M1000 mit Anschreibschwäche?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Hab gerade wenig Zeit: Benutz mal die Forumssuche zum Thema "Wünsch Dir was Feder"...
Gruß,
der Jörg
Gruß,
der Jörg
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Mach ich, danke
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Entweder du kaufst nur die Feder, dann zahlst du Federpreis + WdW Pauschale, oder aber du machst im Voraus aus, dass du einen Halter dazu willst.
Dann wird dir ein entsprechender Halter bereit gelegt, aber es ist keine Feder darin. Es kommt dann direkt die WdW Feder hinein und du zahlst in der Tat nur den Aufpreis für die WdW Pauschale.
Für meinen Geschmack lohnt es sich deshalb am ehesten, einen Halter direkt mit Feder mitzunehmen, aber wenn man das nicht will/braucht ist es ja gut zu wissen, dass es Alternativen gibt.
Dann wird dir ein entsprechender Halter bereit gelegt, aber es ist keine Feder darin. Es kommt dann direkt die WdW Feder hinein und du zahlst in der Tat nur den Aufpreis für die WdW Pauschale.
Für meinen Geschmack lohnt es sich deshalb am ehesten, einen Halter direkt mit Feder mitzunehmen, aber wenn man das nicht will/braucht ist es ja gut zu wissen, dass es Alternativen gibt.
Grüße,
Manuel
Manuel
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Hi Manuel,
genau so würde ich es wollen!
Danke für die Info. Allerdings wäre in diesem Fall wohl der reguläre UVP von Pelikan plus 40€ zu entrichten, stimmts? Von den 420€, die Amazon hier aufruft oder von dem Angebotspreis des lokalen Fachhandels kann man sich dann wohl verabschieden. 
Das wären dann 610€. *schluck*
genau so würde ich es wollen!


Das wären dann 610€. *schluck*

Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Kannst Du nicht. Die Preise im Pelikanwerkverkauf liegen so etwa auf dem Niveau der Preise, die im Internet auch verlangt werden. Es kann sein, dass der Werksverkauf ein paar Euro teurer ist, als der eine oder andere Internethändler. Sonst könntest Du auch beim Versandhandel einen Füllhalter kaufen und Dir die Wünsch-Dir-Was-Feder im Rahmen des Federwechselservice anfertigen lassen. In dem Fall fällt auch nur die Servicepauschale von etwa 50 Euro an. Ich schätze mal, dass im Werksverkauf der M1000 mit normaler Feder bei etwa 460, 470 Euro liegen wird. Da musst Du Dich mal erkundigen. Und noch ein Tipp: Schau dich dort nicht zu intensiv um. Die Sondereditionen und limitierten Editionen die man dort ausgestellt hat und die man auch kaufen kann, gehen sonst ganz schnell ganz richtig ins Geld.
Ich würde an Deiner Stelle in der Tat in Hannover direkt kaufen. Das ist dann am unproblematischten. Nimm mit denen Kontakt auf. Du bekommst eh einen Fragebogen. Sei da bitte ganz ehrlich und gib an, dass Du nicht genau weißt, was für eine Feder Du benötigst. Beim Wünsch-Dir-Was-Service ist ein Herr, der ganz viel Erfahrung hat und Dir auf jeden Fall zur passenden Feder verhelfen wird.
Was den normalen Preis angeht: Der M1000 ist doch im Vergleich zum 149 fast ein Schnäppchen. Im Ernst: Mir fehlt auch noch ein Montblanc 149. Nur bin ich keinesfalls bereit, für diesen Halter über 700 Euro auszugeben. Wenn der so in der Preisregion des M1000 liegen würde, hätte ich vermutlich inzwischen einen.
Viele Grüße
Thomas
Ich würde an Deiner Stelle in der Tat in Hannover direkt kaufen. Das ist dann am unproblematischten. Nimm mit denen Kontakt auf. Du bekommst eh einen Fragebogen. Sei da bitte ganz ehrlich und gib an, dass Du nicht genau weißt, was für eine Feder Du benötigst. Beim Wünsch-Dir-Was-Service ist ein Herr, der ganz viel Erfahrung hat und Dir auf jeden Fall zur passenden Feder verhelfen wird.
Was den normalen Preis angeht: Der M1000 ist doch im Vergleich zum 149 fast ein Schnäppchen. Im Ernst: Mir fehlt auch noch ein Montblanc 149. Nur bin ich keinesfalls bereit, für diesen Halter über 700 Euro auszugeben. Wenn der so in der Preisregion des M1000 liegen würde, hätte ich vermutlich inzwischen einen.
