M605er gebrochen!

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Petrus
Beiträge: 313
Registriert: 19.11.2008 15:58

Re: M605er gebrochen!

Beitrag von Petrus »

Hallo Ewald,

ja, genauso geht es mir auch. Viele Füller, die ich habe, schreiben wirklich gut, aber ein Pelikan 400 aus den 50ern (mit B-Feder) ist mir vom Schreibverhalten am liebsten. Es kommt natürlich auch auf das Papier und den Anlass des Schreibens an. Und es macht Spaß abzuwechseln. Da ich Füller zwar auch sammle (ein bisschen), aber alle auch (ab und zu) benutzen möchte, stößt das für mich an eine Grenze. Im Moment habe ich das Gefühl, an dieser Grenze zu sein oder schon kurz darüber, da ich die für mich sehr große Zahl von etwa 50 Füllern erreicht habe. Ich möchte diese Sammlung nicht mehr vergrößern, allenfalls ab und zu mal etwas austauschen. Sicherlich gibt es Leute, die sehr gut mit einem oder zwei Füllern auskommen, das bin ich auch jahrelang, aber es mag ebenso Liebhaber geben, die eine Sammlung von mehreren hundert Füllern besitzen. Das erstere reicht mir heute nicht mehr (Stichwort Fülleritis), das andere strebe ich allerdings auch nicht an, weil ich keine Füller haben möchte, die einfach in irgend welchen Vitrinen herum liegen. Ich finde, es sind Gebrauchsgegenstände, die erst in solchem Gebrauch ihren Zweck erfüllen und zum Genuss werden. Einfach anschauen reicht mir persönlich nicht.

Da Du, wie du sagst, noch am Anfang stehst, kannst Du ja noch fleißig auf die Jagd gehen und manche schöne Entdeckung machen. Dabei könnten sich die Schreibvorlieben durchaus noch wandeln und neue Wünsche wach werden. Beispiel etwa ein Pelikan M 800. Wie ich finde ein toller Füller, aber alltagstauglicher sind für mich auch die 400er oder 600er (bzw. 605). Natürlich ist nicht jeder Tag ein Alltag... usw.

Rationalisierungen zur Begründung eines neuen Füllerkaufes finden sich immer. Notfalls hier im Forum nachschauen!

Viel Freude erstmal mit dem, was Du schon hast und Petri Heil, falls Du noch Weiteres aus der Bucht angeln möchtest.

Peter
Antworten

Zurück zu „Pelikan“