Pelikan M1005 Feder defekt?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Rubbaduck
Beiträge: 21
Registriert: 11.03.2014 21:51
Wohnort: Wien

Pelikan M1005 Feder defekt?

Beitrag von Rubbaduck »

Hello liebe Foristi,

nach einer gesundheitsbedingten "Pause" vom Leben, habe ich nun endlich wieder Fuß gefasst und endlich meinen Traum einer M1000 gegönnt.

Es ist dann die rhodinierte Version geworden und heute konnte ich sie in Händen halten, bevor mir das Christkind den Füller unter den Baum legt.

Beim ersten "Trockentesten" liegt der Füller unglaublich gut in der Hand und greift sich so wertig an wie er aussieht. Doch beim ersten Mal aufsetzen der Feder erschrak ich.

Ohne wirklich Druck auszuüben spreizt sich die Feder vorne extrem. Ich hoffe man kann dies auf den Bildern ausmachen.
Zudem ist der Spalt bzw. das Korn vorne überhaupt nicht mittig platziert. Ist das ein rein "optischer Mangel" der die Anwendung überhaupt nicht stört oder kann sich dies negativ auf den Schreibfluss auswirken?

Bisher hatte ich nur Stahlfedern, die eher überhaupt keine Flexibilität aufwiesen.
Jetzt zur eigentlichen Frage:

Ist das das Ergebnis einer Gold-Feder (Breite M) oder ist die Feder einfach defekt und sollte ich diese noch bevor ich sie das erste Mal ins Glas tunke, dem Händler zurücksenden?

Habt vielen lieben Dank für eure Hilfe!
schöne und besinnliche Weihnachten wünsch ich euch,
René
Dateianhänge
IMG_0434.JPG
IMG_0434.JPG (26.4 KiB) 4769 mal betrachtet
IMG_0433.JPG
IMG_0433.JPG (32.14 KiB) 4764 mal betrachtet
IMG_0432.JPG
IMG_0432.JPG (23.89 KiB) 4766 mal betrachtet
"It’s nice to be important, but it’s more important to be nice."
- John Cassis
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Pelikan M1005 Feder defekt?

Beitrag von Cepasaccus »

Ich hatte noch nie einen M1000 in der Hand, aber:
1) Das ist nicht extrem! Das ist nur ein bischen.
2) Man liesst, dass das bischen Flex das besondere am M1000 ist.

Deshalb wuerde ich davon ausgehen, dass das Spreizen so gehoert.

Das unmittige Korn ist vermutlich nur ein Schoenheitsmakel.

Cepasaccus
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Pelikan M1005 Feder defekt?

Beitrag von stefan-w- »

servus renè,

zunächst herzliche gratulation zu deinem m1005er!! :D

was deine frage zur feder angeht: ich hab schon öfter gehört, dass die m100x federn durchaus flexibel sein sollen. insofern würde ich mal sagen, das könnte normal sein. zur absicherung kannst du ja aber immer noch einen baugleichen m100x in einem fachgeschäft zur hand nehmen und den aspekt mit der flexibilität dort testen. und wenn du dann noch immer nicht zufrieden bist, wende dich an den kundendienst (in hannover!).
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
pejole
Beiträge: 1777
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Pelikan M1005 Feder defekt?

Beitrag von pejole »

Die Federn des M1000 sind auch bei leichtem Druck etwas flexibel, wie flexibel die M Feder jetzt ist kann ich nicht sagen,im Foto siehst du mal wie flexibel die BB-Feder ist, das ist schon einiges.

Gruß, pejole
Dateianhänge
P1020114.jpg
P1020114.jpg (71.6 KiB) 4626 mal betrachtet
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Pelikan M1005 Feder defekt?

