Familienfoto

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4539
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Nein, Marktpreise zu bezahlen kann ich mir nicht leisten. Natürlich bin ich Jäger, was für eine Frage. Jagen IST Sammeln, genau wie Restaurieren und Dokumentieren auch dazu gehört.
Für das Rose Ripple Set musste ich trotzdem tief in die Tasche greifen. Wäre es nicht die letzte fehlende Farbe gewesen hätte ich das niemals ausgegeben. Ich nenne hier lieber keine Zahlen.

Eigentlich liegen die Waterman's etwas ausserhalb meines Fokus. Ich besitze auch nur wenige, möchte Euch aber dieses Bild einer Hartgummi-Kleinfamilie nicht vorenthalten. Vater, Mutter, Tochter und Sohn.

Bild

Am liebsten mag ich RHR, auch Cardinal Red genannt.

Bild

Die Haptik des Materials ist toll. Da roter Hartgummi offenbar etwas empfindlicher ist als schwarzer Hartgummi sind die Füller aus RHR etwas dickwandiger gebaut, was ihnen ein angenehmes Gefühl von Solidität verleiht. Kein Knirschen und Knacken beim Zuschrauben der Kappe. Auch geht die Farbe besser mit Sonnenlicht um. Sie wird zwar auch heller, aber irgendwie auch schöner.

Darum, ein #58 aus RHR mit flexibler Feder, das wär' schon was...

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Familienfoto

Beitrag von Will »

Hey Christof,

oh ja, jagen und sammeln. Das Jagdfieber schlägt auch bei mir zuweilen heftig zu. Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich mich für Flat Top-Füllhalter recht begeistern kann? Cepasaccus hatte vor kurzem schon im Nachbarfaden eine schöne Familie vorgestellt und und nun haben wir hier die Familie Waterman mit Kindern. Ich muss sagen, ich komme in letzter Zeit auf meine Kosten. Nur das Sabbern ist ewas lästig. Wenn das so weitergeht kann ich den Faden ohne umgebundenes Lätzchen nicht mehr ansehen. Spaß bei Seite, ein 58er Waterman mit flexibler B-Feder, das wäre auch für mich ein Stück Glückseligkeit. Vor kurzem wurde einer in der Bucht angeboten, ursprünglich schwarz, doch nun ganz abgeschossen. Der ging für vergleichsweise günstiges Geld über den Ladentisch. Leider erinnere ich mich nicht mehr, welche Defekte dieser hatte oder ob die Feder noch original war. Verpasst habe ich das Stück so oder so, insofern ist weiteres Nachgrübeln müßig. Aber der 58er wäre für mich so ein Gralsfüllfederhalter, bei welchem ich ganz bei Dir bin.

Ich danke Dir fürs Zeigen und Gedanken teilen.

Grüße zum Wochenende

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4539
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

apropos Flat Top: Die Familie habe ich bestimmt schon mal gezeigt hier, weiss aber nicht mehr wo....

Bild

Dieser Thread, so schön er auch sein mag, ist etwas unübersichtlich geworden...

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
dnic
Beiträge: 413
Registriert: 03.09.2014 20:59
Kontaktdaten:

Re: Familienfoto

Beitrag von dnic »

Hallo Otto,

das ist ja der Corneille selbst kunstvoll fotografiert und zusammen gesetzt!

Eindrucksvoll!

Gruß
Dominic
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Familienfoto

Beitrag von Will »

Ach Christof,

da werden einem ja die Knie weich. Die Parker Duofold sind aber auch klasse. Besonders spannend ist für mich der gelbe und der black and pearl oder Mother of Pearl Senior Size. Einen black and pearl Sr. habe ich in der Streamlineversion. Leider ist der Korpus schon etwas diskoloriert, doch schreibt er wieder ganz ausgezeichnet. Für meinen Geschmack dürfte die Feder etwas breiter und flexibler sein, aber es war ein besonderer Fang, an welchem ich meine Freude habe. Nach meinem Dafürhalten sind das nicht nur sehr schöne, sondern auch recht robuste Füllhalter. Leider habe ich bei diesen nur selten flexible Federn gesehen. Hast Du eine solche unter den Deinen?

Grüße in den jungen Abend

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4539
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Eigentlich gehört das nicht in den Familien-Thread.... aber ja, ich habe einen "Streamlined" Duofold Senior von 1930 der eine elastische, weiche Feder hat. Obwohl flexible Federn bei Parker die absolute Ausnahme sind findet man sie manchmal. Meiner kommt aus Dänemark und hat das Ankerlogo von Ch. Olson, wurde sozusagen für den Europäischen Markt produziert. Vielleicht deshalb die von der Norm abweichende Feder.

Bild

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Familienfoto

Beitrag von wilfhh »

Ich hab neulich auf einer wirklich großen "Penshow" (Madrid) festgestellt, dass es mindestens ebenso schwierig ist, eine Parker-Feder zu finden, die nicht F oder maximal ein gequältes M ist. Breite Federn waren damals wohl komplett unmodern...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Familienfoto

Beitrag von Will »

Hallo Christof und Wilfried,

ich will den Faden hier nicht sprengen und habe darum dort:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 18&t=11738

einen neuen aufgemacht und Euch geantwortet.

Erster Märzgruß

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3238
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Familienfoto

Beitrag von Linceo »

Meine M600er Familie hat vergangene Woche zwei wunderbare neue Mitglieder bekommen.

Den schwarzen und den schwarzgrünen konnte ich von einem Forumsmitglied erwerben.
Beide haben phantastische BB-Federn, die ja bekanntlich nicht mehr produziert werden. Also ein echter Glücksfall!

Liebe Grüße,
Donate
Dateianhänge
P1050184 - Kopie.JPG
P1050184 - Kopie.JPG (394.94 KiB) 4927 mal betrachtet
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Familienfoto

Beitrag von glucydur »

Anbei meine deutsch-italienische Zigarren-Kleinfamilie...

VG

Alexander
Dateianhänge
L1020757_bearbeitet-1.jpg
L1020757_bearbeitet-1.jpg (282.88 KiB) 4592 mal betrachtet
L1020761_bearbeitet-1.jpg
L1020761_bearbeitet-1.jpg (305.25 KiB) 4593 mal betrachtet
L1020775_bearbeitet-1.jpg
L1020775_bearbeitet-1.jpg (266.51 KiB) 4594 mal betrachtet
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Familienfoto

Beitrag von wilfhh »

Schlage vor, wir benennen den Faden in "Bilderrätsel" um, oder vielleicht "wer's nicht weiß, ist einfach zu blöd..."
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Familienfoto

Beitrag von Cepasaccus »

Omas, Aurora und Montblanc. Hab ich was gewonnen? Naja, steht auf den Fuellern. Was das fuer Modelle sind, weiss ich auch nicht.

Cepasaccus
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Familienfoto

Beitrag von glucydur »

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :wink:

Es ist ein Aurora 88, ein Omas Ogiva und ein Meisterstück 146 LeGrand.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Familienfoto

Beitrag von wilfhh »

Geht doch!
:mrgreen:
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Familienfoto

Beitrag von glucydur »

Ja. Manchmal brauche ich ein wenig Anschub... :D . Wobei die Idee mit dem Bilderrätsel etwas hat.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“