Zweimal Pelikan 30 Rolled Gold

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Zweimal Pelikan 30 Rolled Gold

Beitrag von Linceo »

Mein Konverter-Problem hat mir keine Ruhe gelassen. Zumindest scheine ich mit dem Problem nicht allein zu sein, denn eben fand ich das hier: http://www.fountainpennetwork.com/forum ... ter-issue/

Die Tatsache, dass der Autor des Posts "mein" Problem mit dem 18 Karat-30er hat, deutet allerdings daraufhin, dass bei meinen beiden Vögeln tatsächlich irgendwann die Schäfte vertauscht wurden, was allerdings kein Kuststück ist...

Rolf Thiel hat heute einen Sheaffer Slim Line Konverter für mich auf den Weg gebracht, von dem er glaubt, dass er passen könnte. Mal sehen...

Und noch ein Gedanke: Um wieviel kann man eigentlich einen Pelikan-Konverter kürzen, ohne dass die Funktion Schaden nimmt? Oder zunächst einmal: Kann/darf man das überhaupt?

Und noch eine Frage: Gehe ich recht in der Annahme, dass das Patronen Modell Pelikan 30 heißt und das Kolbenmodell Pelikan 60?

Und zuletzt noch eine Feststellung: Meine beiden neuen Vögel schreiben wirklich traumhaft!!! Ein echter Tipp, nicht erst dann, wenn man vom 100er bis zum 1000er alle Pelikan schon hat.
Habe gestern gleich noch einen Rolled Gold in der Kolbenversion aufgetan...

Grüße aus Frankfurt!
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Zweimal Pelikan 30 Rolled Gold

Beitrag von werner »

Linceo hat geschrieben:Und noch eine Frage: Gehe ich recht in der Annahme, dass das Patronen Modell Pelikan 30 heißt und das Kolbenmodell Pelikan 60?
Hallo Donate,

nein, so ist es nicht ...
Modell M30 = Kolbenfüller, schwarz oder blau, Kappe vergoldet
Modell P30 = Patronenfüller, siehe oben, vergoldetes Schaftende

Modell M60 = Kolbenfüller, Schaft und Kappe vergoldet, schwarzes Griffstück
Modell P60 = Patronenfüller, sonst siehe oben.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Zweimal Pelikan 30 Rolled Gold

Beitrag von Linceo »

Aha, vielen Dank für Dein immer wieder so hilfreiches Expertenwissen!
Dann habe ich allerdings etliche falsche Bezeichnungen im Netz gesehen...

Mein im Anflug befindlicher Pelikan ist folglich ein M30, die beiden vorhandenen sind P30er.

Gruß aus Frankfurt!
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Zweimal Pelikan 30 Rolled Gold

Beitrag von thobie »

Hallo,
Linceo hat geschrieben:Und noch ein Gedanke: Um wieviel kann man eigentlich einen Pelikan-Konverter kürzen, ohne dass die Funktion Schaden nimmt? Oder zunächst einmal: Kann/darf man das überhaupt?
Ich will mich mal auf dünnes Eis begeben: Mein Erster Gedanke war vor ein paar Tagen, einfach die Kürzung des Adapters vorzuschlagen. Aber dann habe ich mir das Dingen noch einmal angesehen und nachgedacht: Das Griffstück ist nicht so lang, um es besser drehen zu können. Im geladenen Zustand dürfte da das Gestänge, das an dem Kolben sitzt, Aufnahme finden. Ich fürchte, dass Du da praktisch nichts kürzen kannst.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Zweimal Pelikan 30 Rolled Gold

Beitrag von Linceo »

thobie hat geschrieben:Ich will mich mal auf dünnes Eis begeben: Mein Erster Gedanke war vor ein paar Tagen, einfach die Kürzung des Adapters vorzuschlagen. Aber dann habe ich mir das Dingen noch einmal angesehen und nachgedacht: Das Griffstück ist nicht so lang, um es besser drehen zu können. Im geladenen Zustand dürfte da das Gestänge, das an dem Kolben sitzt, Aufnahme finden. Ich fürchte, dass Du da praktisch nichts kürzen kannst.

Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
Deine Gedanken waren, bei Betrachtung der Konstruktion, auch meine. - Ich war nur daruf zurückgekommen, weil das im FPN vorgeschlagen wurde.
Auf jeden Fall glaube ich auch nicht, dass ich da die erforderlichen 6 mm rausholen könnte und lasse es lieber, bevor ich unsinnig Sachwerte zerstöre...

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Zweimal Pelikan 30 Rolled Gold

Beitrag von YETI »

Um das Schaftvolumen gut auszunutzen kann man einen Tintensack von hinten über eine halbierte Pelikan Patrone ziehen.Beim Tanken muß man ein bisschen aufpassen, aber wenn der Schaft wieder an Ort und Stelle ist, merkt man nichts von diesem selsamen Konverter, der eigentlich überall passen sollte.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Zweimal Pelikan 30 Rolled Gold

Beitrag von Linceo »

Hallo Andreas,
das ist die Lösung für das Problem. Habe nämlich heute nachmittag auf dem Heimweg auf dem Rad sinniert, wie ich mir aus einer abgeschnittenen großen Pelikan-Patrone selbst einen "Konverter" basteln könnte. Habe mich dabei nur gefragt, wie ich die Patrone verschließen könnte. Hmmmmm, jetzt brauche ich nur noch einen passenden Tintensack. Sowas habe ich nämlich noch nicht in meinem Sortiment.
Eine Spritze hab ich mir aber heute schonmal besorgt und gerade die erste Patrone damit durchgespült und neu befüllt. Hatte eigentlich gedacht, dass ich das nie anfangen würde, aber es ist soooooo einfach! - Und so viel günstiger als der - letztlich auch nicht passende - Sheaffer Konverter für 9,95.
Also, mein einer P30 hängt jetzt an der Nadel, der andere hat einen regulären Pelikan-Konverter. Ende gut, alles gut. Beide Federn sind - ich kann's nur noch mal sagen: Göttlich!

Liebe Grüße,
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Zweimal Pelikan 30 Rolled Gold

Beitrag von YETI »

Hallo Donate

Eine gute Quelle für einen Tintensack ist der Konverter des Pilot Parallel Pen. Das Ding habe ich nie benutzt, weil ich den Füler als Eyedropper benutze. Mit ein bisschen Friemelei bekommt man den Tintensack da raus.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Norika
Beiträge: 85
Registriert: 01.02.2014 19:12

Re: Zweimal Pelikan 30 Rolled Gold

Beitrag von Norika »

Bei meinem P30 aus den 60ern passte auch kein Konverter hinein. Ich habe mir von Pelikan einen alten Konverter schicken lassen und das Ende des Füllknopfes mit dem groben Dremel Schleifrad um ca. 2,5mm gekürzt. Seitdem passt der Konverter 1A. Die Idee mit der Patrone mit Gummisack finde ich klasse :D .
Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur.
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Zweimal Pelikan 30 Rolled Gold

Beitrag von Linceo »

Danke für den Tipp, Norika!
Ich hatte über Nacht noch die Idee, nach einer etwas kürzeren großen Patrone zu suchen, wenn ich schon mit der Sprite hantiere.
Nach der Feststellung, dass Lamy Patronen ein paar Milimeter kürzer sind, als die langen Pelikan-Patronen, kam mir die Idee, es mit den Kombi-Patronen von Online zu probieren.

Und siehe da: Passt!

Jetzt heißt es also: Königsblau raus - Wunschtinte rein, fertig! Donate zufrieden ab.

Lieben Gruß aus Frankfurt!
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Antworten

Zurück zu „Pelikan“