Guten Tag,
ich habe seit Jahren in einer Schublade ein Hand voll verstaubter Kolbenfüller und Kugelschreiber (alles Familienerbstücke),
die ich nun etwas entstaube und in gute Hände weitergeben möchte.
Ich finde sie sehr schön, aber sie haben das triste Dasein in meiner Schublade nicht verdient, denke ich.
Vielleicht könnt ihr mir helfen die Stück zuzuordnen und mir Tipps geben, welchen Wert sie in etwa haben?
(Die Streifen sind einmal bräunlich und einmal grünlich - sieht man auf den Fotos nicht so gut)
Ich habe auch noch Kolbenfüller von Diplomat, Geha, Greif, Warranted Wingflow und Aurora, evtl. könnt ihr mir dabei ja noch helfen.......????
Ich bedanke mich im voraus für eure freundliche Unterstützung!
Liebe Grüße
Jacky
Fundstücke
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Fundstücke
Lieber Neu-Forista,
schön, dass Du uns gefunden hast. Wir sind ein Forum welches von Austausch und Diskussion lebt. Hier findest Du unsere Regeln und Nutzungsbedingungen.
Du suchst nur den Wert eines Schreibgerätes oder Du willst wissen, welches Modell Du gerade in den Händen hast, um es dann zu verkaufen/versteigern? Dann wende Dich doch bitte an Verkaufs- und Auktionsplattformen, da findest Du die Informationen, die Du suchst.
Ansonsten freuen wir uns, wenn Du Dich vorstellst, von Deiner Leidenschaft berichtest und Dich hier aktiv einbringst.
Viel Freude dabei!
Jörg
schön, dass Du uns gefunden hast. Wir sind ein Forum welches von Austausch und Diskussion lebt. Hier findest Du unsere Regeln und Nutzungsbedingungen.
Du suchst nur den Wert eines Schreibgerätes oder Du willst wissen, welches Modell Du gerade in den Händen hast, um es dann zu verkaufen/versteigern? Dann wende Dich doch bitte an Verkaufs- und Auktionsplattformen, da findest Du die Informationen, die Du suchst.
Ansonsten freuen wir uns, wenn Du Dich vorstellst, von Deiner Leidenschaft berichtest und Dich hier aktiv einbringst.
Viel Freude dabei!
Jörg
Re: Fundstücke
Schöne Pelikane!
Bei der Bestimmung von unbekannten Pelikan Schreibern haben mir die beiden Seiten:
Pelikan-Guide: http://www.pelikan-guide.com/
und
ruettinger-web: http://www.ruettinger-web.de/
immer gute Dienste erwiesen.
Der Wert eines Stiftes ist dann immer von sehr vielen Faktoren wie Zustand, Angebot und Nachfrage etc... abhängig. Da hilft am besten die Suche nach beendeten Auktionen auf ebay. Viel Erfolg.
Z.
Bei der Bestimmung von unbekannten Pelikan Schreibern haben mir die beiden Seiten:
Pelikan-Guide: http://www.pelikan-guide.com/
und
ruettinger-web: http://www.ruettinger-web.de/
immer gute Dienste erwiesen.
Der Wert eines Stiftes ist dann immer von sehr vielen Faktoren wie Zustand, Angebot und Nachfrage etc... abhängig. Da hilft am besten die Suche nach beendeten Auktionen auf ebay. Viel Erfolg.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Fundstücke
Hallo Jörg,
nachdem ich deine Antwort erhalten habe, habe ich nochmals eure Regeln gelesen (wie zuvor auch schon) daraus geht nun wirklich nicht hervor, dass ihr "banale Preisanfragen" überhaupt nicht leiden könnt.
Dann habe ich hier auch gestöbert und gelesen, dass ihr öfter das Problem habt.
Es gibt ja sogar einen fertigen Text, welchen ihr für solche Menschen (wie ich es anscheinend bin) nur kopieren müßt.
Vielleicht sollten ihr in euren Regeln, möglichst zu Anfang, höflich und deutlich darauf hinweisen? Dann müßt ihr euch nicht immer so ärgern.......
Das ich mich erst mal vorstellen soll, stand da auch nicht.
Ich war einfach nur ehrlich und hab gefragt.
Euer Forum hat mein Interesse geweckt, da ich auch gerne mit Tinte schreibe, jedoch habe ich dafür neue Schreibgeräte (für Kalligraphie) - die Alten sind mit einfach zu um sie zu benutzen.
Nun, eigentlich hatte ich nicht vor die Stücke einfach auf ebay zu verscherbeln, ich habe gehofft erst mal mit Sammlern Kontakt zu bekommen und mich evtl. von dem einen oder anderen Füller zu trennen, wenn er in gute Hände kommt.......
so far....
Liebe Grüße
Jacky
nachdem ich deine Antwort erhalten habe, habe ich nochmals eure Regeln gelesen (wie zuvor auch schon) daraus geht nun wirklich nicht hervor, dass ihr "banale Preisanfragen" überhaupt nicht leiden könnt.
Dann habe ich hier auch gestöbert und gelesen, dass ihr öfter das Problem habt.
