Familienfoto

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
otto
Beiträge: 62
Registriert: 02.04.2013 7:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Familienfoto

Beitrag von otto »

Fortsetzung Familienfotos Pelikanos

1983 folgte die nächste Modellvariante 6 in den Farben blau, rot und schwarz mit silberner Metallkappe. Ein Jahr später gab es wieder einen Demonstrator. Von der Kappe könnte man meinen, er sei aus der Modellreihe 5. Aber das veränderte Griffprofile macht deutlich, er ist der Modellvariante 6 zuzuordnen. Im gleichen Jahr wird der Super-Pelikano herausgebracht, eine Variante mit Schaft und Kappe in Chrom. Lediglich das Griffprofile und das Kappenende unterscheiden sich durch verschiedenen Farben. Dieses Super-Pelikano hatte keinen Anklang bei den Nutzern gefunden und wurde sehr schnell vom Markt genommen. Entsprechend selten sind heute auch die verschiedenen Farben dieses Modells zu finden.
1988 folgten dann in Deutschland und auch im Ausland weitere Varianten mit farbigen Metallkappen. Da aber bereits 1989 das Nachfolgemodell 7 auf den Markt kam, sind diese Farbvarianten auch äußerst selten zu finden.
Pelikano Mod 6.jpg
Pelikano Mod 6.jpg (297.82 KiB) 5197 mal betrachtet
Die Modellvariante 7 zeigt dann ab 1989 zahlreiche neue Farben. Hier gibt es Varianten mit silberner Metallkappe oder auch mit farbiger Metallkappe. Schließlich werden einzelne Modelle auch mit schwarzen Metallklipp und schwarzer Feder angeboten.
Pelikano Mod 7.jpg
Pelikano Mod 7.jpg (242.24 KiB) 5180 mal betrachtet
Ab 1996 werden die Pelikanos aus Sicherheitsgründen nur noch mit langem Klipp gefertigt. Zusätzlich gibt es neue Farbvarianten.
Pelikano Mod 7S.jpg
Pelikano Mod 7S.jpg (332.7 KiB) 5163 mal betrachtet
Soweit erst einmal die Bildergeschichte zu den ersten Generationen meiner Pelikano-Familie. Vollständig ist diese Sammlung noch lange nicht, denn immer wieder finden sich neue Überraschungen in diesem Sammelgebiet.

Viele Grüße
Otto
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4538
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Hallo Otto

Vielen Dank für die fantastischen Bilder. Ich bin schwer beeindruckt von Deiner Sammlung!
Mich hat Werner Ruettinger kürzlich angesteckt, etwas mehr über die Sondermodelle der Pelikano herauszufinden. Allerdings ist reicht mein Fundus bei Weitem nicht an Deine Sammlung. Hier ein paar spezielle Pelikanos aus meiner Kiste...

Bild
modell 4, blau, blaue. kunststoffkappe

Bild
modell 4, gelb, stahlkappe

Bild
modell 2, blau, graue kunststoffkappe

Bild
modell 6, pink, metallkappe pink

...und dann habe ich noch eine frage: geht der Happy Pen auch als Pelikano?
Bild

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Familienfoto

Beitrag von YETI »

Hallo Otto,
danke, daß du uns an deiner wirklich beeindruckenden Sammlung teilhaben lässt.
Eine Frage habe ich dazu: Warum ist ein kurzer Clip sicherer, als ein langer? Gibt es da technische Gründe oder ist das nur, um irgendeine Norm zu erfüllen?

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
beli
Beiträge: 86
Registriert: 30.03.2008 13:54
Wohnort: Hannover

Re: Familienfoto

Beitrag von beli »

YETI hat geschrieben:Warum ist ein kurzer Clip sicherer, als ein langer? Gibt es da technische Gründe oder ist das nur, um irgendeine Norm zu erfüllen?
Umgekehrt - der lange soll sicherer sein. Aber warum?
Vielleicht fällt so ja ein potentieller Widerhaken "mittendrin" weg, wenn der Notarzt die Kappe aus der Luftröhre des Schulanfängers herausziehen muss...


