Welche Federn gibt es für den M320?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Welche Federn gibt es für den M320?

Beitrag von toni »

Ich habe diese Woche meinen M320 von Pelikan zurück erhalten - mit einer EF-Feder. Es besteht also Hoffnung für EF, BB und Co.
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Welche Federn gibt es für den M320?

Beitrag von Faith »

Alles klar, Else Marie, dann ist ja alles gut.

EF? Nach der Erfahrung mit der F will ich weder die B noch die M hergeben. Und BB wäre dann wirklich zu breit. ;)
Aber es könnte für einige hier vielleicht interessant sein.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
meinauda
Beiträge: 4582
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Welche Federn gibt es für den M320?

Beitrag von meinauda »

Ich erhoffe mir die B für den normalen Schreiballtag, da sie nicht ganz so flexibel sein soll und die M für Schönschrift in Karten und besonderen Briefen (denn da ist ein langsameres Schreibtempo notwendig). In der nächsten Woche ist der Tausch über die Bühne und wir Beiden können berichten -@att skriva über meine M, ich über seine B- Bin sehr gespannt auf das unterschiedliche Schreibverhalten.
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Welche Federn gibt es für den M320?

Beitrag von Faith »

Ich melde die Rückkehr meines Pearl in M. Es ist noch die gleiche Feder, sie quietscht auch noch, aber immerhin scheinen die Anschreibprobleme weg zu sein. Wenigstens etwas.
Wenn ihr euch wundert wer mit Gehörschutz schreibt, das bin ich. :lol:
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
meinauda
Beiträge: 4582
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Welche Federn gibt es für den M320?

Beitrag von meinauda »

Nach gelungenem Federtausch kann ich bestätigen, dass die B-Feder sehr gut schreibt, aber längst nicht die Flexibilität der M-Feder hat.
Die M nutze ich nun für Schönschrift und die B für die schnelle Alltagsschrift.
Die anfänglichen Anschreibprobleme der M haben sich auf ein Minimum reduziert.
Die B gleitet prächtig übers Papier und quietschen erlauben sich beide nicht.
Aber sie saufen beide ziemlich viel Tinte. Mit der M habe ich neulich 6 Seiten (sehr große Schrift) schreiben können.
Für lange Briefe ist der kleine 320iger (bei einer normalgroßen Frauenhand) nicht unbedingt zu empfehlen, da muss man zwischendurch schon mal gymnastisch das Gelenk schütteln. Aber er schreibt toll.
Und bei diesem Preis!! macht es doppelt Spaß. :wink:
att skriva
Beiträge: 150
Registriert: 04.01.2012 22:57

Re: Welche Federn gibt es für den M320?

Beitrag von att skriva »

Hallo Else Marie,

ich habe Deine Posts hier jetzt erst entdeckt.

Herzlichen Dank für den Tausch. Deine Briefe und die Feder sind gut angekommen.

Den kleinen Pearl habe ich zum Ausprobieren und Spielen gekauft. Einen mit M und einen mit B-Feder. Die B-Feder war mir aber dann doch zu breit und zu wenig flexibel. Im Alltag schreibe ich mit größeren Füllern und F-Federn.

Das Schreiben mit Flex-Feder muss ich noch üben. Deine Feder schreibt gut und ohne Anschreibschwierigkeiten. Ich verwende darin zur Zeit J. Herbin Lierre Sauvage (inspiriert durch Dein Moss Green :-) ).

Viele Grüße,
Michael
meinauda
Beiträge: 4582
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Welche Federn gibt es für den M320?

Beitrag von meinauda »

Prima, dass der Tausch erfolgreich ist. Mit der Schrift muss man sich aufs Üben, Üben, Üben einlassen und den Abstrich mutig gerade und kräftig angehen.
Eine gute Freundin hat sich den Pearl mit M-Feder auch neulich bestellt und ist ganz begeistert, weil ihrer immer ohne Probleme in der Schule einsatzbereit ist!
Nur die Flexibilität der Feder kann sie nicht nutzen, da sie die Feder schräg hält und sich die Federschenkel so nicht spreizen können. Mit der Spitzfeder hingegen zaubert sie die schönste Anglaiseschrift. Viel Spaß mit der M-Feder.
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Welche Federn gibt es für den M320?

Beitrag von Faith »

Ich benutze den Pearl vorzugsweise für Notizen. Da macht mir zwar die breite Feder Schwierigkeiten, aber wenn ich will dann muss das Papier. ;) So werden die Notizen halt etwas größer und der Papierstapel etwas höher. Gibt schlimmeres. ;)
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Welche Federn gibt es für den M320?

