ich habe mal ein wenig gesucht.....wenn ich es richtig verstanden habe, wird der Kleber nicht fest, sondern bleibt elastisch. Damit wäre der Riss zu, aber das Teil immer noch mechanisch "weich".
Aber ich habe mir auch mal ein Fläschchen bestellt. Nur Versuch macht kluch
Bevor ich nun weitermache mit irgendwelchen Klebern, ging ich versuchsweise die Sache mal anders an. Über die angebliche Rissstelle schmierte ich dünne normalen UHU. Grund: Den UHU kann ich mit den Fingerkuppen wieder locker wegrubbeln. Aber für Testzwecke macht er momentan den (möglichen) Spalt dicht. Same procedure ... die Rippen füllen sich immer noch. Hätte mich irgendwie gewundert, wäre das Problem dadurch gelöst worden. Denn dieser Riss (?) ist sowas von hauchfein, dass ich mir nicht vorstellen konnte, der Füller könnte hierdurch soviel Luft ziehen, dass dadurch ein paar Rippen (nicht alle!) vollaufen. Denn er schreibt ohne zu kleckern! Es füllen sich immer nur drei bis vier Zwischenräume, dann stoppt der "Ausfluss". Nochmal durch´s klare Tintensichtfenster den Kolben mit der Lupe beguckt: Nix hinter dem Kolben, absolut trocken und ohne Anzeichen durchsickernder Tinte.
Ich denke, ich bemühe den heiligen Sankt Pelikan. Ob sich das lohnt? Die güldenen Federlein an beiden M250 sind wahrlich enorm sanfte Papierstreichler ...