Viele Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von thobie am 23.04.2015 8:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Um das mal klarzustellen: Bei mir versiffen die Füllhalter nicht. Und ich behandle die auch pfleglich. Die werden immer in einer Mappe transportiert, in der sie nicht aneinander reiben können. Auf meinen Schreibtischen habe ich Ablageschalen aus Leder. Allerdings benutze ich die Halter auch unterwegs. Und da bleibt es in der Besprechung nicht aus, dass ein Halter auch mal auf den Tisch gelegt wird. Und an den Kontaktflächen verursacht das Mikrokratzer. Und die stören mich in der Tat nicht. Denn das ist Patina. Dreckig wird ein Halter nicht. Aber natürlich sieht man auf den Hochglanzoberflächen Fingerabdrücke. Um die zu vermeiden, müsste man wohl Handschuhe beim Schreiben anziehen. Und was das Innenleben der Halter angeht: Die Halter, die ich viel nutze, bekommen da kaum Reinigung. Allenfalls beim Tintenwechsel. Und vielleicht einmal im Jahr eine Spülung. Der nette Herr bei Pelikan hat mir auch bestätigt, dass das bei einem viel benutzen Halter reicht. Da trocknet nichts ein. Jeden zweiten oder dritten Tag werden diese Halter neu betankt. Halter die seltener benutzt werden, bekommen dann von mir öfter mal eine Spülung.laurooon hat geschrieben:Ich versuche meine Sachen in Ordnung zu halten. Zwar würde ich so einen Füller nicht alle 3 Monate polieren, ihn aber versiffen zu lassen und dies wiederrum als "Füller mit Charakter" anzusehen, käme mir nicht in die Tüte. Das war ein teures Schreibgerät und wird auch pfleglich behandelt.
Was die Patina angeht: Man kann sich in London bei Potts Schuhe anfertigen lassen. Das Invest ist nicht gering. Da redet man gern von 8.000 bis 9.000 Pfund pro Paar (die Preise sind allerdings schon ein paar Jahre alt). Potts ist halt recht exklusiv. Und es gibt durchaus bei denen Kunden, die sich auf neue Schuhe gleich die Patina aufbringen lassen, sodass die eben nicht mehr quietschneu aussehen.
Gruß
Thomas
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Hallo Thomas,
eine Reise nach Hannover bedeuten 520km für mich. Sowas muss ich mir gut überlegen, das ist echt ne Ecke...
Dem gegenüber steht der Kauf eines M1000 für 420€, welcher bereits eine gute "Basisperformance" hat und diese Feder dann gratis bei Pelikan mit möglichst genauer Wunschbeschreibung des Schriftbildes personalisieren zu lassen.
VG
laurooon
eine Reise nach Hannover bedeuten 520km für mich. Sowas muss ich mir gut überlegen, das ist echt ne Ecke...
Dem gegenüber steht der Kauf eines M1000 für 420€, welcher bereits eine gute "Basisperformance" hat und diese Feder dann gratis bei Pelikan mit möglichst genauer Wunschbeschreibung des Schriftbildes personalisieren zu lassen.
VG
laurooon
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Ich meine für die WdW Feder musst du immer persönlich antreten.
Was die Sache mit dem Federwechsel angeht bedeutet nur, dass du in den ersten 4 Wochen nach Kauf eben die WdW Feder machen lässt und die einfach deine andere Feder behalten. Du zahlst dann wieder nur die Pauschale, nicht aber die neue Feder an sich.
Hin müsstest du aber ziemlich sicher, weil das ganze Einschleifen mehrere Anläufe benötigen kann und auch sollte, immerhin soll sie ja perfekt sein, nicht nur besser.
Was die Sache mit dem Federwechsel angeht bedeutet nur, dass du in den ersten 4 Wochen nach Kauf eben die WdW Feder machen lässt und die einfach deine andere Feder behalten. Du zahlst dann wieder nur die Pauschale, nicht aber die neue Feder an sich.
Hin müsstest du aber ziemlich sicher, weil das ganze Einschleifen mehrere Anläufe benötigen kann und auch sollte, immerhin soll sie ja perfekt sein, nicht nur besser.
Grüße,
Manuel
Manuel
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Wohl wahr... Die WDW-Feder wäre wohl das Optimalste, was man haben kann. Doch ich muss Zugfahrt plus Hotel mit einrechnen, was die ganze Sache preislich sehr unattraktiv macht. Würde ich dort zufällig geschäftlich sein, könnte ich mir vorstellen, den Aufenthalt dort damit zu verknüpfen. Wie gesagt, es sind 520km. 
Mal in die Runde: Hat denn hier jemand eine WDW Feder und kann davon berichten?

Mal in die Runde: Hat denn hier jemand eine WDW Feder und kann davon berichten?
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Sieh es doch mal als Urlaub, aus dem Du ein tolles personalisiertes Souvenir mitbringst. Hannover hat - man mag es kaum glauben - wirklich so einiges zu bieten.
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Guck mal da rein, ist ziemlich gut und ausführlich beschrieben.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =3&t=11953
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =3&t=11953
Viele Grüße,
Manuel
Manuel
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Nimm statt des Zuges den Fernbus, schon wird's deutlich günstiger.laurooon hat geschrieben:Wohl wahr... Die WDW-Feder wäre wohl das Optimalste, was man haben kann. Doch ich muss Zugfahrt plus Hotel mit einrechnen, was die ganze Sache preislich sehr unattraktiv macht. Würde ich dort zufällig geschäftlich sein, könnte ich mir vorstellen, den Aufenthalt dort damit zu verknüpfen. Wie gesagt, es sind 520km.
