An der Uni ist "Internationalisierung" das Stichwort, wenn es um englische, also international verständliche Bezeichnungen geht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Durchaus möglich, dass das der Gedankengang der Hersteller ist - wirklich überzeugen tut es mich allerdings nicht.Crovax hat geschrieben: ↑19.03.2023 16:21Für Pelikan ist Deutschland inzwischen nur ein Markt unter vielen (und neben Österreich und der Schweiz die einzigen, die mit deutschen Namen etwas anfangen und sie korrekt aussprechen könnten). Jetzt aber separate Ausgaben in deutsch und englisch parallel zu fahren, dürfte einfach mehr kosten, als Pelikan bereit ist, auszugeben. Also nimmt man englische Namen.
{...}
Bei beiden ist es lustig bis peinlich, wenn vor allem Amerikaner dann versuchen, die Namen korrekt auszusprechen (wobei für die auch "Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün" eine Herausforderung ist). Die meisten Hersteller versuchen, solche Effekte zu vermeiden und stellen auf englische Namen um.
Naja, ein bisschen wurde ja schon Wünsche für Edelstein Farben genannt, oder? So wie ich das verstanden habe, vermissen manche wärmere und intensivere Farbtöne.JulieParadise hat geschrieben: ↑19.03.2023 16:57Nochmal zur Frage der Farbauswahl: Hier wage ich eine vielleicht provozierende Frage, die sich auch auf viele andere Bereiche des Lebens beziehen könnte und daher wohl nicht nur ein wenig off-topic ist: Was erwarten viele denn immer, dass sie so oft enttäuscht sind? Wenn das Angebot nicht gefällt, schaut man sich eben woanders um ...![]()
Na ja…
Irgendwie muss ich da an ein älteres Blödellied "Raumschiff Edelweiß" denken
Hallo Daniel,DanielH hat geschrieben: ↑19.03.2023 9:34Die Reihe hat ein extremes Schwergewicht im Blau-Grün-Bereich aber ein richtig schönes, tiefes, dunkles Karminrot, das Diamine Red Dragon oder dem Kaweco Rot das Wasser reichen könnte, sucht man bei Pelikan absolut vergebens. Star Ruby geht etwas in diese Richtung aber alles andere, was in Richtung Rot von Pelikan kommt, ist irgendwie orange oder bräunlich, klebrig, wässrig oder sonstwie unangenehm.
Und auch der Blau-Grün-Bereich enttäuscht. Mit Ausnahme von Topaz alles blasse, wässrige Farben. Sapphire ist genauso kraftlos wie königsblau 4001, Aquamarine wird von Sailor Yama-dori ohne jede Mühe überstrahlt, Aventurine und Jade sind extrem kalt und für meine Augen auch sehr ähnlich.
... was mich wiederum an ein Sondermodell "Edelweiß" eines Produktes erinnert, das der französische Hersteller im Jahr 1981 in Spanien eingeführt hat. Ob sich damals wohl mehr als nur eine Handvoll Leute etwas unter "Edelweiß" vorstellen konnte?