M1000 mit Anschreibschwäche?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Also ich kann bisher ohne Einschränkung empfehlen:
- Rhodia Dot Pad
- Tomoe River
- Fritz Schimpf Feinpost
- die X17 A5 Hefte mit der Punktmatrix
- Gohrsmühle Reflex Premium
Die haben alle auch einer OBB und Montblanc Irish Green "standgehalten".
Meine ganz eigene Einstellung: Das Leben ist zu kurz für teure Füller und billiges Papier. Was zuhause rumliegt, muss mit allem beschreibbar sein. Mein Experimentiergeist geht nicht so weit, für nur vielleicht geeignetes Papier Schreibpartner zu finden.
Grüße, Uwe
- Rhodia Dot Pad
- Tomoe River
- Fritz Schimpf Feinpost
- die X17 A5 Hefte mit der Punktmatrix
- Gohrsmühle Reflex Premium
Die haben alle auch einer OBB und Montblanc Irish Green "standgehalten".
Meine ganz eigene Einstellung: Das Leben ist zu kurz für teure Füller und billiges Papier. Was zuhause rumliegt, muss mit allem beschreibbar sein. Mein Experimentiergeist geht nicht so weit, für nur vielleicht geeignetes Papier Schreibpartner zu finden.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Na hier wird je mächtig vom Thema abgewichen...
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 18.02.2015 20:58
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Nun muss ich auch einmal eine Frage stellen. Ist es wirklich normal, dass man im Rahmen eines Füllerkaufs aus jedem einzelnen Detail ein Riesenproblem konstruiert oder habe ich bei meinen einfachen, verhältnismäßig unproblematischen (wenn auch nicht unbedingt in Minutenschnelle erledigten) Käufen alles falsch gemacht?
Allerspätestens bei der Problematisierung der Abnahmeverpflichtung eines für mich individuell hergerichteten Teils muss doch der gesunde Menschenverstand eigentlich mal die Notbremse ziehen. Vor allem wenn man zur Begründung die komplette Bandbreite der erhältlichen Federn als unüberwindbares Hindernis bei der Entscheidungsfindung bemüht.
Mich beschleicht allmählich der Verdacht, dass es angesichts all der schwierigen Probleme überhaupt gar keinen zufriedenstellenden Füller geben kann, irgendein neues Problem wird immer am Horizont auftauchen und alle vorherigen Lösungsansätze zunichte machen. Wurde übrigens schon daran gedacht, dass die jeweiligen tagesaktuellen klimatischen Bedingungen (insbesondere Temperatur und Luftfeuchtigkeit) großen Einfluss auf das Probeschreiben haben und die Aussagekraft der Ergebnisse und deren Vergleichbarkeit erheblich beeinflussen können?
Allerspätestens bei der Problematisierung der Abnahmeverpflichtung eines für mich individuell hergerichteten Teils muss doch der gesunde Menschenverstand eigentlich mal die Notbremse ziehen. Vor allem wenn man zur Begründung die komplette Bandbreite der erhältlichen Federn als unüberwindbares Hindernis bei der Entscheidungsfindung bemüht.
Mich beschleicht allmählich der Verdacht, dass es angesichts all der schwierigen Probleme überhaupt gar keinen zufriedenstellenden Füller geben kann, irgendein neues Problem wird immer am Horizont auftauchen und alle vorherigen Lösungsansätze zunichte machen. Wurde übrigens schon daran gedacht, dass die jeweiligen tagesaktuellen klimatischen Bedingungen (insbesondere Temperatur und Luftfeuchtigkeit) großen Einfluss auf das Probeschreiben haben und die Aussagekraft der Ergebnisse und deren Vergleichbarkeit erheblich beeinflussen können?

Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Nö, das ist alles Ursachenforschung.Benny hat geschrieben:Na hier wird je mächtig vom Thema abgewichen...

Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Nein, aber es macht z.B. mir ausgesprochen viel Spaß, bei der Lösung der Nichtprobleme zu assistieren.Schmierfink hat geschrieben:Ist es wirklich normal, dass man im Rahmen eines Füllerkaufs aus jedem einzelnen Detail ein Riesenproblem konstruiert:...
Und gib es zu: Die Frage, wie ich den Wunsch nach einer Wünsch Dir Was Feder befriedigen kann, ohne zu wissen, was ich wünsche, hat doch eindeutig tragisch-komisch-philosophisches Potenzial. So eine Frage liegen zu lassen...
Stimmt, das war kein Highlight.Schmierfink hat geschrieben: Allerspätestens bei der Problematisierung der Abnahmeverpflichtung eines für mich individuell hergerichteten Teils muss doch der gesunde Menschenverstand eigentlich mal die Notbremse ziehen.

