Große Pelikane zum durchschnittlichen Preis?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Große Pelikane zum durchschnittlichen Preis?
Ich liebe große Füllhalter, mit ihnen kann ich am besten schreiben. Eine Zeit lang hatte ich einen M215, der mir viel zu klein war, mit dem ließ sich eigentlich nur schreiben, wenn die Kappe drauf war und mich hat total genervt, dass der aufgrund der geringen Größe immer im Etui versunken ist...
Von der Größe perfekt ist der M800 für mich - gibt es eigentlich von Pelikan irgendeinen einen Füllhalter in der Größe, der nicht jenseits der 400-Euro-Grenze liegt oder ein Schulfüller ist?
Von der Größe perfekt ist der M800 für mich - gibt es eigentlich von Pelikan irgendeinen einen Füllhalter in der Größe, der nicht jenseits der 400-Euro-Grenze liegt oder ein Schulfüller ist?
Re: Große Pelikane zum durchschnittlichen Preis?
Pelikan Epoch und Pelikan Ductus (wobei mir die aktuelle Preisentwicklung bei letzterem nicht bekannt ist). Allerdings sind das keine Kolbenfüllhalter. Der Ductus hat die Größe eines M800, ist (glaube ich) sogar etwas länger und schwerer. Der Epoch ist etwas kürzer, liegt aber wegen seiner Dicke auch recht angenehm in der Hand.
Viele Grüße
Michael
Viele Grüße
Michael
Re: Große Pelikane zum durchschnittlichen Preis?
Au, da bin ich old school - wenn ich weiß, was ich will, mir dies aber zu teuer ist, suche ich andere Wege.
In diesem Falle empfehle ich eine Kontaktaufnahme mit Rolf Thiel a.k.a. missing pen. Er bietet die M800er neu für 319,- Euro bei ebay an - insofern denke ich, dass er sie außerhalb ebay sogar noch ein paar Euro billiger verkaufen wird.
Aber wie gesagt: so denke ich - das muss nicht jedermans Sache sein...
In diesem Falle empfehle ich eine Kontaktaufnahme mit Rolf Thiel a.k.a. missing pen. Er bietet die M800er neu für 319,- Euro bei ebay an - insofern denke ich, dass er sie außerhalb ebay sogar noch ein paar Euro billiger verkaufen wird.
Aber wie gesagt: so denke ich - das muss nicht jedermans Sache sein...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Große Pelikane zum durchschnittlichen Preis?
Oder mit etwas Warten ein gebrauchter 800er auf ebay. Meinen günstigsten habe ich unter 100,-- € bekommen - zwischen 100,-- und 200,-- sollte fast jederzeit etwas zu bekommen sein.
Jörg
Jörg
Re: Große Pelikane zum durchschnittlichen Preis?
Übrigens - wenn man einen Füller zum Schreiben braucht (und nicht - zum Beispiel - um ihn jahrelang in den Tresor zu legen wie unser neuer "Freund" in der Tauschbörse), ist der Pelikano 480 gar keine schlechte Wahl. In der Bucht gibt es dafür viele unterschiedliche Füller, und wenn man seine Briefe im stillen Kämmerlein schreibt, merkt's ja auch keiner. Ich hab jedenfalls immer einen auf dem Schreibtisch liegen und schreibe sehr gern damit...
Ich mein' ja nur, weil Mr. Eyedropper die Schulfüller ausdrücklich ausschließt
Grüßle,
Wilfried
Ich mein' ja nur, weil Mr. Eyedropper die Schulfüller ausdrücklich ausschließt

Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Große Pelikane zum durchschnittlichen Preis?
Wilfried, ich bin da ja etwas eigen. Ich habe normalerweise meine drei Hauptschreibgeräte (Brotfüller, Füller-Textmarker und Twinpen mit Kuli und Bleistiftmine) im Etui immer dabei und verwende sie überall (außer auf Kajaktouren, da hab ich nen Lamy Kuli dabei, dessen Verlust mir nicht weh tun würde). Understateement bin ich zwar nicht abgeneigt, aber ein Pelikano wäre mir in der (Halb)Öffentlichkeit doch etwas unangenehm, auch wenn ich nicht daran zweifle, dass das gute Schulfüller sind.
Re: Große Pelikane zum durchschnittlichen Preis?
Nee, ich geb' Dir Recht, zum Herzeigen würd' ich den Pelikano auch nicht nehmen, aber zu Hause auf dem Schreibtisch sieht ihn ja keiner, und schreiben tut er (mit nachträglich eingebauter B-Feder) einfach astrein!
Übrigens hab ich ständig einen Fisher Spacepen in der Hosentasche, weil ich grundsätzlich keine Kulis an der Kauhaus-Kasse anfasse. Den würde ich Dir mal für Deine Kajak-Touren ans Herz legen, damit kannst Du nämlich im Falle des Kenterns unter Wasser weiterschreiben...

Übrigens hab ich ständig einen Fisher Spacepen in der Hosentasche, weil ich grundsätzlich keine Kulis an der Kauhaus-Kasse anfasse. Den würde ich Dir mal für Deine Kajak-Touren ans Herz legen, damit kannst Du nämlich im Falle des Kenterns unter Wasser weiterschreiben...

