
Einer is noch da. Ferner waren einnige Faber-Castell e-Motion und jede Menge Cross Schreibsets im Angebot. Aber ich hatte "Frau Schäuble" im Schlepptau.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Jetzt nicht mehrQuast hat geschrieben:Ja danke für den Hinweis. War am Wochenende in Trier erfolgreich und habe ne fett schreibende M-Feder erwischt.![]()
Einer is noch da.
Das ist doch mal ein erfrischend anderer Einstieg hier ins Forum! Herzlich willkommen und viel Spaß hier.Wowo hat geschrieben:Hallo, liebe Federliebhaber,
Jetzt nicht mehrQuast hat geschrieben:Ja danke für den Hinweis. War am Wochenende in Trier erfolgreich und habe ne fett schreibende M-Feder erwischt.![]()
Einer is noch da.![]()
Für mich der Anlass, mich hier anzumelden.
Tolles Schreibgerät mit etwas Understatement. Die M-Feder fliegt butterweich über das Papier.
Hallo YETI, mhm, ist eine Idee. Allerdings ist das dort im Foto Rhodia und mit anderen Füllern hatte ich bisher eher das Ergebnis, dass diese dort "dünner" und teilweise kratziger geschrieben haben. Ich persönlich mag ja M-Federn normalerweise gerne und bin nicht so eine Freundin der ganz zarten Linie, da passt das mit der nassen, breiten F schon. Habe den Füller jetzt mit der ESSRI-Probe von toni betrankt und dann geht's morgen zum Praxistest ins Büro damit. Man möge sich mein breites, manisches Grinsen an dieser Stelle denkenYETI hat geschrieben:
Wenn dir die Feder zu breit erscheint, probiere doch mal anderes Papier. Ich habe selber im Moment einen Block im Gebrauch, auf dem eine EF wie eine M Feder schreibt.