PELIKAN Schutzmarke mit bes. Berücksichtigung der Nestjungen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

hotap

Re: PELIKAN Schutzmarke mit bes. Berücksichtigung der Nestjungen

Beitrag von hotap »

Rene hat geschrieben: Was ich bis eben nicht wusste ist, das sich das Feder-Logo bei fast allen Modellen (Danke Günter für die Auflistung) feststellen lässt. Auch bei den Special-Editionen.

Hallo René,
hallo zusammen,

Special Edition, hierzu möchte ich noch kurz bemerken, dass ich (wir) neben dem Shanghai auch noch andere meiner hier aufgeführten Pelikan Schreibgeräte nicht aus dem Laden, sondern gebraucht aus (wie heisst es doch so schön?) zweiter Hand bekommen haben.
Und da weiß ich nicht, ob bei denen (Shanghai) vielleicht mal ein Federwechsel stattgefunden hat.

Alles Gute
Günter
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: PELIKAN Schutzmarke mit bes. Berücksichtigung der Nestjungen

Beitrag von Rene »

Hallo Peter,

das ist berechtigt:
Wenn für mich überhaupt an der Diskussion etwas interessant ist, dann die Antwort auf die Frage, warum der Pelikan immer weniger Nachwuchs hat. Ob der wohl krank ist? Umweltgeschädigt? Oder aus Karrieregründen keine Zeit mehr hat, Nachwuchs zu produzieren, wie heute allgemein üblich? Vielleicht ist der Pelikan ja auf dem nächsten Logo ganz alleine!? Single!! Ungeliebt!!! Schrecklicher Gedanke!
Der Pelikan ist voll auf der Höhe der Zeit und symbolisiert in der Tat den Zeitgeist: stete Zunahme der Single-Familien, immer weniger Kinder ... UND: Federn gelassen hat er auch noch. :lol:

Ich habe mir, in Vorbereitung meiner Mail an Pelikan hier noch einmal die Logos genauer angeschaut. Da fiel mir sogar noch eine Merkwürdigkeit auf: Nach 2003 stand der Pelikan mit 1 Nestjungen und 4 Flügelfedern als eingetragenes Markenzeichen für "Pelikan". Betrachte ich den 20.12.1984, befanden sich 2 Nestjunge und ein Pelikan mit 5 Flügelfedern auf dem Logo. Soweit so gut.
ABER: auf der heutigen Füller-Feder sind beide Logos vermischt: 2 Nestjunge (wie 1984) mit einem Pelikan mit 4 Flügelfedern (ab 2003).
Wenn es ein eingetragenes Markenzeichen ist, dürfte es ja keine Abweichungen geben. Es sei denn, Pelikan benutzt die Federziselierung als reines Zierelement in freier Anlehnung an das eigene Markenzeichen? So wie z.B. MB seine Federn der Sonder-Editionen immer passend zum Thema des Federhalters ziseliert. Das würde dann wieder schlüssig sein und einen Sinn ergeben.
Mal sehen, wie das zusammenhängt.
Wie man sieht, "Pelikan" schreibt nicht nur klasse, ist nicht nur äußerst zuverlässig und qualitativ hochwertig - nein, er birgt sogar noch Rätsel, die sich einem erst nach und nach erschließen. :lol:

OK, die Mail an "Pelikan" ist raus, warten wir einfach die Antwort ab.

Mit gespannten Grüßen
René
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: PELIKAN Schutzmarke mit bes. Berücksichtigung der Nestjungen

Beitrag von Rene »

Hallo,

nachdem ich eine Mail an Pelikan geschrieben habe und keine Antwort erhielt, habe ich soeben dort angerufen.
Man meinte, die unterschiedlichen Pelikane bzw. Nestjunge begründet sich darin, dass man bei der Herstellung der Federn noch ältere Werkzeuge benutzt hat und diese erst nach und nach umstellt. Man versicherte mir, dass aber auf den hochwertigen Limited Editionen das "richtige" Logo, also Pelikan mit 1 Jungen, auf der Schreibfeder abgebildet sei.
Leider bin ich nicht im Besitz einer dieser Editionen und kann letztere Aussage nicht bestätigen. Hier müsste dann der jeweilige Besitzer selber in seiner Sammlung nachschauen.
Soweit zu den unterschiedlichen Pelikanen ... auch wenn bei mir noch ein kleines Fragezeichen im Hinterkopf bleibt.

Viel Freude weiterhin an den schönen "Pelikanen" wünscht

René
Antworten

Zurück zu „Pelikan“