Edelstein Glasflasche und Kolbenfüller, wie geht das?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

DiBa

Re: Edelstein Glasflasche und Kolbenfüller, wie geht das?

Beitrag von DiBa »

Hämisch würde ich das Problem durch den Kauf von Lamy-, Montblanc-, oder Sheaffergläser umgehen. Zumindest die Glaswaren von Lamy sind preislich so gestaltet, dass man ihren Inhalt notfalls heimlich entsorgen und durch Hannoveraner Edelsteinen ersetzen kann.
Eine andere Idee wäre, die Pelikan Tinte einfach nicht zu kaufen. Die Gläser sind zemlich teuer und meiner Erfahrung nach wirklich Mist.
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Edelstein Glasflasche und Kolbenfüller, wie geht das?

Beitrag von amarti »

Boah bist du aber leicht zu provozieren um solche Schätzchen zu zeigen.

Ich probier es noch mal:
Also der grüne Rheingold, also was du da zeigst, also dieser gefleckte,

...

also die Leute, die nur alte Parker Duofold oder Waterman kaufen, die beissen sich jetzt glaub ich in den Hintern.

Und es ist keine Minifeder.

Andreas
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4631
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Edelstein Glasflasche und Kolbenfüller, wie geht das?

Beitrag von Zollinger »

DiBa hat geschrieben:....Die Gläser sind ziemlich teuer und meiner Erfahrung nach wirklich Mist....
Nein, also sowas!
Das war jetzt wirklich........politisch unkorrekt.
Und das in einem Pelikan Forum!
Sapperlot!

Z., der immer noch kopfschüttelnd ob soviel.... (scherzhaft gemeint)
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2873
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Edelstein Glasflasche und Kolbenfüller, wie geht das?

Beitrag von Strombomboli »

Herrliches Fäßlein, herrlicher Zettel! (hieß bestimmt ungefähr so) Vor allem der Hinweis, daß gewöhnliche Tinte völlig ungeeignet ist, gefällt mir gut. Vielen Dank auch für die schönen Fotos! (nicht scherzhaft gemeint)
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
DiBa

Re: Edelstein Glasflasche und Kolbenfüller, wie geht das?

Beitrag von DiBa »

Zollinger hat geschrieben:
DiBa hat geschrieben:....Die Gläser sind ziemlich teuer und meiner Erfahrung nach wirklich Mist....
Nein, also sowas!
Das war jetzt wirklich........politisch unkorrekt.
Und das in einem Pelikan Forum!
Sapperlot!

Z., der immer noch kopfschüttelnd ob soviel.... (scherzhaft gemeint)
Nun, als Badener steht mir Heidelberg wohl näher als Hannover. Dennoch habe ich Pelikan bereits durch den Erwerb von der Gläsern finanziell massiv gestützt. Der Inhalt der Gläser befindet sich nun in anderen Gläsern, welche von einer noch nördlicher gelegenen Firma angeboten wurden, die Hüllen sind politisch korrekt der Altglaswiederverwertung zugeführt worden.
Trotzdem habe ich ob meiner harschen Kritik Sorge, nichts mehr von Pelikan kaufen zu dürfen. Zumindest die nächsten 14 Tage, da mein Dealer in Urlaub ist ;)
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Edelstein Glasflasche und Kolbenfüller, wie geht das?

Beitrag von thobie »

Also, den Trick, die Feder nur bis zum Loch in die Tinte zu hängen, kannte ich noch nicht. Das werde ich demnächst einmal versuchen. Denn dann ist das 50 ml Lamy-Glass wirklich hinreichend.

Was die Edelsteine angeht: Die Kosten im Werksverkauf so um die 5 Euro. Jedenfalls im letzten Jahr. Wenn mal wieder einer von uns dahinfährt, können wir ja vielleicht mal eine Sammelbestellung initiieren.

Ich spiele manchmal mit dem Gedanken, mir ein Tintenglas in einer Glasbläsere fertigen zu lassen. Da ist das Reservoir des Lamy-Glases schon eine ganz gute Idee. Ich fürchte nur, dass die Anfertigung so teuer wird, dass kaum Jemand Interesse dran findet.

Gruß
Thomas
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Edelstein Glasflasche und Kolbenfüller, wie geht das?

Beitrag von DanielH »

Ich habe Pelikan bezüglich der Befüllbarkeit des M1000 aus eigenen Gläsern auch schon mehrere Briefe geschrieben. Da ist die Unternehmenspolitik bemerkenswert unstimmig und ein Unternehmen wie TWSBI, das zwei auf eigene Modelle perfekt abgestimmte Tintenfässer im Programm hat, die auch noch miteinander kombinierbar sind, scheint da deutlich mehr nachgedacht zu haben.
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4194
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Edelstein Glasflasche und Kolbenfüller, wie geht das?

