Schreibset: Pelikan Prototyp??
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Schreibset: Pelikan Prototyp??
Hallo,
in unserem Familienbesitz befindet sich ein Damen-Reise-Schreibset (Kugelschreiber und Füller), von dem behauptet wird, es sei ein Pelikan Prototyp.
Kann mir jemand weiterhelfen, ob das möglich ist bzw. weitere Infos geben?
Vielen Dank im Voraus!
in unserem Familienbesitz befindet sich ein Damen-Reise-Schreibset (Kugelschreiber und Füller), von dem behauptet wird, es sei ein Pelikan Prototyp.
Kann mir jemand weiterhelfen, ob das möglich ist bzw. weitere Infos geben?
Vielen Dank im Voraus!
- Dateianhänge
-
- Prototyp.JPG (146.52 KiB) 5335 mal betrachtet
Re: Schreibset: Pelikan Prototyp??
So etwas habe ich noch nie gesehen. Für mich sieht es auch nicht unbedingt nach Pelikan-typischem Design aus.
Vielleicht kennt sich jemand anders besser aus.
Vielleicht kennt sich jemand anders besser aus.

- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Schreibset: Pelikan Prototyp??
Ich bilde mir ein so ein seltsames Ding in schwarz hier im Forum schon mal gesehen zu haben.
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Schreibset: Pelikan Prototyp??
Ja, stimmt Cepasaccus, Du erinnerst Dich richtig! Alle Achtung!
Ich hatte das gleiche Set in schwarz vor paar Monaten von einer Bekannten zum 'Aufmöbeln' bekommen, was ich dann aber @vospen überlassen habe.
Laut @vospen ist das Set (und so auch wohl dieses rote Set) aus England, ein
Harrods Stillisa aus den 1970iger Jahren aus dem Mittelklassebereich.
Ich hatte das gleiche Set in schwarz vor paar Monaten von einer Bekannten zum 'Aufmöbeln' bekommen, was ich dann aber @vospen überlassen habe.
Laut @vospen ist das Set (und so auch wohl dieses rote Set) aus England, ein
Harrods Stillisa aus den 1970iger Jahren aus dem Mittelklassebereich.
Re: Schreibset: Pelikan Prototyp??
Hallo zusammen,
habe in dieser Form bisher noch niemals davon gehört, dass Pelikan so etwas für einen "Drittanbieter" produziert hat. Aber, wie heißt es so schön .... nichts ist unmöglich.
Aber trotzdem bleibe ich bis eventuell belastbare Erkenntnisse vorliegen dabei: es ist nicht von Pelikan.
Viele Grüße
Werner
habe in dieser Form bisher noch niemals davon gehört, dass Pelikan so etwas für einen "Drittanbieter" produziert hat. Aber, wie heißt es so schön .... nichts ist unmöglich.

Aber trotzdem bleibe ich bis eventuell belastbare Erkenntnisse vorliegen dabei: es ist nicht von Pelikan.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Schreibset: Pelikan Prototyp??
Danke für eure Beiträge!
Also, habe nochmal nachgefragt. Das Set war tatsächlich ein Geschenk eines Mitgliedes der Pelikan-Inhaber-Familie. Kann mir nicht vorstellen, dass der diesbezüglich gelogen hat...hhmm...was macht man mit so etwas?
Also, habe nochmal nachgefragt. Das Set war tatsächlich ein Geschenk eines Mitgliedes der Pelikan-Inhaber-Familie. Kann mir nicht vorstellen, dass der diesbezüglich gelogen hat...hhmm...was macht man mit so etwas?
Re: Schreibset: Pelikan Prototyp??
Zeig mal bitte ein Bild der Füllerfeder. Vielleicht hilft uns das ein wenig weiter.
Eine Verpackung hast Du eventuell auch noch?
Schöne Grüße
Thorsten
Eine Verpackung hast Du eventuell auch noch?
Schöne Grüße
Thorsten
Re: Schreibset: Pelikan Prototyp??
Ich habe bislang nur noch dieses Foto, da die Schreibgeräte nicht bei mir vor Ort sind.. Hilft das schon irgendwie weiter?
- Dateianhänge
-
- Prototyp.jpg (155.1 KiB) 5101 mal betrachtet
Re: Schreibset: Pelikan Prototyp??
Ach, eine Verpackung gibt es leider nicht dazu.
Re: Schreibset: Pelikan Prototyp??
So, das ging schnell, habe zwei neue Bilder bekommen:
- Dateianhänge
-
- IMG_7816_a.jpg (361.08 KiB) 5081 mal betrachtet
-
- IMG_7815_a.jpg (249.25 KiB) 5081 mal betrachtet
Re: Schreibset: Pelikan Prototyp??
Feder und Tintenleiter sehen für mich nach Reform aus. Ich habe ein paar baugleiche hier liegen.Kann natürlich auch Konfektionware sein, die von mehreren Herstellern verbaut wurde.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Schreibset: Pelikan Prototyp??
Also China- Kram?Goldwrite hat geschrieben:........... Das Set war tatsächlich ein Geschenk eines Mitgliedes der Pelikan-Inhaber-Familie.............
Re: Schreibset: Pelikan Prototyp??
In den 70ern war das noch die Familie Beindorff - also schon eher Made in Germany.Frodo hat geschrieben:Also China- Kram?Goldwrite hat geschrieben:........... Das Set war tatsächlich ein Geschenk eines Mitgliedes der Pelikan-Inhaber-Familie.............
Allerdings halte ich die gezeigten Füller auch nicht für "Made by Pelikan". Unter Umständen vielleicht ein Teil, welches man irgendwo anders zugekauft hatte, um es später unter "Pelikan" zu verbimmeln.
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Schreibset: Pelikan Prototyp??
Richtig, das Set kommt von einem Mitglied der Familie Beindorff
Aber eben mit der Aussage, es sei ein Prototyp. Dem habe ich natürlich Glauben geschenkt. Was soll´s. Ich danke euch für die Hilfe!

Re: Schreibset: Pelikan Prototyp??
meinauda hat geschrieben:Ja, stimmt Cepasaccus, Du erinnerst Dich richtig! Alle Achtung!
Ich hatte das gleiche Set in schwarz vor paar Monaten von einer Bekannten zum 'Aufmöbeln' bekommen, was ich dann aber @vospen überlassen habe.
Laut @vospen ist das Set (und so auch wohl dieses rote Set) aus England, ein
Harrods Stillisa aus den 1970iger Jahren aus dem Mittelklassebereich.
Habe mir das Bild mal angeschaut, die sehen wirklich baugleich aus. Gibt es denn Liebhaber solcher Stücke? Sie fristen hier bloß ein Schubladen-Dasein und könnten ja vielleicht jemanden glücklich machen...