Die Heimkehr des M805 vom Service

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Schmierfink
Beiträge: 37
Registriert: 18.02.2015 20:58

Die Heimkehr des M805 vom Service

Beitrag von Schmierfink »

Es passiert (nicht nur mit Füllern) so viel Mist, gerade wenn es um kundenorientiertes Verhalten geht, dass ich nun anlässlich eines positiven Erlebnisses meine Finger nicht stillhalten kann und will, auch wenn dies beileibe nicht das erste Lob für den Service bei Pelikan in diesem Forum wird.

Meinem blauen M805 hatte ich beim Befüllungsversuch irgendwie, selbstverständlich unabsichtlich, das Innenleben mit herausgeschraubt und danach den Füller nicht mehr richtig zusammengesetzt bekommen. Also spendierte ich ihm eine Reise zum Pelikan-Service. Heute kehrte er zu mir zurück.

Die Sache hat exakt vier Wochen gedauert, ich finde diese Dauer angemessen, schon deshalb, weil sie exakt der Zeitangabe bei Erstellung des Reparaturauftrags entspricht. Dass der M805 sich bester Gesundheit erfreut, überrascht sicherlich nicht. Die Reparatur war kostenlos, und auch wenn es sich nur um einen kleinen Eingriff handelte, empfinde ich so etwas heutzutage nicht unbedingt als selbstverständlich.

Da gibt es dann aber noch eine Kleinigkeit, die mich restlos begeistert. Der Füller schrieb bei normalem Gebrauch einwandfrei, es gab weder Anschreibprobleme noch Aussetzer. Nur beim Unterschreiben schwächelte er ein wenig, da riss der Tintenfluss bei schnellen Bögen gern einmal ab. Allerdings empfand ich die kleine Schwäche nicht als schwerwiegend genug, um etwas dagegen unternehmen zu müssen. Ich hätte jedoch den Pelikan-Service darum bitten können, sich das einmal anzusehen, wenn sie ihn ohnehin schon auf dem Tisch hatten. Habe ich leider verpeilt. Aber was soll ich sagen, das Problem ist nun verschwunden. Ich weiß nicht, was da passiert ist, jedenfalls zieht er auch bei Unterschriften glatt durch, ohne auch nur ansatzweise die alten Symptome zu zeigen.

Wie gesagt, ich bin wirklich begeistert. Danke Pelikan, das war vorbildlich!
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Die Heimkehr des M805 vom Service

Beitrag von Freddy »

Schmierfink hat geschrieben: Wie gesagt, ich bin wirklich begeistert. Danke Pelikan, das war vorbildlich!
Tja, dass ist der Grund, warum, nachdem ich von den rücksichtslosen* Usern hier (positiv gemeint), den M605 empohlen bekam, und ich damit endgültig angefixt wurde... aber auf Pelikan "gebranded" wurde ich durch deren kundenorientierten Service mit enormer Kulanzquote!
Einen knapp 70Jahre alten Füller habe ich dorthin gebracht und für 27Euro wurde die Kolbendichtung getauscht und die Feder gereinigt, gerichtet und eingeschliffen.

Sagt mal? Gehts noch? Sowas muss doch beim Verbraucherschutz gemeldet werden :!:


Also Füllermässig bleibe ich bei Pelikan, dass die keine 20km von mir Ihre Manufaktur haben, trägt wohl auch dazu bei. Kann bei Problemen mal eben hin und persönlich mein Anliegen schildern.




*Ihr habt hier aber echt kein Schamgefühl oder? Da sucht ein User anfangs nur einen
guten Tintenroller und wird nach und nach in die "Crackhöhle" der Füllerwelt hineingezogen :mrgreen:
Und Das alles ohne das der User es merkt, bzw erst, wenn er nicht mehr weiß mit welchem
Füller er aus dem Hause gehen soll :wink:

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
olyfan
Beiträge: 83
Registriert: 04.04.2015 13:40
Wohnort: An der schwäbischen Weinstraße

Re: Die Heimkehr des M805 vom Service

Beitrag von olyfan »

Da geht es mir genau wie Schmierfink:
Der Füller schrieb bei normalem Gebrauch einwandfrei, es gab weder Anschreibprobleme noch Aussetzer. Nur beim Unterschreiben schwächelte er ein wenig, da riss der Tintenfluss bei schnellen Bögen gern einmal ab. Allerdings empfand ich die kleine Schwäche nicht als schwerwiegend genug, um etwas dagegen unternehmen zu müssen. Ich hätte jedoch den Pelikan-Service darum bitten können, sich das einmal anzusehen, wenn sie ihn ohnehin schon auf dem Tisch hatten. Habe ich leider verpeilt. Aber was soll ich sagen, das Problem ist nun verschwunden. Ich weiß nicht, was da passiert ist, jedenfalls zieht er auch bei Unterschriften glatt durch, ohne auch nur ansatzweise die alten Symptome zu zeigen.

Wie gesagt, ich bin wirklich begeistert. Danke Pelikan, das war vorbildlich!


Auch bei meinem (ca. 25 Jahre alten M800) tauchten immer wieder urplötzlich Anschreibprobleme auf. Eine bestimmte Systematik war dabei nicht zu erkennen. Daneben war die Kappe irgendwie zu locker und der Goldrand am unteren Schaft zeigte Abnutzungserscheinungen. Ich habe so gut wie ich es als Laie konnte meine Feststellungen dem Service Team mitgeteilt und was soll ich sagen? Nach genau 14 Tagen hatte ich das gute Stück wieder in dankbaren Händen! Qualität der Reparatur 1 a!!! Der Füller sieht aus wie neu und die Feder gleitet wie von selbst übers Papier. Danke Peli (auch Frau P.!) und Daumen hoch.
Was meint Ihr was nun geschieht? Inzwischen habe ich ein ersthaftes Auge auf einen Ductus geworfen. Auch ein M 1000 macht mich ganz nervös. Schaun mer mal.

LG
Jürgen
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Die Heimkehr des M805 vom Service

Beitrag von amarti »

olyfan hat geschrieben:Inzwischen habe ich ein ersthaftes Auge auf einen Ductus geworfen. Auch ein M 1000 macht mich ganz nervös.
Untersteh dich, Fühleken! Ich habe noch keinen. Erst bin ich dran, dann darfst du ran.

Andreas
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Die Heimkehr des M805 vom Service

Beitrag von glucydur »

Der Abhängigkeitsgrad scheint mir aber schon recht hoch... :D
Gutta cavat lapidem.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Die Heimkehr des M805 vom Service

Beitrag von pelikaniac »

Abhängig? Wer ist hier abhängig? Ein wenig begeistert vielleicht aber abhängig? Pfff...
Komm Idefix!
der Jörg
olyfan
Beiträge: 83
Registriert: 04.04.2015 13:40
Wohnort: An der schwäbischen Weinstraße

Re: Die Heimkehr des M805 vom Service

Beitrag von olyfan »

Ich bin doch nicht abhängig! War erst heute beim Doktor. Auch wenn er Orthopäde ist, er hat nicht gebohrt - äh - nichts festgestellt. Also alles klar. Außerdem; vier bis fünf gute Füllhalter braucht jeder. Einen für die Unterschrift, einen für Konzepte, einen mit blauer, einen mit schwarzer, einen mit grüner Tinte usw. usw. Also ich bin kerngesund und habe keine wie auch immer geartete ...itis.
Schönen Abend noch allen Mitlesern.

LG
Jürgen
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Die Heimkehr des M805 vom Service

Beitrag von glucydur »

4-5 gute Füller. Da besteht tatsächlich noch keine Gefahr :mrgreen:
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“