Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von YETI »

Wie ich hier: viewtopic.php?f=3&t=6271&start=75
geschrieben habe, wird das Korn bei einer Änderung kürzer. Draufschleifen geht leider nicht. Ob Einen das stört oder nicht, muß jeder selber wissen. Aber Ich persönlich würde dafür kein Geld ausgeben. Damit meine ich nicht den Preid für die Arbeit, sondern ich sehe dabei den komletten Preis für die Feder. Ich möchte keine Feder für 150 oder 200 Euro haben, nur mit einem halben Schreibkorn.
Die Arbeitszeit hängt natürlich auch davon ab, ob die Feder ausgebaut wurde, oder nicht. Man kann auch eine eingebaute Feder schleifen, riskiert dann aber Schleifabrieb im Tintenleiter. Den Fehler habe ich anfangs selber gemacht.
Wie gesagt, jeder muß selber wissen, wie er es hält.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
dirk1503
Beiträge: 130
Registriert: 13.07.2013 22:50
Wohnort: Weserbergland

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von dirk1503 »

Yeti:
Wie ich hier geschrieben habe, wird das Korn bei einer Änderung kürzer. Draufschleifen geht leider nicht.
Pelikan:
Diese Federn sind mit einem besonders breiten Iridium-Korn ausgestattet, das der Federnspezialist von Pelikan nach Wunsch schleift.
Werde am achten Februar hier exklusiv berichten, ob Pelikan einem Linkshänder eine schicke Feder schleifen kann.

Grüße,
Dirk1503
Grüße aus dem Weserbergland,
Dirk
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von YETI »

Ein Bild zeigt mehr als tausend Worte. Um irgendwelche Verwirrungen auszuräümen habe ich schnell mal eine Skizze gemacht.
Im Fall links wird ein vorhandenes rundes Schreibkorn auf Italic umgeschliffen. Wie man sieht geht das nur durch Kürzen, wenn es nicht gleichzeitig schmaler werden soll.
Rechts sieht man die Methode von Richard Binder beim Retipping für breite Federn. Er lötet keine Kugel auf, sondern ein kurzes Stück Draht. So kann er die Breite durch seitliches Abschleifen frei bestimmen.
Ich vermute, daß Pelikan ähnlich vorgehen wird, um genug Material für jede denkbare Federform zu haben.
Dateianhänge
P1010696.JPG
P1010696.JPG (171.12 KiB) 5362 mal betrachtet
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von karlimann »

in dem Anschreiben an die Händler steht drin, daß zum Schleifen eine besondere Feder mit extra großem Korn genommen wird. Daher auch das "S" auf der Feder und auch der Kaufzwang einer neuen Feder.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2868
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von Strombomboli »

Es sind doch nicht nur 25 Euro, sondern man muß auch noch die Feder kaufen, steht extra dabei. Das heißt, solange es die Füller nicht ohne Feder zu kaufen gibt, sind das mindestens 139,40 (incl. 19 % MWSt, wie sie nicht vergessen zu erwähnen), die man zum Füllerpreis dazurechnen muß.

Ich finde das ein nettes Angebot für Leute, die gerne in der Gegend herumfahren und ungefähr in Lüneburg wohnen, aber für die anderen ist das doch ein etwas übertriebener Aufwand. Für normal berufstätige Menschen eh nur im Urlaub wahrzunehmen.

Also, ich weiß nicht. Ist schon besser als gar nichts, aber die Lösung ist das nicht. Volker wird keine Kunden verlieren.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von thott »

Hallo.....

Also zunächst finde ich das Angebot von Pelikan gut.
Wobei es natürlich noch besser wäre, wenn andere Federmodelle neben
den Standardgrößen weiterhin zur Verfügung stünden.

Es stellen sich mir jedoch noch folgende Fragen:

- Beschränkt sich das Schleifen nur auf die aktuell verfügbaren Standardfedern?
Oder kann man auch eine OBB oder Stub, usw. Schleifen lassen?

- Für diejenigen, die das entsprechende Füllermodell noch nicht haben, kann man
zu seiner Wunschfeder den Füller dazu kaufen?
Ich glaube nicht, dass man im normalen Handel ein Füller ohne Feder erhält :-)

- Hat man bereits einen Füller gekauft und ist noch innerhalb der Zeit des kostenloses
Federtausches, kann man den Federtausch gleich mit seiner Wunschfeder verbinden?

Ich habe dazu nichts gefunden.....oder überlesen?

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von mirosc »

Schöne Idee, um sich von manchen Konkurrenten abzusetzen.
Auf Grund der Beschränkungen (Anfahrt, Terminwahl,...) ist das wohl nichts für Masse der Schreibbegeisterten, sondern für diejenigen, die ein Souvenir von der Werksbesichtigung mitnehmen wollen. Anders würde es sich für Pelikan wohl auch kaum rechnen.

Da ich keinen der zur Auswahl stehenden Füller mag, werde ich wohl warten, bis sich das Angebot erweitert (aber eher unwahrscheinlich).
Gruß, Michael
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von karlimann »

thott hat geschrieben:Hallo.....



