Hallo alle zusammen!
Ich benutze regelmäßig meinen M800, der noch aus der ersten Serie stammt und musste nun beim Füllen leider feststellen, dass der Kolben sehr schwergängig geworden ist. So habe ich die Suche bemüht und bin auf einen älteren Beitrag gestoßen, in welchem zu silikon geraten wurde. Meine Frage ist nun, ob sich das aufgetragene Silikon mit der Zeit nicht durch die Tinte löst und somit zu Schreib- bzw. zu Anschreibproblemen führen könnte. Ich benutze gern die Montblanc Tinte, bei der ja ein Reiniger beigemischt ist, somit befürchte ich, dass sich das Silikon noch eher "beimischen" wird. Hat jemand vielleicht Erfahrungen oder kann mir sagen, wie Pelikan oder andere Hersteller ihre Kolben schmieren? Herzlichen Dank schon jetzt!
Gruß, miro
Kolben selber ölen?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Hi Miro,
ich hatte mit meinem M800 genau das gleiche Problem. Ich hatte zunächst erst überlegt, selbst die Feder samt Tintenleiter rauszuschrauben und den Kolben zu schmieren. Zum Schluß hatte ich mich dann doch entschieden, den Füllhalter zu Pelikan zu schicken und das Reparieren die Fachleute erledigen zu lassen. Der Kolben meines Füllhalters läuft heute butterweich und es hat mich 0 Euro gekostet - er wurde auf Kulanz repariert.
Ich bin mit dem Pelikan Service sehr zufrieden.
Gruß,
Atlan
ich hatte mit meinem M800 genau das gleiche Problem. Ich hatte zunächst erst überlegt, selbst die Feder samt Tintenleiter rauszuschrauben und den Kolben zu schmieren. Zum Schluß hatte ich mich dann doch entschieden, den Füllhalter zu Pelikan zu schicken und das Reparieren die Fachleute erledigen zu lassen. Der Kolben meines Füllhalters läuft heute butterweich und es hat mich 0 Euro gekostet - er wurde auf Kulanz repariert.
Ich bin mit dem Pelikan Service sehr zufrieden.
Gruß,
Atlan
silikon
hallo
mit silikonfett kannst du zb. ein gewinde schmieren doch den kolben kann man nicht und darf man nicht schmieren.
wenn der kolben bockt dann gehört das gute stück zu einen fachmann bzw. zum service.
die kolbenmechanik ist etwas anderes,doch ohne spezialwekzeug nicht zu öffnen
wenn mann selber als unkundiger herrumschraubt dann kann schon ein teures stück im mistkübel landen.
mlg
stift
mit silikonfett kannst du zb. ein gewinde schmieren doch den kolben kann man nicht und darf man nicht schmieren.
wenn der kolben bockt dann gehört das gute stück zu einen fachmann bzw. zum service.
die kolbenmechanik ist etwas anderes,doch ohne spezialwekzeug nicht zu öffnen
wenn mann selber als unkundiger herrumschraubt dann kann schon ein teures stück im mistkübel landen.

mlg
stift
Hallo und herzlichen Dank für eure postings!
Habe auch nicht gewagt, den Füller selbst zu "quälen"
.
Ich habe das "Meisterstück" jetzt zu Pelikan geschickt, mal sehen, was sich tut... Bisher war ich mit dem Service, jedenfalls bis auf eine kleine Ausnahme, sehr zufrieden. Auf jeden Fall besser als der von M
nt...
Aber es soll hier nicht meine Aufgabe sein, das leidige Servicethema, da schon oft besprochen und bedauert, wieder aufzuwärmen!
Ich wünsche euch allen einen schönen Winterabend!
Gruß, miro
Habe auch nicht gewagt, den Füller selbst zu "quälen"

Ich habe das "Meisterstück" jetzt zu Pelikan geschickt, mal sehen, was sich tut... Bisher war ich mit dem Service, jedenfalls bis auf eine kleine Ausnahme, sehr zufrieden. Auf jeden Fall besser als der von M

Aber es soll hier nicht meine Aufgabe sein, das leidige Servicethema, da schon oft besprochen und bedauert, wieder aufzuwärmen!
Ich wünsche euch allen einen schönen Winterabend!
Gruß, miro
(Ich bin mit dem Pelikan Service sehr zufrieden.) Zitat Atlan ...
Hallo Atlan,
vor kurzem habe ich einen N 400 bekommen, an dem die Pumpentechnik wohl etwas in die Tage gekommen zu sein scheint.
An welche Fachwerkstatt schickt man soetwas und wo, rund um Hamburg, gibt es eine solche?
Wäre für nützliche Tipps sehr dankbar.
Gruß,
Jörg (Jazzman)
Hallo Atlan,
vor kurzem habe ich einen N 400 bekommen, an dem die Pumpentechnik wohl etwas in die Tage gekommen zu sein scheint.
An welche Fachwerkstatt schickt man soetwas und wo, rund um Hamburg, gibt es eine solche?
Wäre für nützliche Tipps sehr dankbar.
Gruß,
Jörg (Jazzman)
Hallo Jörg,
gehe einfach auf die Pelikan Kontakt Seite (http://www.pelikan.de/de/docs/unt_kon_01.php) und schreibe dein Problem an Frau Gabriela Przybylok. Der Rest gibt sich dann fast von alleine.
Gruß, Atlan
gehe einfach auf die Pelikan Kontakt Seite (http://www.pelikan.de/de/docs/unt_kon_01.php) und schreibe dein Problem an Frau Gabriela Przybylok. Der Rest gibt sich dann fast von alleine.
Gruß, Atlan