Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Glückwunsch ..... den Jungvermählten, der frischgebackenen Schwiegermutter und natürlich zu den frischen wdw-Federn.
Claudias Feder wäre vermutlich auch meins, so hätte meine auch ausgesehen.
Euch beiden viel Freude mit den Maßfedern
Claudias Feder wäre vermutlich auch meins, so hätte meine auch ausgesehen.
Euch beiden viel Freude mit den Maßfedern
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Danke Dir für alle Glückwünsche. "Schwiegermutter" - meine Güte, das hört sich alt an 

Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Dankeschön Bella.
Ich bin bereits aufPapier-Suche.
auf hochwertigem Briefpapier möchte ich dann doch keine Kritzeleien und Notozen machen.
Ich bin bereits aufPapier-Suche.
auf hochwertigem Briefpapier möchte ich dann doch keine Kritzeleien und Notozen machen.
Viele Grüße, Daniela
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Hallo zusammen,
nach jahrelangem Überlegen habe ich beschlossen, mir zu Weihnachten eine WDW-Feder zu schenken. Der Termin am 24.1.2020 ist reserviert. Bis dahin muss ich noch entscheiden, ob es eine Feder für meinen blauen M805 oder in der 400er Größe wird. Der 805er ist grundsätzlich „der Eine“ für mich. Wenn alle anderen gehen, darf er bleiben. Ich weiß aber noch nicht, ob die Bi-Color-Feder mit den silbernen Beschlägen harmoniert... Voll-rhodinierte WDW-Federn gibt es ja nicht, oder?
Und natürlich die Entscheidung, in welche Richtung die Feder gehen soll. Im Moment tendiere ich zu einer eher feineren Feder, die etwas Linienvarianz bietet. Also eine IF oder so. Würde zu meiner eher kleinen Schrift passen.
Alles nicht so einfach...
aber ich freue mich schon drauf.
Viele Grüße
Manfred
nach jahrelangem Überlegen habe ich beschlossen, mir zu Weihnachten eine WDW-Feder zu schenken. Der Termin am 24.1.2020 ist reserviert. Bis dahin muss ich noch entscheiden, ob es eine Feder für meinen blauen M805 oder in der 400er Größe wird. Der 805er ist grundsätzlich „der Eine“ für mich. Wenn alle anderen gehen, darf er bleiben. Ich weiß aber noch nicht, ob die Bi-Color-Feder mit den silbernen Beschlägen harmoniert... Voll-rhodinierte WDW-Federn gibt es ja nicht, oder?
Und natürlich die Entscheidung, in welche Richtung die Feder gehen soll. Im Moment tendiere ich zu einer eher feineren Feder, die etwas Linienvarianz bietet. Also eine IF oder so. Würde zu meiner eher kleinen Schrift passen.
Alles nicht so einfach...

Viele Grüße
Manfred
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Nein Manfred, vollrhodinierte WdW Federn gibt es nicht. Der Herr Köhn hat auch erklärt, weshalb.
Die Feder könnte dann entweder nicht mehr nachbearbeitet werden, wenn man dort ist oder man könnte sie nicht gleich mitnehmen, weil sie nicht mal eben rhodiniert werden kann.
Für mich ist die Entscheidung für die 800er WdW Feder und nicht für meinen heiß geliebten M600 gewesen, dass ich den 805er Stresemann ganz kurz hatte und die Größe einfach viel besser in der Hand liegt und ich deshalb den Größeren ab sofort häufiger benutzen wollte.
Was nützt eine extra für mich eingeschliffene Feder, die ich dann nicht oder nur wenig benutze? Und der Stresemann ist ja ein 805er, also mit Silbernen Beschlägen. Ich hätte die Bi-Color-Feder da aber ohne Bedenken eingesetzt. Aber mein Mann hatte ein Herz für mich und hat mir zur neuen Feder dann noch einen Füllhalter spendiert, so dass ich die WdW Feder jetzt doch nicht in meinen 805er verwende.
Die 400er sind mir zum entspannten Schreiben zu klein. Ich nutze sie höchstens mal, um eine andere Tintenfarbe zu benutzen.
Ich bevorzuge EF Federn, weshlab meine WdW Feder auch extrem fein ist.
Viel Spaß im Januar. Es wird toll, wirst sehen.
Die Feder könnte dann entweder nicht mehr nachbearbeitet werden, wenn man dort ist oder man könnte sie nicht gleich mitnehmen, weil sie nicht mal eben rhodiniert werden kann.
Für mich ist die Entscheidung für die 800er WdW Feder und nicht für meinen heiß geliebten M600 gewesen, dass ich den 805er Stresemann ganz kurz hatte und die Größe einfach viel besser in der Hand liegt und ich deshalb den Größeren ab sofort häufiger benutzen wollte.
Was nützt eine extra für mich eingeschliffene Feder, die ich dann nicht oder nur wenig benutze? Und der Stresemann ist ja ein 805er, also mit Silbernen Beschlägen. Ich hätte die Bi-Color-Feder da aber ohne Bedenken eingesetzt. Aber mein Mann hatte ein Herz für mich und hat mir zur neuen Feder dann noch einen Füllhalter spendiert, so dass ich die WdW Feder jetzt doch nicht in meinen 805er verwende.
Die 400er sind mir zum entspannten Schreiben zu klein. Ich nutze sie höchstens mal, um eine andere Tintenfarbe zu benutzen.
Ich bevorzuge EF Federn, weshlab meine WdW Feder auch extrem fein ist.
Viel Spaß im Januar. Es wird toll, wirst sehen.
Viele Grüße, Daniela
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Hallo Daniela,
Danke für Deine Rückmeldung. Der 805er ist natürlich mein Favorit, da die Größe für meine Schreibhand ideal ist. Zum Stresemann passt die Bi-Color etwas besser, da die rhodinierten Beschläge mit der grauen Binde harmonieren und das Gold der Feder der Farbtupfer sind.
Vielleicht brauche ich noch einen 805er Stresemann...
Viele Grüße
Manfred
Danke für Deine Rückmeldung. Der 805er ist natürlich mein Favorit, da die Größe für meine Schreibhand ideal ist. Zum Stresemann passt die Bi-Color etwas besser, da die rhodinierten Beschläge mit der grauen Binde harmonieren und das Gold der Feder der Farbtupfer sind.
Vielleicht brauche ich noch einen 805er Stresemann...