- Beschränkt sich das Schleifen nur auf die aktuell verfügbaren Standardfedern?
Oder kann man auch eine OBB oder Stub, usw. Schleifen lassen?

Gruß
Thomas
Es wird nach Deinen Wünschen geschliffen, also ja als Antwort auf Deine zweite Frage.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
toverster
Beiträge: 197
Registriert: 22.12.2010 12:28
Wohnort: Erfurt

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von toverster »

dirk1503 hat geschrieben: Werde am achten Februar hier exklusiv berichten, ob Pelikan einem Linkshänder eine schicke Feder schleifen kann.
Hallo Dirk,

heißt das, du hast dir schon einen Termin reserviert?!

Dann bitte, bitte hier berichten!
Grüße von

Andrea
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3108
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von Andi36 »

Hallo Leute,

ich habe gerade mit Pelikan gesprochen, weil ich das mit dem Kauf der "S" Feder hinterfragen wollte. Es ist so:

Wenn ihr für Eure "alten", gebrauchten Füllfederhalter eine individuell geschliffene Feder wollt, dann müßt Ihr eine "S" Feder kaufen. Dazu kommt noch die Gebühr für das Schleifen. Die "alte" Feder wird nicht bearbeitet, sie bleibt Euch.

Wenn Ihr einen neuen Füllfederhalter habt, könnt Ihr die Feder im Rahmen des Federtausches, wie ihn der Pelikan Service anbietet, kostenfrei gegen eine "S" Feder tauschen. In diesem Falle zahlt Ihr also nur die Gebühr für das Schleifen.

Pelikan sagt, wie es mit den individuellen Federn weitergeht, hängt davon ab, wie das Angebot angnommen wird. Das Angebot könnte noch erweitert werden, wenn es gut läuft. Zögert also nicht Eure Wünsche direkt an Pelikan zu richten.

Viele Grüße,
Andreas
Don't feed the troll.
Conandoyle
Beiträge: 75
Registriert: 11.02.2009 10:34
Wohnort: München

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von Conandoyle »

Vielen Dank für deine Infos. Das finde ich schonmal einen deutliche Verbesserung, habe eh noch einen M405 rumliegen den ich noch nicht betankt hatte da Feder zu breit und den ich sowieso einschicken wollte zum Federtausch. Nur die 25Euro extra zu zahlen ist dann ja auf jeden Fall ein Schnäppchen.
Benutzeravatar
tzizt
Beiträge: 220
Registriert: 13.02.2013 23:44
Wohnort: Darmstadt

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von tzizt »

Wenn Ihr einen neuen Füllfederhalter habt, könnt Ihr die Feder im Rahmen des Federtausches, wie ihn der Pelikan Service anbietet, kostenfrei gegen eine "S" Feder tauschen.
Das würde dann auch auf dem normalen Versandweg funktionieren? Denn der normale Federtauschservice läuft ja so ab, dass ich die Feder zu Pelikan schicke und eine neue bekomme.
Viele Grüße,
Christian
Conandoyle
Beiträge: 75
Registriert: 11.02.2009 10:34
Wohnort: München

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von Conandoyle »

Ich vermute mal nicht, da die Federschleifer dir doch genau auf die Hand gucken, wie du schreibst, wie du die Feder hälst, etc... Sie würden bei dem Preis wohl viel zu viele Federn zugesandt bekommen die umgeschliffen werden sollen. Auch wenn es natürlich schön für uns Kunden wäre!!
Benutzeravatar
dirk1503
Beiträge: 130
Registriert: 13.07.2013 22:50
Wohnort: Weserbergland

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von dirk1503 »

toverster hat geschrieben:Hallo Dirk,

heißt das, du hast dir schon einen Termin reserviert?!

Dann bitte, bitte hier berichten!
Hallo Andrea,

habe mich in der Tat angemeldet - obwohl weder in Lüneburg wohnhaft, noch sonderlich gern in der Gegend herumfahrend. Werde selbstverständlich exklusiv in diesem Forum berichten.

Grüße aus den Weserbergland,
Dirk
Grüße aus dem Weserbergland,
Dirk
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von thobie »

DiBa hat geschrieben:Und dann sollte Pelikan mal anfangen, Gold zum normalen Preis einzukaufen. Die Federn sind ja arg teuer. Aber diese Kritik richtet sich an jeden Füllerhersteller.
Das Gold macht nur einen Bruchteil der Kosten aus. Für einen Barren 1000 fein werden im Moment knapp 30.000 Euro aufgerufen. Allerdings hat man damit einen Barren. Der muss eingeschmolzen und legiert werden. Denn an einer Feder aus Feingold hätte niemand wirklich Freude. Ich habe mir noch nicht die Federnproduktion angesehen, weiß aber, wie Schmuck produziert wird. Daher gehe ich mal davon aus, dass zunächst ein Rohling gegossen wird, der dann in Handarbeit nachgearbeitet werden muss. Dazu gehören die Gravuren auf der Feder, die Rhodinierung und dann muss noch das Korn aus Iridium angelötet werden. Und schließlich muss das Ganze noch geschliffen werden. Da steckt Handarbeit drin und die ist nicht zum Nulltarif zu bekommen.

Gruß
Thobie
Antworten

Zurück zu „Pelikan“