Familienfoto

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
PurpleInk
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2014 16:35
Wohnort: Berlin

Re: Familienfoto

Beitrag von PurpleInk »

Oh, was für Schönheiten hier so versammelt sind. Als langjähriger Lamy-Schreiber bin ich erst kürzlich wieder auf die Pelikan-Füller aufmerksam geworden und nach einem Preisvergleich der aktuellen Modelle schnell bei den Vintage Füllern gelandet. Innerhalb kurzer Zeit sind die folgenden 3 Exemplare bei mir eingetrudelt und ich bin gleichermaßen begeistert und überrascht. Dass ein technisches Gerät auch nach 50 Jahren noch einwandfrei funktioniert und lediglich einer gründlichen Reinigung bedarf, Hut ab!

Trotz fehlender und mangelhafter Angaben in den Bucht-Angeboten habe ich die drei Grazien hoffentlich korrekt identifiziert:

Pelikan 140, OM-Feder 14c-585 - War so eingetrocknet, dass der Körper opaque war, aber warmes Wasser hat die Schönheit des Zelluloid wieder hervorgebracht. Die Federeinheit ging sanft rauszudrehen und der Ebonit Tintenleiter ist top in Ordnung. Die OM-Feder ist fabelhaft und vor allem kommt sie mir sehr entgegen, da ich so eine verdrehte Schreibhaltung habe. Für den Alltag ist sie mir allerdings etwas extrem :mrgreen:

Pelikan M400 prä 1989 (W. Germany auf der Kappe), M-Feder 14c-585 - war in sehr schönem Zustand, recht sauber. Federeinheit ist auch in Ordnung. Schreibt gut, wenn auch durch die Goldfeder für meine druckhafte Schreibweise gewöhnungsbedürftig.

Pelikan M200 prä 1989 (W. Germany), M-Feder vergoldet - war auch in top Zustand und das für ganze 19 EUR zzgl. Versand!

Habe ich sie alle korrekt erwischt?

Alle 3 Füller funktionieren jedenfalls einwandfrei und das zum Preis von nur wenig mehr als dem Listenpreis eines modernen M200. Gerade der M200 mit seinen geschätzten 30 Jahren auf dem Buckel scheint mir ein sehr tauglicher Alltagsfüller. Hach, aber schön sind sie alle :)
Dateianhänge
IMG_7127.jpg
IMG_7127.jpg (28.49 KiB) 5704 mal betrachtet
Pelikan 140, M400 und M200.
Pelikan 140, M400 und M200.
IMG_7124.jpg (24.94 KiB) 5700 mal betrachtet
Schreibende Grüße
Susi - PurpleInk
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Familienfoto

Beitrag von Beginner »

Hallo Susi, drei sehr schöne Klassiker schön fotografiert. Ja, es ist schon erstaunlich wie gut die alten und mittelalten Füller funktionieren.

Grüße Roberto
ThomasA1000
Beiträge: 93
Registriert: 11.12.2011 15:21

Re: Familienfoto

Beitrag von ThomasA1000 »

Für mich als Pelikaner hat das schon fast was von adeligem fremdgehen:
1. mit 3 Grafen
Bild


2. mit 2 Zaren. Es gibt doch noch überlebende vom Geschlechte der Romanows.
Meisterstück Nikolai I OBB Feder
Meisterstück Nikolai I Kugelschreiber
Bild

Der Füller ist komischerweise ein Patronenfüller mit Konverter. Baut MB sowas oder habe ich einen Fake ergattert?

PS: ich habe mir mal erlaubt, beim Thema Verlinkung ein bißchen zu optimieren - sonst zerreisst es den anderen die Browser. Gruß Tombstone
Zuletzt geändert von ThomasA1000 am 03.10.2014 17:15, insgesamt 7-mal geändert.
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Familienfoto

Beitrag von meinauda »

Nett, Dein kleines Foto! Beim Vergrößern hab ich nur leider erstmal die merkwürdigsten Reklamen am Hals. Das solltest Du ändern!! Das Einstellen der Fotos hier ist nicht so kompliziert. Du siehst es, wenn Du einmal beim Eintragen runterscrollst.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Familienfoto

