was Christof schreibt, ist in der Sache unstreitig richtig. Doch wer das zum allerersten Mal macht, sollte vielleicht erst mal an einem alten (Schrott-)Pelikan 120 vom Flohmarkt üben. Der Wieder-Zusammenbau ist etwas fummelig, und die Ebonit - Lamellen des Tintenleiters sind äußerst bruchempfindlich. Da der Tintenleiter des alten Pelikan 100 nach hinten spitz ausläuft würde ich auch auf den Hammer verzichten und lieber mit einem Stück Holz nach vorne rausdrücken statt rausschlagen. ( Bei Pelikan 120, 140 und 400 entfällt das "spitz auslaufen" und die ganze Sache ist stabiler).
Ansonsten: Hast du mal versucht, die leichte Fehlstellung von Feder zu Tintenleiter vorsichtig mit dem Daumennagel zurückzuschieben? Die Stellung in den Schenkelhöhen, von der du berichtest, wird durch diese Aktion nämlich gleich mit verschoben. Wenn du Glück hast, in die richtige Richtung

Was auch immer du tust: Sachte drücken, nie Gewalt anwenden.
LG, JohannesG