Viele Grüße
Manfred
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Hallo Manfred,
der Stresemann ist klasse. Ich liebe ihn. Auch für mich ist die 800er Größe ideal.
Mein Neuer mit der WdW Feder ist ein Stone Garden. Auch sehr edel.
Also ein M805 Stresemann auf den Weihnachts-Wunschzettel. Vielleicht legt die Famillie zusammen
der Stresemann ist klasse. Ich liebe ihn. Auch für mich ist die 800er Größe ideal.
Mein Neuer mit der WdW Feder ist ein Stone Garden. Auch sehr edel.
Also ein M805 Stresemann auf den Weihnachts-Wunschzettel. Vielleicht legt die Famillie zusammen

Viele Grüße, Daniela
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Na danke auch. Durch eure Ausführungen hier habe ich mich nun auch angemeldet, bisher konnte ich dem Reiz ja widerstehen.
Mal sehen was es wird, die Feder soll in Richtung Italic/Stub gehen, viel interessanter wird der entsprechende Füller dazu. Wenn ich standhaft bin, bekommt mein M600 eine S-Feder da mir seine M-Feder nicht so richtig liegt, bin ich es nicht... wird es wohl ein M80X.

- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage: Hat jemand von Euch schon mal die WDW-Feder im Rahmen des vier-wöchigen Federtauschs erworben? Also einen gerade gekauften Füller mitgebracht und dann nur den kleineren Aufpreis für die WDW-Feder bezahlt?
VG Manfred
ich habe eine Frage: Hat jemand von Euch schon mal die WDW-Feder im Rahmen des vier-wöchigen Federtauschs erworben? Also einen gerade gekauften Füller mitgebracht und dann nur den kleineren Aufpreis für die WDW-Feder bezahlt?
VG Manfred
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Das geht meines Wissens nach nicht, weil sie für die Wdw-Federn ausschließlich die Federn mit "S"-Prägung verwenden, also speziell dafür angefertigte Federn. Es steht extra auf der Seite, dass sie keine normalen Federn bearbeiten. Das Richten einer normalen Feder ist laut Erfahrungsberichten durchaus möglich, aber nicht das Umschleifen von Federn aus dem Standardsortiment.
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Doch das geht. Man lässt die erst kürzlich erworbene Feder dort, zahlt den Aufpreis und bekommt die individuell geschliffene S-Feder.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Hast Du das schon ausprobiert? Muss man die Rechnung zeigen?
Ich habe mir gerade einen M1000 bestellt. Und die Verlockung ist groß, diesen für einen geringen Aufpreis mit einer WdW-Feder aufzuwerten.
VG Manfred
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Hallo Manfred,
ich würde das vorher zunächst telephonisch mit dem Service absprechen und dann per Mail eine Rechnungskopie schicken mit Verweis auf die Vereinbarung während des Telefonats.
Grüße
agathon
ich würde das vorher zunächst telephonisch mit dem Service absprechen und dann per Mail eine Rechnungskopie schicken mit Verweis auf die Vereinbarung während des Telefonats.
Grüße
agathon
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Guten Morgen,
Dankeschön
. Das werde ich so versuchen.
Viele Grüße
Manfred
Dankeschön
Viele Grüße
Manfred
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Magst du dann mal berichten, ob das geklappt hat?
Ich habe nämlich gesündigt, allerdings liegt mein Termin für die Wdw-Feder noch in "ferner" Zukunft.
Ich habe nämlich gesündigt, allerdings liegt mein Termin für die Wdw-Feder noch in "ferner" Zukunft.