Beitrag von Tombstone »

ThomasA1000 hat geschrieben: Der Füller ist komischerweise ein Patronenfüller mit Konverter. Baut MB sowas oder habe ich einen Fake ergattert?
Den Nikolai gab es als 144 und als 146. Insofern: check die Größe - es hat ihn auf alle Fälle als Patronenfüller gegeben...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
ThomasA1000
Beiträge: 93
Registriert: 11.12.2011 15:21

Re: Familienfoto

Beitrag von ThomasA1000 »

Es ist auf jeden Fall der Kleine mit gesteckter Kappe. 144?
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Familienfoto

Beitrag von Tombstone »

Das passt dann.
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
ThomasA1000
Beiträge: 93
Registriert: 11.12.2011 15:21

Re: Familienfoto

Beitrag von ThomasA1000 »

Freut mich, danke für die Info
Benutzeravatar
wesohm
Beiträge: 562
Registriert: 19.09.2013 11:42
Wohnort: Wien

Re: Familienfoto

Beitrag von wesohm »

Hallo!

Von mir das Foto einer Großfamilie mit dem neu dazugestoßenen Großvater:

Bild

Schönes Wochenende! :)
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Familienfoto

Beitrag von stefan-w- »

hallo werner,

na das ist ja eine bunte familie. :D
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2862
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Familienfoto

Beitrag von Strombomboli »

Hier alle meine Lieblingsfüller. Der ganz linke ist der allerälteste, das Griffstück vorne ist aber neu, wie auch die anderen zum Teil irgendwie zusammengstopselt sind. Vor allem bei dem blauen ist das augenfällig, der ist vorne schwarz, und die Kappe paßt nicht richtig. Sieht ziemlich scheußlich aus, schreibt aber toll.

Der ganz rechts mit der Rolled-Gold-Kappe hat eine 18ct-OB-Feder. Die war verbogen, dafür habe ich ihn für wenig Geld bei Ebay ersteigern können, war stolz darauf, daß ich die Feder hingekriegt habe, wobei ich außerdem bemerkt habe, daß die 18-ct-Federn noch besser sind als die mit 14 Karat. Dieser

Einer von den ganz silbernen hat eine feine Stahlfeder, die ganz großartig schreibt, alle anderen haben OBB-Federn, die merkwürdigerweise unterschiedlich schreiben und mal 14, mal 18 Karat haben.

Alle sind ständig in Gebrauch; ich habe mir das Buntschreiben angewöhnt (nur Briefe schreibe ich einfarbig).
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Familienfoto

Beitrag von Ubunux »

Eine schöne Familie!
Beinahe hätte ich Patchworkfamilie geschrieben. :wink:

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2862
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Familienfoto

Beitrag von Strombomboli »

Ubunux hat geschrieben:Beinahe hätte ich Patchworkfamilie geschrieben.
Das triffts' doch genau!
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
ThomasA1000
Beiträge: 93
Registriert: 11.12.2011 15:21

Re: Familienfoto

Beitrag von ThomasA1000 »

Tick, Trick und Track

Ach, wie ich sie liebe die kleinen Racker
Bild

Bild


Bild
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Familienfoto

Beitrag von stefan-w- »

hallo ihr lieben!

heute bekam ich einen neuzugang über den ich mich freue wie ein schneekönig. seit einigen monaten war ich ihm weltweit auf der spur, aber es schien am ende schon aussichtslos, dass ich ihn doch noch meiner sammlung hinzufügen kann. ein letztes gesuch gab ich hier im forum noch auf und dann....dann passierte das unerwartete. aus heiterem himmel bot mir ein überaus netter forumskollege den seinen an. da wurde nicht lange gefackelt und jetzt ist er meiner. :D

die rede ist vom pelikan m205 demonstrator.

und weil die freude halt gar so groß ist treten alle familienmitglieder zum ehrenspalier an, um ihn zu empfangen.

ich freue mich. wirklich.

euch noch einen tollen abend!

liebe grüße aus wien,

stefan
Dateianhänge
20141007_211727.jpg
20141007_211727.jpg (242.11 KiB) 4729 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Pelikan“