Beitrag von wilfhh »

Warum solltest Du sie tauschen ohne zu probieren? Vielleicht schreibt sie ja richtig toll! Das würde ich auf jeden Fall doch erstmal austesten. Wenn sie kratzt oder "railroading" produziert, kannst Du sie immer noch reklamieren (und ohne Grund wohl eher nicht - schließlich ist eine Feder zum Schreiben gebaut, nicht zum Draufdrücken :wink: ). Also, Tinte rein und los!
Grüßle und frohes Fest,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Rubbaduck
Beiträge: 21
Registriert: 11.03.2014 21:51
Wohnort: Wien

Re: Pelikan M1005 Feder defekt?

Beitrag von Rubbaduck »

Danke für eure Unterstützung!

Wenn man eben das erste Mal einen "richtigen" Füller mit einer so rießigen Feder in Händen hält, kann man schon mal leicht nervös werden.

Jetzt freu ich mich schon, paar Stunden noch und dann kann ich sie das erste Mal schreiben, Topaz Edelstein wird ja mit im Packerl sein.


Schöne Weihnachten!
"It’s nice to be important, but it’s more important to be nice."
- John Cassis
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 220
Registriert: 20.05.2013 13:48
Wohnort: in der Lüneburger Heide

Re: Pelikan M1005 Feder defekt?

Beitrag von Hermann »

Hallo,
die M-Federn (Standardfedern) beim 1000 + 320 sind noch spreizfreudiger. Die OM/3B beim 1000er weniger als diese M, aber trotzdem sehr angenehm weich - meine Erfahrung.
Mit kollegialem Gruß

H e r m a n n
-Privatier-
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Pelikan M1005 Feder defekt?

Beitrag von glucydur »

Hallo René,

ich war bei der Feder meines M1005 auch zunächst erschrocken, dass sich die Feder verhältnismäßig stark spreizt. Dazu hatte ich Probleme beim Anschreiben. Hat sich aber alles aufgeklärt. Die Feder hat wirklich für einen modernen Füller eine vergleichsweise hohe Flexibilität.

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan M1005 Feder defekt?

Beitrag von Tenryu »

Unbedingt richtig testen. Und wenn es nicht paßt, die Feder bei Pelikan tauschen lassen. Vielleicht wäre eine F-Feder dann besser.
Federwechsel ist innerhalb von vier Wochen kostenlos möglich.
(meist sogar noch später. So genau nehmen sie es glücklicherweise nicht.)

Ich hatte vor Jahren mal einen M600, bei dem sich die Federschenkel unnatürlich weit spreizten. Die Feder war entsprechend kratzig und hat keine Freude gemacht. Statt sie gleich zum Tausch einzuschicken, habe ich den Fehler begangen, selber daran herumzubiegen und zu feilen. Das würde ich mir heute nicht mehr antun. :wink:
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Pelikan M1005 Feder defekt?

Beitrag von wilfhh »

@ Tenryu - ...und so hast Du zwar die Umtauschmöglichkeit samt Garantie verloren, aber hoffentlich wenigstens Erfahrung dazugewonnen :mrgreen:
Frohes Fest,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Pelikan M1005 Feder defekt?

Beitrag von thobie »

Ich habe den M1000 mit einer O3B-Feder. Die Feder ist extrem elastisch. Überhaupt kein Vergleich zu der OBB in meinem M800. Die Feder im M800 ist ein Stahlnagel. Die Feder im M1000 dagegen sehr elastisch (flexibel in dem Sinne, wie man es für Strichvariationen brauch kann ich dagegen nicht bestätigen; das mag aber an der extremen Federbreite liegen).

Bei den Federn des M1000 gilt m.E. zu beachten, dass die nicht mit zuviel Druck geschrieben werden. Man kann diese Feder damit m.E. killen. Ich würde auch Niemanden den Halter geben, der mit viel Druck schreibt.

Wenn Du den Halter benutzt, dann versuche mal die Feder ganz ohne Druck aufzusetzen. Und kratzen darf da nichts. Der Spalt sollte allerdings mittig platziert sein. Sowohl in der Mitte der Feder als auch in der Mitte des Tintenleiters. Wenn die Feder auf dem Tintenleiter zur Seite verschoben ist, kann sie kratzen. Das würde ich bei Pelikan richten lassen.

Viele Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Pelikan“