Re: Große Pelikane zum durchschnittlichen Preis?
Von der Form ist der Epoch mein absoluter Liebling. Er kommt sogar noch knapp vor dem M800, weil er weniger hecklastig ist und eine so handschmeichlerische Form hat.
Dafür muß man dann eben mit dem Patronensystem und der Steckkappe vorlieb nehmen. Vom Design her ein Hingucker, ohne protzig oder zu extravagant zu wirken.
Leider sind nicht mehr alle Farben und Modelle erhältlich. Meine Lieblingsversion in dunkelgrün/schwarz ist selbst auf Ebay praktisch nicht mehr zu bekommen. Dafür habe ich den mit dem Holzschaft fort in letzter Zeit öfter gesehen.
Etwas kleiner und günstiger als der M800 ist der M600. Für mich der perfekte Pelikan für lange Texte. Nicht zu klein, nicht zu groß.
Der Pura (P40) könnte evtl. auch etwas sein. Er hat eine angenehme Größe, ist sehr robust. Das glatte konische Griffstück ist aber nicht jedermanns Sache.
Der Pelikano junior ist auch ziemlich dick, dürfte aber kaum für den Zweck in Frage kommen.
Dafür muß man dann eben mit dem Patronensystem und der Steckkappe vorlieb nehmen. Vom Design her ein Hingucker, ohne protzig oder zu extravagant zu wirken.
Leider sind nicht mehr alle Farben und Modelle erhältlich. Meine Lieblingsversion in dunkelgrün/schwarz ist selbst auf Ebay praktisch nicht mehr zu bekommen. Dafür habe ich den mit dem Holzschaft fort in letzter Zeit öfter gesehen.
Etwas kleiner und günstiger als der M800 ist der M600. Für mich der perfekte Pelikan für lange Texte. Nicht zu klein, nicht zu groß.

Der Pura (P40) könnte evtl. auch etwas sein. Er hat eine angenehme Größe, ist sehr robust. Das glatte konische Griffstück ist aber nicht jedermanns Sache.
Der Pelikano junior ist auch ziemlich dick, dürfte aber kaum für den Zweck in Frage kommen.

Re: Große Pelikane zum durchschnittlichen Preis?
Der SpacePen hält sogar einen 30Grad Waschmaschinengang aus!wilfhh hat geschrieben:Nee, ich geb' Dir Recht, zum Herzeigen würd' ich den Pelikano auch nicht nehmen, aber zu Hause auf dem Schreibtisch sieht ihn ja keiner, und schreiben tut er (mit nachträglich eingebauter B-Feder) einfach astrein!
Übrigens hab ich ständig einen Fisher Spacepen in der Hosentasche, weil ich grundsätzlich keine Kulis an der Kauhaus-Kasse anfasse. Den würde ich Dir mal für Deine Kajak-Touren ans Herz legen, damit kannst Du nämlich im Falle des Kenterns unter Wasser weiterschreiben...
Er schreibt und schreibt und schreibt!
Leider schmieren die Minen und sind für längere SchönSchreibaktionen ungeeignet.
Meine Tochter hat ihre Babytagebücher mit der Mine ziemlich verschmiert. Aber für die Unterwegsaktionen an Kassen, Kneipentresen und Hauswänden habe ich ihn auch immer dabei!
- Strombomboli
- Beiträge: 2876
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Große Pelikane zum durchschnittlichen Preis?
Ich schreibe auch gerne mit meinen Pelikanos, denn sie liegen wirklich gut in der Hand. Aber schön geht anders.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Große Pelikane zum durchschnittlichen Preis?
Der Epoch Nutwood kommt in der Länge vielleicht nicht ganz an den M800 ran, liegt aber trotzdem satt in der Hand. Er ist nicht zu dünn und nicht zu leicht.
Wenn du siehst, zu welchen Preisen die verkauft werden, wäre das doch mal einen Versuch wert. Wie schon gesagt, auf das Kolbensystem müsstest du dann verzichten.
Schau mal an, hier findest du sogar ein Vergleichsfoto mit einem M800.
Grüße, Roberto
[OT]So ein Forum und das darin archivierte Wissen ist schon eine feine Sache![/OT]
Wenn du siehst, zu welchen Preisen die verkauft werden, wäre das doch mal einen Versuch wert. Wie schon gesagt, auf das Kolbensystem müsstest du dann verzichten.
Schau mal an, hier findest du sogar ein Vergleichsfoto mit einem M800.
Grüße, Roberto
[OT]So ein Forum und das darin archivierte Wissen ist schon eine feine Sache![/OT]
Re: Große Pelikane zum durchschnittlichen Preis?
Hauswänden? Ist jetzt sprayen out?meinauda hat geschrieben: Aber für die Unterwegsaktionen an Kassen, Kneipentresen und Hauswänden habe ich ihn auch immer dabei!

'Tschuldigung – auch fürs „OT“.

Schönen Gruß
Günter
Re: Große Pelikane zum durchschnittlichen Preis?
Liebe Else Marie,
nicht alle Fisher-Spacepen-Minen schmieren! Ich hatte neulich die erste solche und habe sie sofort auf die Reservebank verbannt - die nächste war dann wieder stubenrein, so wie die vorherigen!
Grüßle,
Wilfried
nicht alle Fisher-Spacepen-Minen schmieren! Ich hatte neulich die erste solche und habe sie sofort auf die Reservebank verbannt - die nächste war dann wieder stubenrein, so wie die vorherigen!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Große Pelikane zum durchschnittlichen Preis?
Die Space Pens schmieren? Die NASA hat Millionen Dollars für die Entwicklung ausgegeben und dann schmieren die? Dann wundert mich auch nicht, dass die zwei Space Shuttles verloren haben ...
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: Große Pelikane zum durchschnittlichen Preis?
Meiner schmiert seit zwanzig Jahren... Bei jeder neuen Mine wieder...
Aber back to Topic: Der 800er ist schon eine Sünde wert auch wenn ich mit meinen Pelikanos auch auf der Arbeit schreibe...
Gruß,
der Jörg
Aber back to Topic: Der 800er ist schon eine Sünde wert auch wenn ich mit meinen Pelikanos auch auf der Arbeit schreibe...
Gruß,
der Jörg