ich habe ein Frage zum M800 im Vergleich zu einem M600: Fühlt sich das bei Euch auch unterschiedlich beim zuschrauben an?
Also mir ist das heute aufgefallen, als ich meinem M600 benutzt habe und danach direkt den M800, das zuschrauben der Kappe fühlt sich bei beiden unterschiedlich an. Beim M600 habe ich das Gefühl, dass die Kappe viel fester aufgeschraubt ist und sich das ganze irgendwie wertiger anfühlt.
Ist das jemandem von euch auch schon mal aufgefallen? Über ein paar Erfahrungen würde ich mich freuen
die beiden sind etwa gleich alt, mit vielleicht zwei Monaten Unterschied. Ich habe heute Abend sogar mal bei Karstadt einen M800 angeschaut und bei dem war es das gleiche.
Scheinbar ist das so gewollt, auch wenn es bei dem M600 viel wertiger wirkt...
hmm, bei mir kann ich beim M800 und M600 keine Unterschiede feststellen. Allein bei einem neuen und noch unbenutzten M600 marine blue kann ich einen Unterschied bemerken ...
... ich befürchte, ich kann Dir da also nicht weiterhelfen.
Ich fürchte, der Grund für das unterschiedliche Gefühl sind ganz einfach Fertigungstoleranzen, die in jeder Serienfertigung vorkommen und völlig normal sind.
Meine beiden Kaweco Liliput sind jeder für sich sehr passgenau. Erst wenn man versucht, einen Bicolorfüller aus den beiden zu bauen, merkt man, daß es nicht passt.
Ein anderes Beispiel ist mein Noodlers Konrad. Der besitzt ein zweigängiges Kappengewinde, bei dem ein Gang sehr gut passte, der andere, um 180° versetzte, klemmte gewaltig. Das habe ich mit einer kleinen Dreikantfeile und viel Geduld nachgearbeitet, so daß die Kappe jetzt in jeder Position passt.
Man könnte einwenden, daß Liliput und Konrad nicht unbedingt High End Füller sind. Stimmt, aber da hat es wirklich gewaltig geklemmt. Die beiden Pelikane funktionieren wenigstens, es fühlt sich nur unterschiedlich an. Von daher hat sich der höhere Preis schon gelohnt.
Ich würde die Stifte so nehmen, wie sie sind. Soll doch jeder seinen eigenen Charakter haben. Es lebe der kleine Unterschied!
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.