion gefunden. Urheber unbekannt.

Gruss,
Andreas
Jetzt ist alles klar Andreas. Das ist ein M400 von 1984-1997. Die Wiederauflage des Pelikan 400 in Schildpatt ist etwas dunkler ausgefallen als das Original von 1950. So einen solltest Du leicht finden denke ich. Die Frage ist natürlich was Du Dir unter einem angemessenen preis vorstellst...
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Familienfoto

Beitrag von Andi36 »

Hat der M400 nicht zwei Kappenringe (Breit und schmal) sowie einen Ring am Griffstück + 2 am Füllknopf?

Ich muss zugeben, dass ich mich mit Pelikan lange nicht so gut auskenne wie mit meinen Parker.

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4540
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Andi36 hat geschrieben:Hat der M400 nicht zwei Kappenringe (Breit und schmal) sowie einen Ring am Griffstück + 2 am Füllknopf?
Der Neue schon, der Alte (1984-1997) eben nicht. Der war eine (fast) exakte Replica des Pelikan 400 von 1950.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Familienfoto

Beitrag von Blaufinger »

Hallo Andreas,
Du meinst den M400 ganz rechts auf dem Foto, oder?
file.jpg
file.jpg (118.95 KiB) 6086 mal betrachtet
Ich habe diesen auf einem Flohmarkt für 40,-€ erworben. Die Feder habe ich dann gegen eine schöne OB aus den 50ern getauscht. Der Füller gehört seitdem zu meinen Favoriten.
Den dazu passenden Kuli habe ich ebenfalls.

Was man auf dem Foto nicht so gut erkennen kann, die beiden rechten Füller haben braune Kappen und Endstücke.

@Christian:
Danke für den Hinweis mit den Quellen :)

Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „Pelikan“