jetzt habe ich auch endlich einen

Ich hatte ihn bei Rolf Thiel mit einer B-Feder bestellt gehabt.
Die Feder schrieb anfangs etwas unregelmäßig. Nachdem ich ein paar liegende Achter auf ein Schleifpad für Fingernägel geschrieben hatte, läuft sie nun wunderbar und mit gutem Tintenfluss.
Trotzdem habe ich jetzt eine alte KM mit Ebonit-Tintenleiter eingesetzt. Meine zwei 100N haben ebenfalls alte Federn mit Ebonit-Tintenleiter eingebaut. Die B-Feder vom M101N ist, im Gegensatz zur KM-Feder, nicht wirklich flexibel und ich mag die flexiblen Federn besonders.
Der M101N ist übrigens rund 3mm kürzer als der alte 100N.
Die Mechanik lässt sich, wie beim alten Vorbild, herausschrauben. Da sie aber wohl sehr fest angezogen ist, habe ich ihn noch nicht geöffnet.
Hier noch ein paar Bilder.
Viele Grüße
Thomas