Es gibt ja sogar einen fertigen Text, welchen ihr für solche Menschen (wie ich es anscheinend bin) nur kopieren müßt.
Vielleicht sollten ihr in euren Regeln, möglichst zu Anfang, höflich und deutlich darauf hinweisen? Dann müßt ihr euch nicht immer so ärgern.......
Das ich mich erst mal vorstellen soll, stand da auch nicht.
Ich war einfach nur ehrlich und hab gefragt.
Euer Forum hat mein Interesse geweckt, da ich auch gerne mit Tinte schreibe, jedoch habe ich dafür neue Schreibgeräte (für Kalligraphie) - die Alten sind mit einfach zu um sie zu benutzen.
Nun, eigentlich hatte ich nicht vor die Stücke einfach auf ebay zu verscherbeln, ich habe gehofft erst mal mit Sammlern Kontakt zu bekommen und mich evtl. von dem einen oder anderen Füller zu trennen, wenn er in gute Hände kommt.......
so far....
Liebe Grüße
Jacky
Re: Fundstücke
Moin Jacky,
das Ganze basiert auf schlechten Erfahrungen der Vergangenheit - wenn man einfach nur als "Informationsquelle" genutzt wird, um beim nächsten Deal auf ebay noch ein paar Euro mehr zu erzielen, wird man auf die Dauer einfach vorsichtig.
Und wenn dann das erste Post gleich nach dem Wert fragt, ist der Schritt zu Copy & Paste nicht weit.
Die Geschichte mit "steht da nicht" musst Du uns daher auch verzeihen - die Sache mit dem vorstellen sehen wir nicht als erwähnenswert an, da es sich "aus unserer Sicht" wohl einfach "so gehört". Da wir keine Firma oder irgendein Laden sind, der mit solchen Auskünften Geld verdient, erwarten wir bei sowas einfach die normalen Umgangsformen des täglichen Lebens. Old School, ich weiß, aber so sind wir eben...
Aber schon Dein zweiter Post zeigt doch, dass Du da auch nicht übertrieben weit entfernt bist - und wenn Du mit Sammlern Kontakte knüpfen möchtest, bist Du hier goldrichtig.
Und das Thema Kalligraphie füllt hier zig Seiten...
Resümee: das wird schon - auch wenn ich jetzt zu Deinen Füllern gar nichts beitragen kann...
das Ganze basiert auf schlechten Erfahrungen der Vergangenheit - wenn man einfach nur als "Informationsquelle" genutzt wird, um beim nächsten Deal auf ebay noch ein paar Euro mehr zu erzielen, wird man auf die Dauer einfach vorsichtig.
Und wenn dann das erste Post gleich nach dem Wert fragt, ist der Schritt zu Copy & Paste nicht weit.
Die Geschichte mit "steht da nicht" musst Du uns daher auch verzeihen - die Sache mit dem vorstellen sehen wir nicht als erwähnenswert an, da es sich "aus unserer Sicht" wohl einfach "so gehört". Da wir keine Firma oder irgendein Laden sind, der mit solchen Auskünften Geld verdient, erwarten wir bei sowas einfach die normalen Umgangsformen des täglichen Lebens. Old School, ich weiß, aber so sind wir eben...

Aber schon Dein zweiter Post zeigt doch, dass Du da auch nicht übertrieben weit entfernt bist - und wenn Du mit Sammlern Kontakte knüpfen möchtest, bist Du hier goldrichtig.
Und das Thema Kalligraphie füllt hier zig Seiten...
Resümee: das wird schon - auch wenn ich jetzt zu Deinen Füllern gar nichts beitragen kann...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: Fundstücke
Hallo Jacky,
ist das Goldene bei dem Füller ein metallener Überzug oder angemalt?
Bessere Fotos mit Details unter anderem der Feder könnten nicht schaden. Und die Federstärke sowie welche Goldausführung die Feder ist (14 oder 18 Karat, steht drauf) wären auch Hilfreich.
Gruß,
der Jörg
ist das Goldene bei dem Füller ein metallener Überzug oder angemalt?
Bessere Fotos mit Details unter anderem der Feder könnten nicht schaden. Und die Federstärke sowie welche Goldausführung die Feder ist (14 oder 18 Karat, steht drauf) wären auch Hilfreich.
Gruß,
der Jörg
Re: Fundstücke
Tombstone hat geschrieben:
Resümee: das wird schon - auch wenn ich jetzt zu Deinen Füllern gar nichts beitragen kann...
Danke!
Re: Fundstücke
Hallo Jörg,pelikaniac hat geschrieben:Hallo Jacky,
ist das Goldene bei dem Füller ein metallener Überzug oder angemalt?
Bessere Fotos mit Details unter anderem der Feder könnten nicht schaden. Und die Federstärke sowie welche Goldausführung die Feder ist (14 oder 18 Karat, steht drauf) wären auch Hilfreich.
Gruß,
der Jörg
die Hülle ist gold, wohl ein Überzug - nicht angemalt.
Auf der Feder steht 140-585
und ein F
LG
Jacky