Gruß,
Beate
otto
Beiträge: 62
Registriert: 02.04.2013 7:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Familienfoto

Beitrag von otto »

beli hat geschrieben:
YETI hat geschrieben:Warum ist ein kurzer Clip sicherer, als ein langer? Gibt es da technische Gründe oder ist das nur, um irgendeine Norm zu erfüllen?
Umgekehrt - der lange soll sicherer sein. Aber warum?
Zitat aus dem Pelikanbuch: "In England war einem Schulkind die Kappe eines Füllhalters in die Luftröhre geraten und hatte diese so verstopft, dass keine Luft mehr daran vorbeifliessen konnte. Daraufhin erließ die englische Regierung eine Verordnung für Sicherheitskappen bei Schreibgeräten für Schüler, den Pelikan für seine Geräte übernahm und die Konstruktion darauf ausrichtete. Die Kappe musste einen Mindestdurchmesser von 16 mm haben. Kappen mit geringerem Durchmesser mussten unrund gestaltet sein oder Luftdurchlasslöcher haben, damit Atemluft daran vorbeiströmen konnte. Sicherheitskappen in diesem Sinn wurden die Pelikano Kappe mit dem längeren Clip von 1996, die unrunde Pelikano Junior Kappe."
otto
Beiträge: 62
Registriert: 02.04.2013 7:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Familienfoto

Beitrag von otto »

Hallo Christof,

nicht schlecht, deine Pelikanos, auch einige seltene Modelle. Vielleicht konnte ich dich ja mit meiner Sammlung animieren, hier weiter zu sammeln. Das Modell 2 mit grauer Kappe, ist das ein Mix? Aber selbst die graue Variante ist für mich völlig neu. Das es den Füller in Gelb als Modell 2 gab, ist mir auch nur aus einer Werbeanzeige italienischer Zeitungen bekannt.
Zollinger hat geschrieben: ...und dann habe ich noch eine frage: geht der Happy Pen auch als Pelikano?
Der Happy Pen ist von Form und Größe fast identisch dem Pelikano Modell 4. Ist schließlich auch aus der gleichen Zeit ab 1973 gefertigt. Außer den Farben bleibt hier nur der Unterschied der fehlenden Griffprofile. Diese sollten den Schulfüller aber ausmachen, dass der noch ungeübte Schüler eine Hilfe in der Schreibhaltung erhalten sollte.
So ist der Happy Pen als Jugendfüller, nicht aber den Pelikanos zuzuordnen.

Otto
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Familienfoto

Beitrag von YETI »

Danke Otto für die Aufklärung.

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4538
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Auch ich bedanke mich Otto.
Bin noch immer ganz begeistert, einen so fundierten Fachmann auf diesem doch eher etwas vernachlässigten (oder zumindest für mich bis jetzt noch unbekannten) Sammlungsgebiet hier im Forum zu haben. Ein echter Glücksfall!
Danke auch für das hochkarätige Bildmaterial, das bestimmt noch oft als Referenz beigezogen werden wird.
Für mich bist Du "DER Pelikano"!
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3038
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Familienfoto

Beitrag von patta »

Mein Dank geht an die, die hier so kompetent, umfassend und bebildert mir die Pelikano-Familie nahegebracht haben (Ich hab keinen und hatte nie einen :oops: ). Was ich mir wünschen würde ist ein separater Thread mit allen relevanten Postings dazu - oder ein Wiki-Eintrag?

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Familienfoto

Beitrag von stefan-w- »

hallo ihr lieben,

nun, nicht nur bei angi, auch bei mir ist ein kleiner weißer vogel eingezogen. :D

um ihn standesgemäß willkommen zu heißen, ist die ganze familie angetreten...

habt einen schönen donnerstag,

liebe grüße aus wien,

stefan.
Dateianhänge
Familie Pelikan.jpg
Familie Pelikan.jpg (144.48 KiB) 4753 mal betrachtet
Benutzeravatar
tzizt
Beiträge: 220
Registriert: 13.02.2013 23:44
Wohnort: Darmstadt

Re: Familienfoto

Beitrag von tzizt »

Sieht toll aus Stefan! Glückwunsch zum Nachwuchs ;)
Ich muss wohl auch mal für meinen silbernen nach einem Spielgefährten schauen :mrgreen:
Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5489
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Familienfoto

Beitrag von Killerturnschuh »

Was für eine nette Familie, Glückwunsch!
Hihi, nur der große Stiftekauer hat keinen Stift bekommen. War ja klar, wer mag schon gerne angekaute Füller :wink:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2862
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Familienfoto

Beitrag von Strombomboli »

Zollinger hat geschrieben:...und dann habe ich noch eine frage: geht der Happy Pen auch als Pelikano?
Oh, der Happy Pen! Das war mein Füller, bevor ich zu einem erwachsenen Silvexa gewechselt bin. Aber hatte der nicht oben auf den Kappe so ein Kettchen und dafür keinen Clip?
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Familienfoto

Beitrag von Hansn »

@Stefan
Super Aufnahme!
Was du alles hast....!!
Cool
Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Familienfoto

Beitrag von stefan-w- »

lieber hans,

danke für deine netten worte.
tja, es hat sich halt über die zeit bissl was angesammelt. :oops:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“