Hab neulich schon mal geschrieben, dass man über Geschmack nicht streiten sollte - für mich sind die grünen Stresemänner die schönsten zur Zeit gebauten Pelikane, Klassiker sozusagen. Und ein schwarzer Füller mag vielleicht nicht so aufregend sein, aber das brauch' ich als alter Sack ja auch nicht mehr. Schön sind die schwarzen allemal (black is beautiful!).
Grüßle,
Wilfried
Pelikan Upgrade?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Pelikan Upgrade?
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Pelikan Upgrade?
P.S.: Der Kauf des 800ers hinge entscheidend von der Feder ab. M wäre mir zu langweilig, feiner geht gar nicht, alles andere würde ich zu dem Preis nehmen, wenn der Zustand 1a wäre.
Re: Pelikan Upgrade?
Meinen 400NN "Stressy Grün" finde ich auch wunderschön, aber da trägt die Spitz zulaufende Kolbenkappe einen großen Beitrag dazu, wohingegen die neuen Pelikane, so wie die ganz alten, wieder "quadratisch praktisch gut" sind, was mir in Verbindung mit Stressy Grün weniger zusagt. Als Stressy Blau schon eher und bei Stressy Braun werde ich gar erregt.wilfhh hat geschrieben:Hab neulich schon mal geschrieben, dass man über Geschmack nicht streiten sollte - für mich sind die grünen Stresemänner die schönsten zur Zeit gebauten Pelikane, Klassiker sozusagen. Und ein schwarzer Füller mag vielleicht nicht so aufregend sein, aber das brauch' ich als alter Sack ja auch nicht mehr. Schön sind die schwarzen allemal (black is beautiful!).
Grüßle,
Wilfried
Black is beautiful ist auch mein Motto bei Fahrzeugen und meinem Kleidungsstil...
Die Frage war eher ob die 150 ein guter Preis ist, sodass man irgendwann jemanden zum Tauschen finden könnte oder evtl dann abwarten, bis man einen leeren Schaft findet. Bei Ebay gibt es einen total durchgeknallten Verkäufer, der bis zu rund 1000€ pro M800 Schaft verlangt, ganz ohne Mechanik oder Kappe

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Re: Pelikan Upgrade?
150 Euro ist m.E. für einen M800 ein sehr guter Preis, sofern der Zustand in Ordnung ist. Neu liegt der Preis immerhin bei etwa 320 Euro im Internet.
Ich habe den M800. Wenn man mit der Größe und dem Gewicht zurecht kommt, ist das ein sehr, sehr guter Halter. Gegenüber einem M1000 hat er den Vorteil, dass er leichter ist und gegenüber einem M600, dass er für meine Hände die bessere Größe hat. Ich habe vor kurzem einen Graf von Faber-Castell Intuition Platino Edelharz gekauft. Der hat den gleichen Durchmesser wie der M800. Allerdings hat der M800 das deutlich bessere Preis-Leistungsverhältnis, jedenfalls wenn man den Internetpreis zugrunde legt. Der Intuition Platino Edelharz war so etwas wie Zufallskauf. Eigentlich sollte es ein Elemento werden, aber da lag mir die Feder nicht.
Für 150 Euro würde ich den M800 nehmen, wenn er eine für mich passende Feder hat.
Viele Grüße
Thomas
Ich habe den M800. Wenn man mit der Größe und dem Gewicht zurecht kommt, ist das ein sehr, sehr guter Halter. Gegenüber einem M1000 hat er den Vorteil, dass er leichter ist und gegenüber einem M600, dass er für meine Hände die bessere Größe hat. Ich habe vor kurzem einen Graf von Faber-Castell Intuition Platino Edelharz gekauft. Der hat den gleichen Durchmesser wie der M800. Allerdings hat der M800 das deutlich bessere Preis-Leistungsverhältnis, jedenfalls wenn man den Internetpreis zugrunde legt. Der Intuition Platino Edelharz war so etwas wie Zufallskauf. Eigentlich sollte es ein Elemento werden, aber da lag mir die Feder nicht.
Für 150 Euro würde ich den M800 nehmen, wenn er eine für mich passende Feder hat.
Viele Grüße
Thomas