Neue Pelikan Special Edition Marine-Blau

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

ew742
Beiträge: 226
Registriert: 10.03.2013 9:08

Re: Neue Pelikan Special Edition Marine-Blau

Beitrag von ew742 »

Anbei meine Eindrücke bzw. der direkte Vergleich zu dem M200 Demonstrator in Blau/Silber.

Ich freue mich jedenfalls, das ich den großen Bruder auch habe.

Gruß
Christoph
Dateianhänge
Die Feder vom M605 Marine
Die Feder vom M605 Marine
P1040261.jpg (61.03 KiB) 3141 mal betrachtet
Der M605 Marine und der M200 Demonstrator blau/silber im Vergleich
Der M605 Marine und der M200 Demonstrator blau/silber im Vergleich
P1040262.jpg (45.11 KiB) 3192 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Neue Pelikan Special Edition Marine-Blau

Beitrag von Tenryu »

Wow! Ein Icarus. Von dem habe schon mal gehört, aber noch nie einen gesehen. 8) Meinen Glückwunsch zu diesem seltenen Sammlerstück!

(Findet ihr es aber nicht auch eigenartig, daß immer nur von Icarus die Rede ist, und nie von Dædalus, der die Sache mit dem Fliegen erfunden hat, und nicht abgestürzt ist? Anscheinend ist das das Los der Erfinder: Alle reden immer nur von den Trotteln, die sich nicht an die Gebrauchsanweisung halten. :twisted: )

@Christoph: Es gab auch einen 200er in blau mit silbernen Beschlägen? :o Ich kenne nur den mit goldenen, und er ist eindeutig dunkler.

Was mir an dem 200er jetzt deutlich auffällt, ist der schwarze Kappenkopf. Der müßte auch blau sein, sonst wirkt das wie ein Fremdkörper.
ew742
Beiträge: 226
Registriert: 10.03.2013 9:08

Re: Neue Pelikan Special Edition Marine-Blau

Beitrag von ew742 »

Tenryu hat geschrieben:
@Christoph: Es gab auch einen 200er in blau mit silbernen Beschlägen? :o Ich kenne nur den mit goldenen, und er ist eindeutig dunkler.

Was mir an dem 200er jetzt deutlich auffällt, ist der schwarze Kappenkopf. Der müßte auch blau sein, sonst wirkt das wie ein Fremdkörper.
Offensichtlich gab es einen blauen mit silbernen Beschlägen :wink:
Ich finde den schwarzen Kappenkopf aber genauso unpassend wie Du. Bei den Demonstratoren hat Pelikan wohl keine eindeutige Linie gehabt... Siehe Anhang...

Gruß
Christoph
Dateianhänge
VLNR:<br />M205 Duo Yellow/Silber<br />M205 Duo Green/Silber<br />M200 Bernstein/Gold<br />M200 Blau/Silber<br />M205 Duo klar/Gold
VLNR:
M205 Duo Yellow/Silber
M205 Duo Green/Silber
M200 Bernstein/Gold
M200 Blau/Silber
M205 Duo klar/Gold
IMG_0218.jpg (42.63 KiB) 3138 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Neue Pelikan Special Edition Marine-Blau

Beitrag von Tenryu »

Den neuen 205ern haben sie silberne Kopfringe spendiert. Das mildert den Effekt der schwarzen Kappe etwas. Bei den älteren hingegen wollten sie anscheinend keine goldenen Ringe einsetzen.
Aber zwischen den Serien liegen einige Jahre. Anscheinend haben sie es bei Pelikan selbst gemerkt, daß das nicht so schön ausschaut.

Kappenköpfe in der entsprechenden transparenten Farbe herzustellen, wäre wohl zu teuer gewesen. :|
QuixNoux
Beiträge: 205
Registriert: 28.02.2013 21:30

Re: Neue Pelikan Special Edition Marine-Blau

Beitrag von QuixNoux »

Mal ein Pelikan, der mir optisch zusagt. Sehr schön. Transparent-Blau mit silbernen Akzenten sieht einfach immer gut aus. Ich hatte mir beinahe schon einmal einen Pilot Custom 74 in dieser Kombination angelacht. Mal sehen, ob ich diesmal auch widerstehen kann...
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Pelikan Special Edition Marine-Blau

Beitrag von werner »

Tenryu hat geschrieben: (Findet ihr es aber nicht auch eigenartig, daß immer nur von Icarus die Rede ist, und nie von Dædalus, der die Sache mit dem Fliegen erfunden hat, und nicht abgestürzt ist? Anscheinend ist das das Los der Erfinder: Alle reden immer nur von den Trotteln, die sich nicht an die Gebrauchsanweisung halten.)
Hallo,
die LE nennt sich aber doch: Daedalus Icarus

Daedalus Icarus
Ornamente in Sterling Silber
Schaft in transparent blauem Acryl
Feder 18 ct. rhodiniert
Basismodell M 800
Auflage: 800
Ausgabejahr: 2002

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Neue Pelikan Special Edition Marine-Blau

Beitrag von Tenryu »

Oh! Danke für die Info, Werner.

2002... schon so lange her. :o
Ich glaube, so um diese Zeit hatte ich angefangen, mich für Pelikan Füller zu interessieren.
Benutzeravatar
aljen
Beiträge: 502
Registriert: 22.06.2013 11:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Neue Pelikan Special Edition Marine-Blau

Beitrag von aljen »

Tenryu hat geschrieben: (Findet ihr es aber nicht auch eigenartig, daß immer nur von Icarus die Rede ist, und nie von Dædalus, der die Sache mit dem Fliegen erfunden hat, und nicht abgestürzt ist? Anscheinend ist das das Los der Erfinder: Alle reden immer nur von den Trotteln, die sich nicht an die Gebrauchsanweisung halten.(…)
Meine Rede. [tm] Gerade als Hobby-Gleitschirmflieger finde ich es immer befremdend. Da ignoriert ein Jungspund alle Sicherheitsauflagen, fliegt als Einsteiger einen LTF-C-Schirm, dessen Anspruch er nicht gewachsen ist, stürzt daraufhin wie erwartet ab – und wird dadurch auch noch berühmt :-0

Andererseits ist es heute ja nicht viel anders: passiert einer Kollegin / einem Kollegen beim Fliegen ein Unfall, geistert die Sache sofort, wohl beschallt, quer durch die Medien. Die jährlich Millionen glückliche Flüge bleiben dabei unerwähnt. Das alte "man bites dog"-Prinzip in voller epischer Breite.

Absurder Weise heisst ein renommierter italienischer Hersteller der Paragliding-Ausrüstung ausgerechnet "Icaro". Hmm, ich weiß nicht. Vielleicht bin ich einfach nur abergläubisch. ;-)

Zum Thema Pelikan: habe hier seit Jahren einen blauen Souverän der 6er Größe, Special Edition, ca. 2008 für unglaubliche knapp unter 100,-- € im Fachhandel neu erstanden – da bekam ich gleich ein deja-vu. Ist halt nicht transparent. Einer meiner absoluten Lieblingsfüller. Wenn nicht überhaupt der Fuller schlechthin. Für mich ein Archetyp des Füllfederhalters überhaupt.

Grüße,
Alexander
Et in Arcadia ego.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“