Beitrag von TomSch »

Hallo zusammen,

@thobie: Das war einmal! Im Werksverkauf liegen die Edelsteine inzwischen auch schon bei ~11€. 'S ist immer noch eine Ersparnis, aber bei einem Fässlein nicht mehr wirklich viel. :|

On topic: Ich oute mich auch als Lamyfass- und "Du-kannst"-Nutzer; die MB-Gläskes sind auch recht funktional. :P
Für mich optimal sind die alten, schlanken Waterman-, bzw. die heutigen Akkerman-Phiolen. :oops: :mrgreen:

Tschökess, Thomas
Sabine
Beiträge: 849
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: Edelstein Glasflasche und Kolbenfüller, wie geht das?

Beitrag von Sabine »

Mein Edelsteinglas der "Saphir" - Tinte hat jetzt nur noch einen Füllstand von ca. 3 mm, aber dank StephanMs Hinweis auf die Kapillarwirkung betanke ich daraus auch meinen M800 immer noch ohne Probleme. Ich lege das Glas waagrecht und halte den Füller so hinein, daß die Lamellen auf der Unterseite der Feder die Tinte berühren - das reicht! so braucht der Füllknopf nicht einmal besonders langsam gedreht zu werden. Ich bin echt gespannt, wie oft ich aus diesem Glas noch tanken kann. Den allerletzten Rest würde ich dann jedenfalls in das neue gießen.
Also: diese Gläser sind nicht so unpraktisch wie sie auf den ersten Blick zu sein scheinen!
Viel Glück allen skeptischen Nutzern und herzliche Grüße
Sabine
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Edelstein Glasflasche und Kolbenfüller, wie geht das?

Beitrag von DanielH »

Die Fähigkeiten des M1000 sind in dieser Hinsicht auch beeindruckend, das habe ich mal mit einem Sailor-Tintenfass ausprobiert, in dem man die Riesenfeder trotz eines entsprechenden Plastikeinsatzes nicht komplett eintauchen kann. Das Gleiche gilt auch für große Sailor-Federn. Wo das aber überhaupt nicht klappt, ist bei Delta. Da muss die Feder wirklich komplett untergetaucht werden, damit überhaupt Tinte gezogen wird.

Eigentlich müsste es übrigens auch möglich sein, ein "Nachfüllen" vorzugaukeln, indem man den Füller einmal mit Wasser füllt, das Wasser dann ablässt, es aber in den Lamellen des Tintenleiters "hängen lässt". Dann sollte sich eigentlich ja auch Tinte ziehen lassen. Die wäre dann natürlich etwas verdünnt, aber bei einem Tintenfass, das "fast auf" ist, dürfte der Tinte ohnehin einiges an Wasser fehlen, was man so ausgleichen kann. Das ist zumindest nach meiner Erfahrung z.B. bei Private Reserve oder Levenger der Fall.
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Edelstein Glasflasche und Kolbenfüller, wie geht das?

Beitrag von thobie »

Mir ist heute im Auto noch eine Idee gekommen: Das Lamy-Fass ist ja super praktisch - nur finde ich das Plastik-Unterteil nicht so sehr elegant. Könnte man da nicht aus Edelstahl etwas basteln? Sozusagen ein Fuß, in den das Unterteil des Fäßchens kommt?

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Biedermeier
Beiträge: 347
Registriert: 07.12.2012 17:22

Re: Edelstein Glasflasche und Kolbenfüller, wie geht das?

Beitrag von Biedermeier »

Vielleicht aus Holz? Den Deckel könnte man gleich mit verschönern. Steht auf meiner Bastelliste.
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Edelstein Glasflasche und Kolbenfüller, wie geht das?

Beitrag von DanielH »

Ja, das wäre klasse. Ich wundere mich sowieso immer über die Lamy-Gläser. In puncto Funktionalität ist es absolut unschlagbar aber vom Design her hat es zumindest nicht für mich den modernen, technischen Stil, wie er für Lamy typisch ist, sondern es wirkt für mich irgenwie, als wäre es von "Rudis Resterampe". Ganz einfach weil es für meine Begriffe keine Ästhetik hat - weder eine moderne noch eine (für Lamy ohnehin untypische) klassische. Das gleiche Tintenfasskonzept ist ja auch von Visconti umgesetzt worden und dabei ist für meine Begriffe etwas wesentlich Schöneres bei herausgekommen. - Zwar gefällt mir die alte, runde Variante besser aber auch das neue kantige Plastikfass hat was für sich.
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Edelstein Glasflasche und Kolbenfüller, wie geht das?

Beitrag von thobie »

Biedermeier hat geschrieben:Vielleicht aus Holz? Den Deckel könnte man gleich mit verschönern. Steht auf meiner Bastelliste.
Wäre auch eine Idee. Leider habe ich keine Dexelbank.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Edelstein Glasflasche und Kolbenfüller, wie geht das?

Beitrag von Tenryu »

Da würden sich viele interessante Materialien anbieten. Von Metall (Bronze, Zinn, Silber, Gold (wenn man es richtig dicke hat)) über schön gemasterte Hölzer, bis zu Stein. Oder evtl. auch Kunststoffe (Acryl, Ebonit, Zelluloid, Bakelit).
Antworten

Zurück zu „Pelikan“