Es gibt ihn wieder: M400 schildpatt-braun

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: Es gibt ihn wieder: M400 schildpatt-braun

Beitrag von penparadise »

beli hat geschrieben:... habe ich gerade ... verblüfft festgestellt, dass die Feder in meinem Exemplar weder einfarbig gold noch bicolor rhodium/gold ist, sondern rhodium/kupferfarben.
...
Hat Pelikan diese Farbkombination mit dem Kupferton extra für den braunen M400 entworfen oder gab es die noch woanders?
Sorry, wenn ich Euch enttäuschen muss, aber die Feder ist nur angelaufen. Und wenn Ihr sie putzt, dann wird das Gold auch wieder "gelb". ;)
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
beli
Beiträge: 86
Registriert: 30.03.2008 13:54
Wohnort: Hannover

Re: Es gibt ihn wieder: M400 schildpatt-braun

Beitrag von beli »

penparadise hat geschrieben:
beli hat geschrieben:... habe ich gerade ... verblüfft festgestellt, dass die Feder in meinem Exemplar weder einfarbig gold noch bicolor rhodium/gold ist, sondern rhodium/kupferfarben...
Sorry, wenn ich Euch enttäuschen muss, aber die Feder ist nur angelaufen. Und wenn Ihr sie putzt, dann wird das Gold auch wieder "gelb". ;)
Wieso enttäuschen? Ich bin hocherfreut - habe nämlich sofort das Putztuch aus meiner Pelikanschublade gekramt und probiert und jaaa! Es ist wieder Gold zu sehen! Suuper. :D :D

Vielen Dank für den Hinweis, da hätte ich selbst drauf kommen müssen. Sehr peinlich... :oops:
Das war schliesslich nicht die erste Feder, die nach einer kleinen Bearbeitung eine völlig neue Farbe bekommen hat. Zu meiner Entschuldigung kann ich nur anführen, dass ich zwar schon verschiedenste Varianten von "Dunkelmattgold" wieder zum Strahlen bringen konnte, aber diesen Kupferton hatte ich wirklich noch nie.

(Wo ich gerade beim Thema Reinigung bin: Hat noch jemand außer mir den Eindruck, dass die Formulierung "selten gebraucht" bei ebay sehr oft gleichbedeutend ist mit "befüllt und dann ignoriert, enthält folglich eingetrocknete Tinte in großen Mengen und kompliziert zu entfernenden Farbtönen"?)

Gruß, Beate
Antworten

Zurück zu „Pelikan“