Pelikan Celebry

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

beli
Beiträge: 86
Registriert: 30.03.2008 13:54
Wohnort: Hannover

Beitrag von beli »

Hallo Peter,
absia hat geschrieben:Mensch, Beate,

bin ich froh, dass es noch anderen bei Ebay so geht wie mir. Ich habe immer gedacht, ich sei unrettbar kaufsüchtig, wenn ich auf jedes Trumm, dass ich eh' schon mindestens dreimal habe, auch noch biete.
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Aber es ist eben nett, das eine oder andere schwer wiederzubeschaffende Teil noch einmal in Reserve zu haben, falls dem "Gebrauchsteil" etwas irreparables passiert, und vielleicht macht man ja ein Schnäppchen, dann ist das ja gar nicht so schlimm, und außerdem muss ich nicht so viel in das ewig überfüllte "ebay-Beobachten" setzen, wenn ich einfach etwas öfter mitbiete, und und und... der Ausreden sind viele.
Leider hindern sie mich nicht daran, gelegentlich darüber nachzudenken, ob ich nicht unrettbar kaufsüchtig bin. :wink:
Ich habe da z. B. einen ausgemachten Albatros ("Vogel" wäre viel zu wenig) im Schädel, wenn es um Harley-Davidson-Füller geht, so lange sie nicht von Waterman stammen. Da könnte ich die Welt leerbieten!
Das ist ein Sammelgebiet, was mich bestimmt nie reizen wird (also weniger Konkurrenz für Dich). Mit dieser Motorradmarke verbinde ich nämlich hauptsächlich Ruhestörung - seit wir einen Harley-besitzenden Nachbarn hatten, der seine Garagen-Miniwerkstatt genau in Schallrichtung unserer Balkontür betrieb. Offenbar ist eine Harley im Sommer nicht ohne tägliche stundenlange lautstarke Bastelei (und zwischendurch dauerndes Anlassen des Motors zu Testzwecken) am Leben zu erhalten... :x

Die Füller sehen aber teilweise ganz nett aus. Was unterscheidet denn die Waterman-Harleys von den anderen - außer dass Waterman draufsteht?
Also, ich glaube, a weng an Schuss (wie der Franke das auszudrücken pflegen würde), ham mir scho' in unserm Forum. Oder gilt das nur für uns beide?


Glaube ich nicht, schliesslich überbieten einen ja oft immer dieselben Leute bei ebay... :D
Und überhaupt sind das ganz bestimmt nur die genetischen Reste aus der Jäger-und-Sammler-Frühzeit des Menschen...

Du hast das sehr schön formuliert, wie man sich autosuggestiv immer wieder selbst einredet, dass man/frau dieses Teil doch eigentlich nicht auch noch und überhaupt schon gar nicht braucht. aber letztlich doch stinkbeleidigt vor sich hinschmollt (selbst wenn's nur Sekundenbruchteile sind), wenn man's dann doch nicht kriegt.


Schlimmer ist, wenn man es gekriegt hätte, wenn man hätte rechtzeitig bieten können, sich aber plötzlich neu einloggen muss, obwohl man doch Sekundenbruchteile vorher noch eingeloggt war. Grrr...

Manchmal setzt das Grübeln aber auch erst später ein. Wenn z.B. während der Artikellaufzeit nicht herauszubekommen sit, was für ein Stift das angebotene Exemplar eigentlich genau ist, und man es deswegen gleich lässt. Und trotzdem weiter überlegt... Bei dem hier z.B.:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0221784130
weiss ich immer noch nicht, was es ist. Der Füller hat ja entfernte Ähnlichkeit mit einem Celebry (womit ich die Rückkehr zum Thema elegant geschafft hätte), ist aber keiner und bestimmt viel älter. Gab es evt. marmorierte Signums?

