Vielen Dank

Danke sehr!
Also ein 101N

- - - Was den Schaft angeht: Ist es die kleine "Stufe" unterhalb des Sichtfensters, oder ist es etwas anderes, was die Bestimmung der Herstellungszeit zulässt?
Jedenfalls: er hat eine kleine "Stufe", aber das sieht man auf meinem mediokren Foto leider nicht

. . . Wobei beim Drehen des Füllknopfes mein akustischer Eindruck der ist, es handle sich um Kork . . . und das Geräusch ist wirklich beinahe "weinflaschen-laut", wenn die Federhülse herausgenommen ist. (Aber ich habe jetzt keinen Vergleich zuhanden, ich nehme mir aber vor, die von meinem lieben Opa und meinem lieben Vater geerbten Pelikane etc. bei nächster Gelegenheit näher zu betrachten. . .)
Da frage ich besser nach: Ist das Silikonfett ein solches, wie man es im Baumarkt kaufen kann, oder etwas "feineres"? Geht evtl. auch ein Silikonspray?
. . . "den ganzen Mechanismus heraus zu schrauben (im Uhrzeigersinn)": Da weiß ich noch nicht, ob ich mich das traue

- - - Ich habe [Ferien auf der Almhütte] gerade keine Pelikan Königsblau zuhanden (und die Pelikan Brillant Braun traue ich mich derzeit noch nicht bei dem schönen alten Stück zu verwenden), so habe ich ihn jetzt spontan mit einer LAMY Königsblau zur Hälfte befüllt, und hoffe, das war keine dumme Idee . . .

Kann es sein, dass die feine Rändelung des Füllknopfes mit der Kappe gut zusammenspielt? So würde meine Arbeitshypothese lauten.