Hallo,
ich finde die von Pelikan beim Ductus offensichtlich verfolgte Produktpolitik nicht gerade sehr benutzerfreundlich, vor allem gegenüber uns Füller-Enthusiasten. Pelikan hat hier rein optisch eine erfrischenden Alternative zur Souverän-Serie, die ich auch sehr schätze (ich besitze insgesamt 7 Stück vom 400er bis zum 1000er in allen Größen), geschaffen. Grundsätzlich gefällt mir der Ductus ja sehr gut, aber ........
Erstes gravierendes Manko ist, dass es sich um keinen Kolbenfüller handelt. Schade. Ich könnte nun damit argumentieren, dass meine geliebten Duofold Centienials ebenso wie etwa mein Waterman Edson dieses Manko ebenfalls haben und per Konverter betankt werden müssen. Nur offensichtlich ist dies beim Ductus ja auch nicht möglich, man muss einzig auf Patronen zurückgreifen. Das ist mir etwas zu wenig.
Erschwerend kommt dann natürlich hinzu, dass gerade einmal 3 Federvariationen angeboten werden. Auch diese Auswahl ist mir zu wenig. Diese beiden gravierenden Mankos, gepaart mit einem Verkaufspreis, der nicht unbedingt als Okkassion bezeichnet werden kann, sind ausschlaggebend dafür, dass ich mir den Ductus definitiv nicht zulegen werden.
Grüße
Gerhard
Pelikan Neuheiten
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Hallo,
ich hatte heute die Gelegenheit, den Ductus P 3100 einmal auszuprobieren, in M und in B... Die Feder schreibt sooo sanft, sehr, sehr angenehm! M ist schon toll, aber B erst
In silber/schwarz finde ich ihn auch attraktiver als in gold/schwarz, jedoch dass er Patronen nimmt statt Konverter... örks
geht ja mal gar nicht (IMHO).
Außerdem ist der Füller recht kopflastig (ohne aufgesteckte Kappe!), da weiß ich nicht, ob man da längere Zeit am Stück gut mit schreiben könnte...
Viele Grüße
Sandra
ich hatte heute die Gelegenheit, den Ductus P 3100 einmal auszuprobieren, in M und in B... Die Feder schreibt sooo sanft, sehr, sehr angenehm! M ist schon toll, aber B erst


Außerdem ist der Füller recht kopflastig (ohne aufgesteckte Kappe!), da weiß ich nicht, ob man da längere Zeit am Stück gut mit schreiben könnte...
Viele Grüße
Sandra
Hallo zusammen,
ich wunderte mich schon, freue mich jetzt deshalb ganz besonders, etwas über den Ductus zu lesen.
Ich besitze mittlerweile den Silbernen und den Goldenen. Qual der Wahl nennt man so etwas. Jedenfalls endete die Qual oder die Wahl nach einem längeren Zeitraum mit dem oben genannten Ergebnis.
Ich habe einige Pelikan ab M400 aufwärts und ich muss feststellen, der Ductus gehört einfach dazu. Meine Kriterien waren neben der Optik, das absolute tolle Schreibverhalten und die Haptik. Meinen Beiden habe ich den Pelikan Konverter verpaßt, die Feder schreibt sehr weich, gleitet sprichwörtlich übers Blatt - einfach herrlich. Ich möchte Beide nicht mehr missen!
Gruß
Heinz
ich wunderte mich schon, freue mich jetzt deshalb ganz besonders, etwas über den Ductus zu lesen.
Ich besitze mittlerweile den Silbernen und den Goldenen. Qual der Wahl nennt man so etwas. Jedenfalls endete die Qual oder die Wahl nach einem längeren Zeitraum mit dem oben genannten Ergebnis.
Ich habe einige Pelikan ab M400 aufwärts und ich muss feststellen, der Ductus gehört einfach dazu. Meine Kriterien waren neben der Optik, das absolute tolle Schreibverhalten und die Haptik. Meinen Beiden habe ich den Pelikan Konverter verpaßt, die Feder schreibt sehr weich, gleitet sprichwörtlich übers Blatt - einfach herrlich. Ich möchte Beide nicht mehr missen!
Gruß
Heinz
Hallo Tenryu.
es gibt durchaus sehr vertrauenswürdige und erstklassige Schreibwarengeschäfte wie Fa. Blankenhorn und Rolf Thiel, die diese edlen Füllhalter zu ganz angenehmen Preisen anbieten. Im Übrigen, der Ductus ist es wert, sein Schreibvergnügen und seine Optik entschädigt und gibt wirklich Freude.
Gruß
Heinz
es gibt durchaus sehr vertrauenswürdige und erstklassige Schreibwarengeschäfte wie Fa. Blankenhorn und Rolf Thiel, die diese edlen Füllhalter zu ganz angenehmen Preisen anbieten. Im Übrigen, der Ductus ist es wert, sein Schreibvergnügen und seine Optik entschädigt und gibt wirklich Freude.
Gruß
Heinz