Beitrag von bella »

toni hat geschrieben:Ich habe diese Woche meinen M320 von Pelikan zurück erhalten - mit einer EF-Feder. Es besteht also Hoffnung für EF, BB und Co.
Ich habe beim Stöbern diesen M320 Pearl entdeckt. Das Angebot vom Kaufhof ist ja leider rum, in einigen Onlineshops finde ich ihn zur UVP ……… ein Angebot habe ich noch das nahe dem Kaufhofpreis liegt. Aber mit Feder M.
Ich bräuchte aber sicher Feder B und am liebsten wäre mir die BB ….. ich kann den also einschicken und bekäme dann sogar eine BB (die nirgends bei dem Füller dabei steht)?
Das wäre ja ein Traum…..
Was muss ich dafür in Euros ungefähr rechnen? Die ausgebaute M kriege ich dann ja auch wieder retour.
Ganz lieben Dank für die Hilfe, ich bin im Thema Pelikan vollkommen neu, aber der hat es mir angetan
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2931
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Welche Federn gibt es für den M320?

Beitrag von stefan-w- »

servus bella,

du hast bei pelikan 4 wochen nach dem kauf die möglichkeit, die feder in eine andere breite umzutauschen.

dh du kaufst dir den m320 in m und sendest ihn zu pelikan (mit rechung und am besten mit dem garantieheft) mit der bitte um einen federtausch auf bb.

das sollte kein problem sein, der pelikan kundendienst gilt als sehr gut.

aber bitte beachte, der m320 ist wirklich klein.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Welche Federn gibt es für den M320?

Beitrag von bella »

ganz lieben Dank Stefan …… dann bräuchte ich aber eine Rechnung, die ich ja bei Privatkauf leider nicht habe.
Ich habe eigentlich am liebsten gerade breite Federn, ich schreibe mit links und nur in Druckbuchstaben. Ich habe hier einen Waterman Expert mit Feder M rumliegen, da komme ich überhaupt nicht mit zurecht.

Ich schreibe bisher nur mit einem 10 Euro Füller mit einer geraden 1.4er Feder (Best Writer von online).

Jetzt weiß ich nicht ob ich das Wagnis eingehen soll……. allerdings wird man den Füller zu dem Kurs sicher immer mit Kusshand auch wieder los wenn es nicht klappen sollte.
Ich finde ihn einfach sehr sehr schön……. seufz
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2931
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Welche Federn gibt es für den M320?

Beitrag von stefan-w- »

@ bella

dann hast du dir deine frage schon beantwortet, würde ich mal sagen. :wink:

und ja, einen pelikan kannst du immer verkaufen.

immer diese schweren entscheidungen, gell.

und noch was:

es ist egal ob dein füllhalter 10 euro oder 300 euro gekostet hat. wenn du gut mit ihm schreibst, ist er sowieso mehr wert...
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
meinauda
Beiträge: 4582
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Welche Federn gibt es für den M320?

Beitrag von meinauda »

Bella, bedenke, dass die M flexibler ist und breiter schreibt als die B.

In diesem Pfad und in 'Neuzugänge' habe ich eine Schreibprobe gepostet.

Mich würde dazu interessieren:
Ich habe keine Erfahrung mit flexiblen Federn und Linksschreibern.
Kann man mit links überhaupt die englische Schreibschrift hinkriegen?
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Welche Federn gibt es für den M320?

Beitrag von bella »

"flexibel" und "breiter" ..... ok, das waren jetzt die Schlüsselwörter es einfach zu probieren.

Ich habe erst einmal mit einer Pelikanfeder ein wenig probiert .... am Samstag im Fachgeschäft mit einer IB an einem M805 .... die war satt im Fluss, aber das Schriftbild ähnelte eher einem Filzstift ...... so ganz überzeugt war ich nicht und vielleicht ist eine, ich nenn es mal "üppige M" eine gute Wahl.
Ich werde dann wohl langsamer schreiben ..... auch schön.

Auf jeden Fall konnte ich dem Angebot nicht wiederstehen ...... :P und freue mich jetzt sehr auf den Kleinen .....

@meinauda
Ich kann es Dir leider nicht sagen ..... ich schreibe seit fast 30 Jahren ausnahmslos in Druckschrift :oops:
Am Wochenende wollte ich beim Füller probieren mal Schreibschrift probieren ..... ich kann es gar nicht mehr
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Welche Federn gibt es für den M320?

Beitrag von YETI »

meinauda hat geschrieben:Mich würde dazu interessieren:
Ich habe keine Erfahrung mit flexiblen Federn und Linksschreibern.
Kann man mit links überhaupt die englische Schreibschrift hinkriegen?
Hallo Else Marie
Ich bin kein Linkshänder, aber wenn ich mir einen Oblique Federhalter ansehe, sollte es auch für einen Linkshänder mit etwas Übung machbar sein. Wir Rechtshänder brauchen dafür diese Federhalter mit dem Knick - Ihr Linkshänder habt die Finger schon serienmäßig in der richtigen Richtung eingehängt.
Nur wenn die Schrift größer wird, kommen wohl wieder die Probleme mit der verschmierten Schrift.

Schöne Grüße von Andreas mit der falsch eingehängten Schreibhand. :mrgreen:
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“