ich hatte einen M200 aus den 90gern. Habe den verkauft, da er mir ziemlich billig vorkam und ich eine Goldfeder haben wollte. Für das Geld habe ich einen 1950-60 M140 (Streifenhörnchen) mit 585 Gold B gekauft. Das mit der B Feder wusste ich vorher nicht, aber macht eigentlich sehr viel Spaß. Die Feder ist extrem flexibel! Strichvariationen gehen praktisch ohne Druckaufwand.

Aber eher was für besondere Momente als für das Tägliche (zu breit) und mich persönlich stört die kurze Länge und das geringe Gewicht. Außerdem bei meiner Haltung hat die vertikale Strichführung etwas wenig Deckkraft, mit einer M Feder kann ich am besten schreiben (F noch nicht probiert).
Mir hat das Upgrade von 200 auf 140 sehr gut gefallen. Deshalb die Frage :
Lohnt sich Umstieg auf M400? Oder einen optisch und technisch demolierten 800er den ich mit einer 400er Bicolor Feder und technischem Geschick wieder flott mache? Den von den Beschreibungen zur Länge und Gewicht wäre er wohl optimal.