Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Aber es ist eben nett, das eine oder andere schwer wiederzubeschaffende Teil noch einmal in Reserve zu haben, falls dem "Gebrauchsteil" etwas irreparables passiert, und vielleicht macht man ja ein Schnäppchen, dann ist das ja gar nicht so schlimm, und außerdem muss ich nicht so viel in das ewig überfüllte "ebay-Beobachten" setzen, wenn ich einfach etwas öfter mitbiete, und und und... der Ausreden sind viele.absia hat geschrieben:Mensch, Beate,
bin ich froh, dass es noch anderen bei Ebay so geht wie mir. Ich habe immer gedacht, ich sei unrettbar kaufsüchtig, wenn ich auf jedes Trumm, dass ich eh' schon mindestens dreimal habe, auch noch biete.
Leider hindern sie mich nicht daran, gelegentlich darüber nachzudenken, ob ich nicht unrettbar kaufsüchtig bin.

Das ist ein Sammelgebiet, was mich bestimmt nie reizen wird (also weniger Konkurrenz für Dich). Mit dieser Motorradmarke verbinde ich nämlich hauptsächlich Ruhestörung - seit wir einen Harley-besitzenden Nachbarn hatten, der seine Garagen-Miniwerkstatt genau in Schallrichtung unserer Balkontür betrieb. Offenbar ist eine Harley im Sommer nicht ohne tägliche stundenlange lautstarke Bastelei (und zwischendurch dauerndes Anlassen des Motors zu Testzwecken) am Leben zu erhalten...Ich habe da z. B. einen ausgemachten Albatros ("Vogel" wäre viel zu wenig) im Schädel, wenn es um Harley-Davidson-Füller geht, so lange sie nicht von Waterman stammen. Da könnte ich die Welt leerbieten!

Die Füller sehen aber teilweise ganz nett aus. Was unterscheidet denn die Waterman-Harleys von den anderen - außer dass Waterman draufsteht?
Also, ich glaube, a weng an Schuss (wie der Franke das auszudrücken pflegen würde), ham mir scho' in unserm Forum. Oder gilt das nur für uns beide?
Glaube ich nicht, schliesslich überbieten einen ja oft immer dieselben Leute bei ebay...

Und überhaupt sind das ganz bestimmt nur die genetischen Reste aus der Jäger-und-Sammler-Frühzeit des Menschen...
Du hast das sehr schön formuliert, wie man sich autosuggestiv immer wieder selbst einredet, dass man/frau dieses Teil doch eigentlich nicht auch noch und überhaupt schon gar nicht braucht. aber letztlich doch stinkbeleidigt vor sich hinschmollt (selbst wenn's nur Sekundenbruchteile sind), wenn man's dann doch nicht kriegt.
Schlimmer ist, wenn man es gekriegt hätte, wenn man hätte rechtzeitig bieten können, sich aber plötzlich neu einloggen muss, obwohl man doch Sekundenbruchteile vorher noch eingeloggt war. Grrr...
Manchmal setzt das Grübeln aber auch erst später ein. Wenn z.B. während der Artikellaufzeit nicht herauszubekommen sit, was für ein Stift das angebotene Exemplar eigentlich genau ist, und man es deswegen gleich lässt. Und trotzdem weiter überlegt... Bei dem hier z.B.:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0221784130
weiss ich immer noch nicht, was es ist. Der Füller hat ja entfernte Ähnlichkeit mit einem Celebry (womit ich die Rückkehr zum Thema elegant geschafft hätte), ist aber keiner und bestimmt viel älter. Gab es evt. marmorierte Signums?
Gruß, Beate
(die sich gerade fragt, was eine R-Federstärke ist - heisst das etwa einfach bloß Rechtshänder? Der Aufkleber sagt RM, auf der Feder steht nur R...)