Führt uns aber justemang wieder nach oben: Was passiert, wenn während des bereits eingeleiteten Wunscherfüllungsverfahrens Wunschverschiebungen auftreten... Das ist tiefenpsychologischer Sprengstoff, den jede Dame kennt, die von Lang- auf Kurzhaarfrisur zu wechseln im Begriff ist.
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Heureka !
Ich habe die Lösung: Ein Kugelschreiber!
Ich habe die Lösung: Ein Kugelschreiber!
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Aber welcher? Welches Papier? Wo kaufen? Welche Erfahrungen wurden gemacht? Gibt es dafür auch ein Forum?
Ich mag diesen Thread inzwischen sehr. Nach anfänglicher Verwunderung kann ich immer mehr staunen. Ich finde, hier werden Weltsichten offenbar, Lebenskonzepte deutlich, indem das, was eigentlich Spaß machen sollte, tiefschürfend problematisiert wird. Wo Leichtigkeit möglich wäre, werden Bedenken kultiviert. Ich erkenne mich in dieser Thematik durchaus wieder Ich kann das durchaus nachvollziehen, wenn aus einem Anschreibproblem eine Existenzfrage werden kann. Es gibt keine Sicherheit im Leben. Was mir mit dieser Erkenntnis immer wieder hilft, das ist das Schreiben.
Ich mag diesen Thread inzwischen sehr. Nach anfänglicher Verwunderung kann ich immer mehr staunen. Ich finde, hier werden Weltsichten offenbar, Lebenskonzepte deutlich, indem das, was eigentlich Spaß machen sollte, tiefschürfend problematisiert wird. Wo Leichtigkeit möglich wäre, werden Bedenken kultiviert. Ich erkenne mich in dieser Thematik durchaus wieder Ich kann das durchaus nachvollziehen, wenn aus einem Anschreibproblem eine Existenzfrage werden kann. Es gibt keine Sicherheit im Leben. Was mir mit dieser Erkenntnis immer wieder hilft, das ist das Schreiben.
Viele Grüße
Achim
Achim
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Du bist raus! Die Lösung ist: Diktieren!YETI hat geschrieben:Heureka !
Ich habe die Lösung: Ein Kugelschreiber!
Wer will mein Eckermann sein?
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 18.02.2015 20:58
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Das gebe ich gern zu. Ein wundervoller Gedanke. Und so treffend formuliert ...SimDreams hat geschrieben:Und gib es zu: Die Frage, wie ich den Wunsch nach einer Wünsch Dir Was Feder befriedigen kann, ohne zu wissen, was ich wünsche, hat doch eindeutig tragisch-komisch-philosophisches Potenzial.

Das gefällt mir, weil es ungeahnte Möglichkeiten erschließt. Sofern wir uns beim Diktieren des klassischen Fräuleins aus dem Vorzimmer bedienen (oder aus Gründen der Gleichberechtigung eines entsprechenden Herrchens), bleibt uns die Frage nach Stift und Papier erhalten. Sollte das Diktat jedoch mittels technischer Geräte erfolgen, so eröffnet uns dies ein schier unendliches Feld potenzieller Probleme. Angefangen beim Diktiergerät bis hin zu den Geräten, mit denen das "Diktiergut" zu Papier gebracht wird. Ich bin begeistert.Mr.Eyedropper hat geschrieben:Die Lösung ist: Diktieren!

Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Sorry Leute. Aber das war die substantiellste Lösungsbeitrag in diesem ganzen Thread.YETI hat geschrieben:
Heureka !
Ich habe die Lösung: Ein Kugelschreiber!

VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Nur unter Vorbehalt. Ich erinnere an den Kugelschreiberminentestthread - es gibt NICHTS, was man nicht auch differenziert betrachten könnte!
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Um Gottes Willen! Bist Du ruhig! Sonst bringst Du laurooon noch auf eine Idee...
Ich habe keine Lust mir irgendetwas über lädierte Kugelschreiberminen anzuhören. Auch nicht ob und für wieviel Geld ich mir eine individualisierte Pelikan S-Mine machen lassen kann.
Wenn ich das wissen will, schau ich mir einfach die Sendung mit der Maus an...

Ich habe keine Lust mir irgendetwas über lädierte Kugelschreiberminen anzuhören. Auch nicht ob und für wieviel Geld ich mir eine individualisierte Pelikan S-Mine machen lassen kann.
Wenn ich das wissen will, schau ich mir einfach die Sendung mit der Maus an...
Gutta cavat lapidem.
- ingolf
- Beiträge: 422
- Registriert: 23.05.2007 17:37
- Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
- Kontaktdaten:
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
42
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Popcorn
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Der Wirt meiner Stammkneipe hat auch ne "Anschreibschwäche".
...ich muß neuerdings immer sofort bar bezahlen.
...ich muß neuerdings immer sofort bar bezahlen.
