So ich war heute um 11:00 Uhr dran. Nach dreißig Jahren des Füllersammelns und weil ich im Januar ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel habe, wollte ich mir einfach mal was Gutes tun und mir einen langgehegten Wunsch erfüllen.
Wegen meine Anreise von 300 km aus Weimar und weil ich auf keinen Fall zu spät kommen wollte, war ich schon um 6:30 losgefahren und kam um 10:00 Uhr im Werksverkauf an.
Herr Köhn und seine beiden Damen bedienten derweil bereits andere Kunden. Kurzerhand organisierte man mir eine kleine Werksführung durch den Meister Herrn Drews, obwohl das eigentlich nicht auf dem Programm stand. Ich war ziemlich sprachlos ... es wird nahezu alles in Peine gefertigt!!!! Und welch ein enormer Aufwand und welch eine Perfektion und Liebe zum Detail

Binden, Kolben, Tintenleiter, Beschläge und die flinken Finger der langjährigen Mitarbeiter! Da sitzt jeder Handgriff. Und !!! Alle ausnahmslos sehr freundlich.
Dann war es ruckzuck 11:00 Uhr und ich saß mit Herrn Köhn am Tisch. Da ich meine zwei WDWF bereits ausführlich im Fragebogen beschrieben hatte, war die M 800 Feder bereits ein Volltreffer, die kleine M 400 ebenfalls, aber sie kommt natürlich nicht an die M 800 dran. Die Damen hatten dann noch einen Stresemann Korpus für die M 800 er und ich war zufrieden. Noch ein Paar Edelstein Tintenfäßchen und ich zog glücklich davon.
Herr Köhn und seine Damen sind ein feines hochkompetentes Team. Ich wusste bis heute nicht, dass man Feder und Tintenleiter tunlichst nicht anfassen sollte.... sie sollen danach entfettet werden.
Im Verlauf des Gesprächs hat mir Herr Köhn noch seinen M 1000 vorgeführt mit eigens geschliffener Feder,....... oh man . Ich hätte ihn ja gerne gekauft, was ja wohl auch die Absicht der Vorführung bzw. Verführung war

. Aber mein Budget war leider dank Frau Schäuble (

war aber nicht dabei) nicht so üppig. Nächstes Jahr!!! bin ich wieder da und kauf den M 1000. 8)
Und noch was! Vor zwei oder drei Wochen hatte ich bereits einen M 800 blau-schwarz mit B Feder gekauft, aber der Tintenfluss ließ doch arg zu wünschen übrig. Auch hier verschwand Herr Köhn dezent und nun schreibt der 800 er wie er soll. Er hat zwar die runde Kugelfeder aber der Tintenfluss ist schön saftig
Das war ein gelungener Tag und den Urlaub allemal wert. Irgendwie hat mich das doch alles sehr beeindruckt und ich war ob des geballten Fachwissens die ganze Zeit doch recht sprachlos..... passiert mir sonst eigentlich nicht. Aber was soll ich auch reden, wenn alles passt.
Da ich glaube, dass die meisten WDWF Kunden eher eine Stub bevorzugen, empfehle ich unbedingt die Feder des M 1000, wenigstens die des M 800 zu nehmen. Die kleinere M 400 schreibt zwar auch fett, aber sie ist einfach steifer und eben nicht so sanft wie die 800er und erst recht die 1000er. Auf den Preisunterschied kommt es dann auch nicht mehr an.
Grüße Thomas
Bilder folgen!