Gruß, Beate

(die sich gerade fragt, was eine R-Federstärke ist - heisst das etwa einfach bloß Rechtshänder? Der Aufkleber sagt RM, auf der Feder steht nur R...)
beli
Beiträge: 86
Registriert: 30.03.2008 13:54
Wohnort: Hannover

Beitrag von beli »

Ursel hat geschrieben: Manchmal kann ich der Versuchung halt nicht widerstehen
Kenne ich... aber wenigstens macht diese Art der Versuchung nicht dick. :)
Der mohnrote ist optisch nicht so überzeugend, weil mohnrot eigentlich leuchtender ist,


Stimmt, das passt nicht so ganz... aber "verwelkterMohn-Rot" klingt bestimmt nicht verkaufsfördernd. :)
Woraus besteht denn das schwarze Griffteil bei dem Füller, ist das Metall, wie bei den teureren Celebrys, oder nur Kunststoff?
Ich freu' mich aber, dass ich jetzt weiß, mit welchem Mantra ich evtl. überflüssigen Käufen nun begegnen kann, ob's bei mir auch wirkt???
Bei mir wirkt es leider auch nur manchmal - aber immerhin bin ich auf die Art mal "versehentlich" an einen 800er gekommen (noch mit 14C-Feder). Allerdings dachte ich da, dass ich auf ein kleineres Modell biete, und war dann beim Auspacken sehr erstaunt...
Ich überleg mir dann, will ich das Schreibgerät "nur haben" oder gibt es Anlässe o. Stimmungen, in denen ich dann tatsächlich auch damit schreibe, wenn nicht, dann wird auch nicht gekauft - also zumindest meistens nicht...
Das sollte ich mir dringend für die eigene Anwendung merken. Das Haben-Wollen überkommt mich nämlich wesentlich öfter, als es das Gebrauchen-Können später rechtfertigt.

Gruß, Beate
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

beli hat geschrieben:Der Füller hat ja entfernte Ähnlichkeit mit einem Celebry (womit ich die Rückkehr zum Thema elegant geschafft hätte), ist aber keiner und bestimmt viel älter. Gab es evt. marmorierte Signums?
Hallo Beate,

über genau diesen nun bei eBay angebotenen Füller hatte ich vor über einem Jahr eine Anfrage aus USA. Laut Besitzer soll dieses "marmorierte Schreibgerät" so ungefähr um 1986 auf einem Europatrip gekauft worden sein. Nach längerem Recherchieren hat alles Nachschlagen leider nichts gebracht, so dass ich letztendlich zu dem Ergebnis gekommen bin:

Ein für den Export hergestelltes Modell Signum der wohl in Deutschland weder angeboten noch beworben wurde.

Und nun zu der ominösen R-Feder. Es handelt sich hier um eine nach rechts abgeschrägte Feder die in englisch-sprachigen Preislisten als R = medium, RB = broad und RBB = extra broad angeboten wurde. Die nach links abgeschrägten Federn wurden als O9 = extra fine, O8 = fine, O7 = medium usw. angeboten. Siehe auch:

http://www.ruettinger-web.de/pelikan-federn-100.html

Ich hoffe das hilft etwas weiter.

Viele Grüße
Werner
beli
Beiträge: 86
Registriert: 30.03.2008 13:54
Wohnort: Hannover

Beitrag von beli »

Hallo Werner,
werner hat geschrieben:
beli hat geschrieben:Der Füller hat ja entfernte Ähnlichkeit mit einem Celebry (womit ich die Rückkehr zum Thema elegant geschafft hätte), ist aber keiner und bestimmt viel älter. Gab es evt. marmorierte Signums?
Hallo Beate,
über genau diesen nun bei eBay angebotenen Füller hatte ich vor über einem Jahr eine Anfrage aus USA. Laut Besitzer soll dieses "marmorierte Schreibgerät" so ungefähr um 1986 auf einem Europatrip gekauft worden sein. Nach längerem Recherchieren hat alles Nachschlagen leider nichts gebracht, so dass ich letztendlich zu dem Ergebnis gekommen bin:

Ein für den Export hergestelltes Modell Signum der wohl in Deutschland weder angeboten noch beworben wurde.
Ah, interessant. Bei mir war Signum auch nur geraten, da ich nie einen live gesehen habe, eigentlich nur auf Deiner Homepage, wo keiner mit solcher Bauchbinde dabei ist.
Nun liegt gerade ein Druck-Kuli vor mir, der diesem Füller zumindest ähnlich sieht und den ich auch nicht so recht unterbringen konnte (schwarz mit weißgraugrünlichen Marmorfäden, sehr schlank, an der Öffnung kleiner goldfarbener Einsatz, gerader Clip und Kopf wie beim Signum, man drückt mit der ganzen "Kappe", und auf dem Goldring am Kappenrand steht Pelikan Germany, das Pelikan leicht kursiv).
Er ist gebraucht in Italien gekauft, mehr weiss ich nicht... aber jetzt beschliesse ich einfach, dass das auch ein exotischer Signum ist.
Und nun zu der ominösen R-Feder. Es handelt sich hier um eine nach rechts abgeschrägte Feder die in englisch-sprachigen Preislisten als R = medium, RB = broad und RBB = extra broad angeboten wurde. Die nach links abgeschrägten Federn wurden als O9 = extra fine, O8 = fine, O7 = medium usw. angeboten. Siehe auch:
http://www.ruettinger-web.de/pelikan-federn-100.html
Ich hoffe das hilft etwas weiter.
Und ob das hilft - danke! :thanks:
Bei ganz genauem Hinsehen ist die Federspitze tatsächlich so abgeschrägt.
Ich hatte zwar vorher schon mal bei Dir nachgesehen, aber auf der falschen Seite, die Feder hier ist nämlich in einen 400NN eingebaut. Aber eben mit einem RM-Aufkleber auf dem Stift - ich gewann dadurch den Eindruck, dass diese Kombination Feder/Füller offiziell so verkauft wurde. Auf die Idee, auch mal schnell bei den 100-Federn nachzusehen, bin ich gar nicht gekommen...
Na gut, dann muss ich also nur noch herausfinden, ob ich damit überhaupt schreiben kann. Hübsch flexibel ist die Feder ja.

Gruß, Beate
beli
Beiträge: 86
Registriert: 30.03.2008 13:54
Wohnort: Hannover

Beitrag von beli »

Hallo,
beli hat geschrieben: Bei ganz genauem Hinsehen ist die Federspitze tatsächlich so abgeschrägt.
... die Feder hier ist nämlich in einen 400NN eingebaut. Aber eben mit einem RM-Aufkleber auf dem Stift ...
Na gut, dann muss ich also nur noch herausfinden, ob ich damit überhaupt schreiben kann. Hübsch flexibel ist die Feder ja.
Und schreiben kann ich damit auch. Leider drehe ich Füller während des Schreibens allmählich etwas von mir weg (mit O-Federn komme ich darum gar nicht klar), diese Feder passt mir also genau. Super! :D
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Pelikan Celebry

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo zusammen,

ich wärme diesen alten Thread aus aktuellem Anlass wieder auf. War heute im Kölner Kaufhof und habe mir die Schreibgerätesets angeschaut, die dort regelmäßig zu sehr guten Preisen angeboten werden.
Momentan gibt es dort auch Celebry-Sets (Füller und Kugelschreiber) zum Preis von 39,95 Euro. Die Federn sind wohl B. In Köln gab es die Sets in der Variante 570-farngrün und 565 blau/schwarz und rot/schwarz. Der Preis ist für alle Sets der gleiche.
Habe direkt zugeschlagen und bin - wie immer bei den Celebrys - schwer angetan. Wer noch keinen Celebry hat, sollte bei dem Preis zuschlagen.

Viele Grüße,
Christian
Antworten

Zurück zu „Pelikan“