Mal in die Runde: Hat denn hier jemand eine WDW Feder und kann davon berichten?
Viele Grüße, Ralf
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 16.11.2013 7:08
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Lieber Laurooon,
vielleicht solltest Du Dein Mindset überdenken: Es ist doch viel schöner und sinnvoller, in "den einen Füller" zu investieren, der genau auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist, als für möglichst wenig Geld eine suboptimale Sammlung dicker Füller zusammenzubekommen. Für die WDW-Feder muss man zwingend nach Peine fahren, bekommt dort aber nicht nur die Feder so lange zurechtgeschliffen, bis sie optimal ist, sondern auch eine Werksführung sowie interessante Gespräche mit den Leuten. Du kannst vor der Anmeldung zur WDW-Feder die Dame anrufen (ist sehr nett). Sie wird Dir einen M1000 zurücklegen, bis Du einen Termin für die WDW-Feder hast. Wenn Du dann da bist, zahlst Du den Halter plus Servicepauschale. Es gibt einen Tag im Monat, an dem das Prozedere durchgeführt wird. Wahrscheinlich bietet es sich an, am Tag vorher anzureisen, da die Termine immer an einem Freitag Vormittag sind. Pelikan bietet im Sheraton-Hotel im Pelikan-Viertel in Hannover Sonderkonditionen an. Aber natürlich kann man sich auch eine kleine Pension in Peine suchen.
Mein Termin für einen M800 ist am 08.05., und ich freue mich schon wie ein Schneekönig. Der M1000 ist mir zu groß. Meinen MB 149 nutze ich deswegen auch so gut wie nie (und dabei habe ich große Pranken). MB 146 bzw. M800 haben für mich die optimale Größe (aber leider nicht den Flex der M1000-Feder).
Grüße,
Alexander
vielleicht solltest Du Dein Mindset überdenken: Es ist doch viel schöner und sinnvoller, in "den einen Füller" zu investieren, der genau auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist, als für möglichst wenig Geld eine suboptimale Sammlung dicker Füller zusammenzubekommen. Für die WDW-Feder muss man zwingend nach Peine fahren, bekommt dort aber nicht nur die Feder so lange zurechtgeschliffen, bis sie optimal ist, sondern auch eine Werksführung sowie interessante Gespräche mit den Leuten. Du kannst vor der Anmeldung zur WDW-Feder die Dame anrufen (ist sehr nett). Sie wird Dir einen M1000 zurücklegen, bis Du einen Termin für die WDW-Feder hast. Wenn Du dann da bist, zahlst Du den Halter plus Servicepauschale. Es gibt einen Tag im Monat, an dem das Prozedere durchgeführt wird. Wahrscheinlich bietet es sich an, am Tag vorher anzureisen, da die Termine immer an einem Freitag Vormittag sind. Pelikan bietet im Sheraton-Hotel im Pelikan-Viertel in Hannover Sonderkonditionen an. Aber natürlich kann man sich auch eine kleine Pension in Peine suchen.
Mein Termin für einen M800 ist am 08.05., und ich freue mich schon wie ein Schneekönig. Der M1000 ist mir zu groß. Meinen MB 149 nutze ich deswegen auch so gut wie nie (und dabei habe ich große Pranken). MB 146 bzw. M800 haben für mich die optimale Größe (aber leider nicht den Flex der M1000-Feder).
Grüße,
Alexander
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Wenn man mit dem Auto anreist kann es sich auch lohnen sich etwas im Umkreis umzuschaun. Da Hannover ja Messestadt ist gibt es im Umkreis von 20km auch viele Pensionen und ähnliches, die bestimmt weniger kosten als ein Hotel. Den kleinen Rest an Strecke macht man dann Morgens recht entspannt fertig.
Wenn ich eine WdW Feder machen ließe, hätte ich es natürlich dramatisch einfacher, da mein Elternhaus bei Hameln ist und damit gerade 1h Fahrt entfernt.
Laatzen ist bspw. ein Ort wo es solche Pensionen oder "Messehotels" gibt. Auch wenn ich nicht weiß, ob die ausserhalb der Messezeiten überhaupt offen haben.
Wenn ich eine WdW Feder machen ließe, hätte ich es natürlich dramatisch einfacher, da mein Elternhaus bei Hameln ist und damit gerade 1h Fahrt entfernt.
Laatzen ist bspw. ein Ort wo es solche Pensionen oder "Messehotels" gibt. Auch wenn ich nicht weiß, ob die ausserhalb der Messezeiten überhaupt offen haben.
Grüße,
Manuel
Manuel
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Redet nicht immer von Hannover, die wdw-Aktion findet in Peine statt. Da gibt es viele günstige Unterbringungsmöglichkeiten.
Gruß,
der Jörg
Gruß,
der Jörg